• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Mehr Fachkräfte für Oberösterreich

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Ausbildung / 09.07.2025  

GMUNDEN/STEYR. 34 ausgebildete PflegefachassistentInnen nutzten erstmalig die Chance, am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und am Salzkammergut Klinikum in nur 15 Monaten ein Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege zu erlangen.

Seit dem Jahr 2018 beginnen Diplompflegeausbildungen in Oberösterreich, mit wenigen Ausnahmen, an der Fachhochschule OÖ - Studiengang Pflege. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung ist es für einen begrenzten Zeitraum (Ende: 31.12.2026) möglich, PflegeassistentInnen und PflegefachassistentInnen durch eine verkürzte Ausbildung gemäß §44 an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen auszubilden. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding hat auf diese Möglichkeit sofort reagiert und mit der verkürzten Ausbildung für Pflegeassistenzberufe im Frühjahr 2024 gestartet. Somit bestand für die MitarbeiterInnen der OÖG die Möglichkeit, in nur 15 Monaten, ihre Kompetenzen zu erweitern.

“Mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sorgen wir für einen hochqualifizierten Pflegenachwuchs für unsere eigenen Kliniken und darüber hinaus für ganz Oberösterreich. Angesichts des Bedarfs an diplomiertem Pflegepersonal ist die verkürzte Ausbildung eine zentrale Maßnahme. Es freut mich sehr, dass wir diese regional durchführen können und damit der Fokus auf den jeweiligen Regionen und auf deren Bedürfnissen liegt“, betont Mag. Karl Lehner, MBA, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding.

An drei Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege startete 2024 die Ausbildung. Diese ermöglicht es ausgebildeten PflegefachassistentInnen, bis Dezember 2026 das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege direkt an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege zu absolvieren. Nach Abschluss dieser Ausbildung haben die AbsolventInnen denselben Kompetenzbereich, wie Bachelor-AbsolventInnen für Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ. 

Professionelle Verstärkung für das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und das Salzkammergut Klinikum

34 AbsolventInnen nahmen im Juli 2025 feierlich ihre Diplome entgegen. Besonders erfreulich ist, dass 6 von ihnen einen „ausgezeichneten Erfolg“ erzielten und 13 einen „guten Erfolg“. Insgesamt verbleiben 19 AbsolventInnen in der Pyhrn-Eisenwurzen Region. Auch im Salzkammergut kann man sich über eine wertvolle Verstärkung freuen: 15 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nehmen dort ihre Tätigkeit auf.

„Die Entscheidung, nach meiner Ausbildung zum Pflegefachassistenten den nächsten Schritt in den gehobenen Dienst zu machen, war für mich ganz klar: Ich wollte mehr Verantwortung übernehmen, mehr bewirken und meine Kompetenzen erweitern. Ich habe nicht nur fachlich enorm dazugelernt, sondern auch gelernt, komplexere Pflegesituationen eigenständig zu managen und Entscheidungen zu treffen. Ein großer Vorteil war für mich die verkürzte Ausbildungsdauer. Besonders motivierend war auch die Möglichkeit, später ein Bachelor-Upgrade zu machen – das eröffnet mir langfristig tolle Karrierechancen, etwa in Leitungsfunktionen”, so Martin Binder, Absolvent.

Über die Oberösterreichische Gesundheitsholding

Die OÖG ist mit ihren Regionalkliniken und dem Kepler Universitätsklinikum nicht nur die größte oberösterreichische Spitalsträgerin, sondern mit unseren neun Schulstandorten auch die größte Ausbildnerin in Sachen Gesundheits- und Krankenpflege. Wenn auch Sie Interesse an einer Pflegeausbildung haben, dann informieren Sie sich am besten auf www.ooeg.at/pflegeausbildung oder nehmen Sie Kontakt zu einem der Standorte auf. 

Bildtexte:

Bildtext 1: 19 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen verstärken ab sofort die Pyhrn-Eisenwurzen Region
Bildtext 2: Im Salzkammergut unterstützen aktuell 15 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen die Region

Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Kurzfassung:

34 PflegefachassistentInnen haben erfolgreich die verkürzte Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege (DKGP) abgeschlossen. Die Ausbildung, die erstmals an den Standorten Steyr und Gmunden angeboten wurde, dauerte dafür 15 Monate.

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) reagierte damit rasch auf die Umstellung der DGKP-Ausbildung in den tertiären Bildungsbereich und sichert so die Durchlässigkeit in der Pflegeausbildung. Die AbsolventInnen verfügen nun über denselben Kompetenzbereich wie FH-Bachelor-AbsolventInnen.

Ein Großteil der neuen Pflegekräfte bleibt in der Region tätig – eine wertvolle Verstärkung für die Kliniken im Salzkammergut und in der Pyhrn-Eisenwurzen Region. Besonders erfreulich: 6 AbsolventInnen schlossen mit ausgezeichnetem, 13 mit gutem Erfolg ab. 

Rückfragen bitte an:

Beate Bammer, BA
Ausbildungsmarketing der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum
Tel.: 05 055473-21811, Mobil: 0664/ 82 94 777
E-Mail: beate.bammer@ooeg.at 

Nadia Suruma, BA, MA
Regionales Ausbildungsmarketing
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Tel.: 05 055466-21880, Mobil: 0664/ 78 01 05 31
E-Mail: nadia.suruma@ooeg.at

Gruppenfoto 19 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen verstärken ab sofort die Pyhrn-Eisenwurzen Region
Gruppenbild bei Abschlussfeier - AbsolventInnen halten Rose in der Hand Im Salzkammergut unterstützen aktuell 15 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen die Region
PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt