Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr sorgt Border Collie-Hündin Grace für besondere Momente auf der psychiatrischen Station. Unter der Leitung von DPGKPin Evelyn Kreiner wird tiergestützte Therapie gezielt eingesetzt, um Patientinnen und Patienten emotional zu stärken und ihre Genesung zu fördern.
Grace begleitet ihre Besitzerin regelmäßig zur Arbeit und wird behutsam auf ihre Rolle als Therapiebegleithündin vorbereitet. Erste Begegnungen mit Patientinnen und Patienten zeigen bereits beeindruckende Wirkung: Ängste nehmen ab, Gespräche entstehen, Vertrauen wächst.
Das Projekt basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und klaren Standards. Evelyn Kreiner hat sich in ihrer Abschlussarbeit intensiv mit den positiven Effekten tiergestützter Therapie beschäftigt. Auch Klinikleitung und Kolleginnen und Kollegen stehen hinter dem Projekt, das als Beispiel für moderne, menschliche Pflege gilt.
Prim. Dr. Martin Barth bringt es auf den Punkt: „Grace ist eine stille Therapeutin auf vier Pfoten – und ein mutiger Schritt in Richtung einer ganzheitlicheren Psychiatrie.“