• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Pflegestarter*innen im Endspurt

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Ausbildung / 16.07.2025  
Zwei Auszubildende in ihren weißen Kitteln
Alina Mitterndorfer (li.) und Elina Sophie Stöbis (re.) sind begeistert von ihrem frühen Einstieg in eine Pflegeausbildung als Pflegestarter*innen
Die Pflegestarter*innen des ersten Jahrgangs gemeinsam mit ihren Pflegepädagoginnen am Bett einer Schauspiel-Patientin beim Üben.
Die Pflegestarter*innen des ersten Jahrgangs gemeinsam mit ihren Pflegepädagoginnen.

Der erste Jahrgang der Pflegestarter*innen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf steht kurz vor dem Abschluss: Im Herbst legen die Auszubildenden ihre Diplomprüfung zur Pflegefachassistenz ab. Seit 2022 ermöglicht das innovative Ausbildungsmodell der OÖ Gesundheitsholding Jugendlichen ab 15 Jahren einen direkten Einstieg in die Pflege – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Die Ausbildung kombiniert Theorie, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung. Bereits im ersten Jahr sammeln die Jugendlichen durch Exkursionen, Simulationen und Praktika wertvolle Einblicke in den Pflegeberuf. Ab dem zweiten Jahr folgt die vertiefte Ausbildung zur Pflegeassistenz, im dritten Jahr die Spezialisierung.

„Wir sind jetzt im letzten Praktikum und spüren, wie sehr wir gewachsen sind – fachlich und persönlich“, berichten die Auszubildenden Alina Mittendorfer und Elina Stöbis. „Die Ausbildung war intensiv, aber sie hat uns gezeigt, wie erfüllend Pflege sein kann. Wer gerne mit Menschen arbeitet, findet hier eine Aufgabe mit Sinn.“

Auch im Herbst 2025 starten wieder neue Pflegestarter*innen an fünf Standorten in Oberösterreich.

Mehr Infos unter: www.ooeg.at/pflegeausbildung

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt