• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Sommer-Kinderbetreuung an den OÖG-Kliniken

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Gesundheitsholding / 08.09.2023  

LINZ. Großen Anklang fand heuer wieder die Sommer-Kinderbetreuung für die MitarbeiterInnen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Insgesamt rund 220 Kinder von MitarbeiterInnen wurden in den letzten Wochen betreut – ein Spaß für Kids, eine große Erleichterung für die Eltern.

Neun Wochen lang Ausschlafen, Spielen, Schwimmen und nicht an Schule oder Kindergarten denken – für die Kinder ist das toll, für die Eltern bedeutet das oft eine große, logistische Herausforderung. Für die OÖG stellt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Wert dar – alle Kliniken wurden als familienfreundliche Arbeitgeber zertifiziert. Dementsprechend möchte die OÖG auch in den Sommerferien ihre MitarbeiterInnen bestmöglich unterstützen und entlasten und bietet daher an den Regionalkliniken – teilweise schon seit vielen Jahren – eine Sommer-Kinderbetreuung an. Am Kepler Universitätsklinikum wird ein entsprechendes Angebot ab dem kommenden Jahr zur Verfügung gestellt.

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns als Oberösterreichische Gesundheitsholding ein zentrales Anliegen. Wir möchten daher unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Kinderbetreuungsangebot in unseren Kliniken bestmöglich unterstützen und das möglichst flexibel. Gerade in den Sommerferien steigt hier der Bedarf enorm. Dementsprechend sorgt das Angebot der Sommerbetreuung nicht nur für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die Kinder, sondern entlastet auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung in der OÖG.

Je nach Standort steht die Betreuung zwischen drei und neun Wochen während der Sommerferien zur Verfügung. Dabei reichen die Öffnungszeiten standortabhängig von 6:15 Uhr bis 19:15 Uhr, um den MitarbeiterInnen je nach Dienstplan größtmögliche Flexibilität zu bieten. Betreut werden die Kinder dabei teilweise durch Tagesmütter, teilweise gibt es Kooperationen mit anderen Organisationen oder der jeweiligen Gemeinde. Insgesamt konnten so in den heurigen Sommerferien insgesamt rund 220 Kinder von MitarbeiterInnen dieses Angebot wahrnehmen. Trotz des großen Interesses konnten alle angemeldeten Kinder in der jeweiligen Sommerbetreuung aufgenommen werden.

LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen, ist begeistert: „Wir arbeiten in Oberösterreich für die beste Betreuung unserer Jüngsten. Und für ein Angebot, das die Bedürfnisse von Müttern und Vätern abdeckt. Ich finde es großartig, dass die Oberösterreichische Gesundheitsholding seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders in den Sommermonaten mit einer zusätzlichen Kinderbetreuung unterstützt.“

Abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen

Das Programm in der Sommerbetreuung war abwechslungsreich und auf die Bedürfnisse der recht unterschiedlichen Altersgruppen (je nach Standort zwischen 1 Jahr und 16 Jahren) abgestimmt. Es reichte von Spielen, Malen und Basteln im Klinikum, über Bewegung im Freien bis hin zu Ausflügen. Durch die Mischung quer durch die verschiedenen Altersgruppen war es überall ein bunter, lustiger Sommer. Im Klinikum Schärding beispielsweise wurde die Dachterrasse des Klinikums als „großer Spielplatz“ in Beschlag genommen. Am Klinikum Freistadt, um ein weiteres Beispiel zu nennen, ist es immer ein Highlight, wenn die Kinder die Tiere im Stall des benachbarten Rinderkompetenzzentrums besuchen.

Bildtexte:

Bildtext 1 und 2: Die Oberösterreichische Gesundheitsholding bietet ihren MitarbeiterInnen an allen Regionalkliniken eine Sommer-Kinderbetreuung an, wie beispielsweise hier am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
Bildtext 3 und 4: Ein Highlight der Sommerbetreuung am Klinikum Freistadt ist für die Kinder immer wieder der Besuch der Tiere im Stall im benachbarten Rinderkompetenzzentrum.
Bildtext 5: In der Sommerbetreuung an den Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding wurden die Kinder der MitarbeiterInnen nicht nur liebevoll betreut, sondern hatten auch großen Spaß beim Spielen und auf Ausflügen, wie hier am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Bildtext 6 und 7: Für die Sommer-Kinderbetreuung im Klinikum Schärding wurde die Dachterrasse des Klinikums als „großer Spielplatz“ in Beschlag genommen. Außerdem standen jede Menge Ausflüge am Programm.

Fotocredit: OÖG/honorarfrei

Kurzfassung:

Großen Anklang fand heuer wieder die Sommer-Kinderbetreuung für die MitarbeiterInnen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Insgesamt rund 220 Kinder von MitarbeiterInnen wurden in den letzten Wochen betreut – ein Spaß für Kids, eine große Erleichterung für die Eltern.

Da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die OÖG einen hohen Wert darstellt, bieten die Regionalkliniken – teilweise schon seit vielen Jahren – eine Sommer-Kinderbetreuung an. Ab kommendem Jahr wird es ein solches Angebote auch am Kepler Universitätsklinikum geben.

Je nach Standort steht die Betreuung zwischen drei und neun Wochen während der Sommerferien zur Verfügung. Dabei reichen die Öffnungszeiten standortabhängig von 6:15 Uhr bis 19:15 Uhr, um den MitarbeiterInnen je nach Dienstplan größtmögliche Flexibilität zu bieten. Trotz des großen Interesses konnten alle 220 angemeldeten Kinder in der jeweiligen Sommerbetreuung aufgenommen werden.

Das Programm in der Sommerbetreuung war abwechslungsreich und auf die Bedürfnisse der recht unterschiedlichen Altersgruppen (je nach Standort zwischen 1 Jahr und 16 Jahren) abgestimmt. Es reichte von Spielen, Malen und Basteln im Klinikum, über Bewegung im Freien bis hin zu Ausflügen. Im Klinikum Schärding beispielsweise wurde die Dachterrasse des Klinikums als „großer Spielplatz“ in Beschlag genommen. Am Klinikum Freistadt, um ein weiteres Beispiel zu nennen, ist es immer ein Highlight, wenn die Kinder die Tiere im Stall des benachbarten Rinderkompetenzzentrums besuchen.

Rückfragen bitte an:

Michaela Drinovac-Roithmayr
Stv. Konzernpressesprecherin
Tel.: 05 055460-20440, Mobil: 0664/ 888 91 443
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at

Downloadbereich
Kind mit Kuscheltier Raupi Bild 1: Die Oberösterreichische Gesundheitsholding bietet ihren MitarbeiterInnen an allen Regionalkliniken eine Sommer-Kinderbetreuung an, wie beispielsweise hier am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Kinder mit Betreuerin beim Spielen Bild 2: Die Oberösterreichische Gesundheitsholding bietet ihren MitarbeiterInnen an allen Regionalkliniken eine Sommer-Kinderbetreuung an, wie beispielsweise hier am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Kinder im Kuhstall Bild 3: Ein Highlight der Sommerbetreuung am Klinikum Freistadt ist für die Kinder immer wieder der Besuch der Tiere im Stall im benachbarten Rinderkompetenzzentrum. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Kinder im Kuhstall Bild 4: Ein Highlight der Sommerbetreuung am Klinikum Freistadt ist für die Kinder immer wieder der Besuch der Tiere im Stall im benachbarten Rinderkompetenzzentrum. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Kinder auf Picknickdecke Bild 5: In der Sommerbetreuung an den Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding wurden die Kinder der MitarbeiterInnen nicht nur liebevoll betreut, sondern hatten auch großen Spaß beim Spielen und auf Ausflügen, wie hier am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Gruppenfoto bei Ausflug Bild 6: Für die Sommer-Kinderbetreuung im Klinikum Schärding wurde die Dachterrasse des Klinikums als „großer Spielplatz“ in Beschlag genommen. Außerdem standen jede Menge Ausflüge am Programm. (Fotocredit: OÖG/honorarfrei)
Kinder klettern Bild 7: Für die Sommer-Kinderbetreuung im Klinikum Schärding wurde die Dachterrasse des Klinikums als „großer Spielplatz“ in Beschlag genommen. Außerdem standen jede Menge Ausflüge am Programm. (Fotocredit: OÖG/honorarfrei)
PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt