• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Dachgleiche am Haus 1 des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 03.07.2025  
Bild 4: bei der Gleichenfeier stehen mit weißen Helm auf dem Kopf in den Baustellenräumen: von links: Prim. Dr. Martin Barth, DGKP Walpurga Auinger, Mag.a Herta Prandstätter, Prim. Priv.-Doz. Dr. Achim von Goedecke, MSc, Ing. Reinhold Mittermayr.

Mit dem Erreichen der Dachgleiche für den Zubau von Haus 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr wurde nun ein bedeutender Meilenstein gefeiert. Doch im Mittelpunkt steht nicht das Bauwerk selbst, sondern die Bedeutung für die Menschen in der Region: eine zukunftssichere, moderne und wohnortnahe Gesundheitsversorgung.

Bis 2028 werden rund 57 Millionen Euro am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr in den umfassenden Umbau und Ausbau vom Haus 1 investiert.  Entstehen wird ein hochmoderner medizinischer Versorgungsbereich mit einem neuen Zentral-OP, einer Tagesklinik, einer operativen Intensivstation sowie einem erweiterten Notfallbereich. Um auch künftig eine optimale Nähe zu den Notfall- und OP-Bereichen zu gewährleisten, wird der bestehende Hubschrauberlandeplatz vom Dach des Hauses 2 auf das Dach des Neubaus verlegt. Dadurch bleibt der Weg zur Versorgung Schwerverletzter so kurz wie möglich. Ab dem Moment der Landung kann ohne Zeitverlust mit der optimalen medizinischen Versorgung begonnen werden.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt