• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Symbolbild für das Neurologie-Quiz: Arzt im weißen Kittel hält ein holografisches Gehirn in die Kamera.

Neurologie
Testen Sie Ihr Wissen

  1. OÖG
  2. Gesundheits-Quiz
  3. Neurologie

Frage 1 von 6

""

Welche Rolle spielt das Gehirn in der Neurologie?

  • Antwort 1: Das Gehirn sorgt vor allem für die Hormonproduktion.
  • Antwort 2: Das Gehirn wird in der Neurologie nur bei Unfällen untersucht.
  • Antwort 3: Das Gehirn ist das wichtigste Organ, das in der Neurologie untersucht wird.

Richtig!

Falsch!

Frage 2 von 6

""

Wie können sich neurologische Probleme äußern?

  • Antwort 1: Durch Taubheitsgefühle, plötzliche Lähmungen oder Sprachstörungen
  • Antwort 2: Durch anhaltende Verdauungsbeschwerden
  • Antwort 3: Durch leichte Hautrötungen an Händen und Füßen

Richtig!

Falsch!

Frage 3 von 6

""

Wodurch kann das Risiko für einen Schlaganfall steigen?

  • Antwort 1: Durch niedrigen Blutdruck beim Aufstehen
  • Antwort 2: Durch hohen Blutdruck
  • Antwort 3: Durch eine kurzfristige verschleppte Erkältung

Richtig!

Falsch!

Frage 4 von 6

""

Was kann bei Multiple Sklerose (MS) passieren?

  • Antwort 1: Die Gelenke entzünden sich wie bei Rheuma.
  • Antwort 2: Durch Sauerstoffmangel entsteht dauerhafte Muskelschwäche.
  • Antwort 3: Die Nervenleitungen im Körper werden geschädigt.

Richtig!

Falsch!

Frage 5 von 6

""

Was hilft bei starker Migräne?

  • Antwort 1: Koffein, Musik hören und Tanzen
  • Antwort 2: Schmerzmittel, Ruhe und Dunkelheit
  • Antwort 3: Frische Luft, Spazierengehen und kalte Getränke

Richtig!

Falsch!

Frage 6 von 6

""

Welche Rolle spielt der Lebensstil bei neurologischen Erkrankungen?

  • Antwort 1: Er kann helfen, das Risiko für einige neurologische Erkrankungen zu senken.
  • Antwort 2: Der Lebensstil hat kaum Einfluss auf das Nervensystem.
  • Antwort 3: Keinen, denn neurologische Erkrankungen werden immer vererbt.

Richtig!

Falsch!

Sie haben 0 von 6 der Fragen richtig beantwortet!

Danke, dass Sie das Quiz zum Thema „Neurologie” absolviert haben.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema „Neurologie".

Zusammenfassung des Quiz zum Download

 

Sie möchten ein weiteres Quiz probieren? Zur Quiz-Übersicht!

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt