Vortrag: „Vorsorgeuntersuchung für Frauen und Männer“
SCHÄRDING. Prim. Dr. Dominik Hackl, Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Schärding lädt am Mi., den 21. Mai 2025, zu einem Vortrag zum Thema: „Vorsorgeuntersuchung für Frauen und Männer“ein. Beginn ist um 19:00 Uhr, im Gemeindesaal (2. Stock) der Gemeinde Brunnenthal. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Vorsorgeaktion des Klinikums und der Gesunden Gemeinde Brunnenthal statt.
Eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung (auch Gesundheits-Check) soll dabei unterstützen, Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen. Alle Personen ab 18 Jahren können einmal jährlich diese Form der Untersuchung bei vielen Hausärztinnen und -ärzten in Anspruch nehmen. In seinem Vortrag wird Prim. Dr. Dominik Hackl einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten und das Angebot der Vorsorge für Frauen und Männer in Österreich geben.
Thema: „Vorsorgeuntersuchung für Frauen und Männer“
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: Gemeindesaal (2. Stock) der Gemeinde Brunnenthal
Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Vortrag: Notfall – Was tun, bis der Notarzt kommt?
SCHÄRDING. Prim. Dr. Thomas Meindl, Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Ärztlicher Direktor am Klinikum Schärding, lädt am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 19.00 Uhr, im Rahmen einer Vorsorgeaktion des Klinikums Schärding und der Aktion Gesunde Gemeinde St. Florian am Inn, alle Interessierten zum Vortrag „Notfall - Was tun, bis der Notarzt kommt?“ in den Vortragssaal im Feuerwehrhaus in St. Florian am Inn ein. Im Ernstfall können die ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettung und des Notarztes/der Notärztin für PatientInnen entscheidend sein. „Zehn bis zwölf Minuten dauert es im Durchschnitt, bis der Notarzt da ist. Minuten, in denen Sie als Ersthelfer durch wenige Handgriffe Leben retten können“, betont der Experte und ergänzt: „Erste Hilfe ist nicht schwer, nicht gefährlich und kann von jeder und jedem geleistet werden.Der größte Fehler ist jedoch nichts zu tun. Die Angst etwas falsch zu machen ist vollkommen unbegründet. Wer ein paar Grundsätze beherrscht, der kann diese entscheidenden Minuten meistern“.
Thema: Notfall – Was tun, bis der Notarzt kommt?
Wann: Mi., 21. Mai 2025, 19.00 Uhr
Ort: Vortragssaal Feuerwehrhaus der Gemeinde St. Florian am Inn
Eintritt frei – ohne Anmeldung!
Alle Interessierten sind zu den beiden Vorträgen sehr herzlich eingeladen!
Bildtexte:
Bildtext 1: ÄD Prim. Dr. Thomas Meindl, Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Schärding
Bildtext 2: Das Notarzteinsatzfahrzeug dient dazu den Notarzt/die Notärztin schnellstmöglich zum Einsatzort zu bringen
Bildtext 3: Prim. Dr. Dominik Hackl ist Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Schärding.
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Rückfragen bitte an:
MMag. Viktoria Ortner
PR & Kommunikation
Klinikum Schärding
Tel.: 05 055478-22250
E-Mail: viktoria.ortner@ooeg.at