• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Erste MRT-Untersuchung eines Säuglings im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr – innovative Methode kommt zum Einsatz

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 26.12.2024  
Baby schläft in Vakuummatratze
Völlig entspannt – feed and wrap machts möglich am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr wurde kürzlich ein Säugling erstmals mittels Magnetresonanztomographie (MRT) untersucht. Die Abteilung für Radiologie unter der Leitung von Prim. Dr. Michael Schocke und die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde von Prim. Dr. Oliver Wagner arbeiteten dabei eng zusammen. 

Für Säuglinge und Kleinkinder ist die MRT Untersuchung eine Herausforderung, weshalb häufig eine Narkose notwendig ist. Diese stellt jedoch eine Belastung für den kleinen Körper dar.

Die "Feed and Wrap"-Technik, eine innovative und schonendere Methode, wurde nun erstmals im PEK Steyr angewendet.

Der Säugling wird zuerst gefüttert/gestillt, dann wird er in eine Vakuummatratze gelegt und fixiert. Die Belastung einer Vollnarkose entfällt. Die Untersuchung dauert etwa eine Stunde. Alle Vitalfunktionen des Säuglings werden überwacht, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Die Methode kann bis zum dritten Lebensmonat angewendet werden, danach muss wieder auf die herkömmliche Methode mit Narkose zurückgegriffen werden.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
Arzt und Kollegin packen Säugling in Vakuummatratze Portrait Baby schläft in Vakuummatratze
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt