• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Worldwide Candle Lighting am Klinikum Schärding: Gedenkfeier für verstorbene Kinder

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Klinikum Schärding / 26.11.2025  

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Klinikum Schärding wird anlässlich des sogenannten „Worldwide Candle Lighting“ am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 19.00 Uhr, eine Gedenkfeier veranstaltet. 

Etwa jede fünfte Schwangerschaft endet vor dem vierten Monat. Viele Eltern stehen nach einem derartigen Erlebnis unter Schock. „Ab dem Tag, an dem eine Frau von ihrer Schwangerschaft erfährt, lebt das Kind in den Gedanken“, erklärt Dipl. Pass.in Gabriele Dietrich, Klinische Seelsorge am Klinikum Schärding. Die Seelsorgerin hat bereits zahlreiche Gespräche mit betroffenen Eltern geführt und weiß, dass jeder Mensch anders mit dem Verlust umgeht. Einige lassen Trauer nicht zu und überspielen beziehungsweise bagatellisieren den Vorfall, andere wiederum fallen in ein tiefes Loch. 

Zum Worldwide Candle Lighting wird abends um 19.00 Uhr eine Kerze für jedes verstorbene Kind angezündet. Diese Kerzen werden von außen gut sichtbar an ein Fenster gestellt. Durch die Zeitverschiebung von jeweils einer Stunde erlöschen die Kerzen in einer Zeitzone und werden in der nächsten entzündet. Dadurch entsteht der Eindruck einer Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die Erde wandert. Somit haben Eltern und Angehörige verstorbener Kinder die Möglichkeit, gemeinsam all jener Kinder zu gedenken, die viel zu früh aus dem Leben geschieden sind. „Für Eltern von Sternenkindern ist der Schein einer Kerze Erinnerung und Hoffnung zugleich. Das Licht steht auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der weltweite Gedenktag zeigt betroffenen Frauen, Paaren und Familien, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind“, informiert die engagierte Seelsorgerin und fügt hinzu: „Bei der Gedenkfeier am Klinikum Schärding kommen Betroffene zusammen. Zu sehen, dass man mit seinem Schmerz und seiner Trauer nicht alleine ist, kann sehr hilfreich sein. Wir laden dazu alle Eltern ein, die eine Fehl- oder Totgeburt hatten oder deren Kind in der ersten Zeit verstorben ist“.  

Bildtexte:

Bildtext 1: Dipl. Pass.in Gabriele Dietrich ist Klinische Seelsorgerin am Klinikum Schärding.
Bildtext 2: Zum Worldwide Candle Lighting, am 14. Dezember, wird abends um 19 Uhr, weltweit, eine Kerze für jedes verstorbene Kind angezündet. 

Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Rückfragen bitte an:

Michaela Drinovac-Roithmayr
Stv. Konzernpressesprecherin
Tel.: 05 055460 – 20440
E-Mail: michaela.drinovac-roithmayr@ooeg.at

Seelsorgerin in der Krankenhauskapelle Dipl. Pass.in Gabriele Dietrich ist Klinische Seelsorgerin am Klinikum Schärding.
Verschiedene angezündete Kerzen Zum Worldwide Candle Lighting, am 14. Dezember, wird abends um 19 Uhr, weltweit, eine Kerze für jedes verstorbene Kind angezündet.
VA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Land Oberösterreich – externer Link
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt