Zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zeigt die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), wie erfolgreich ihre Kliniken Lebensmittelabfälle reduzieren. Mit rund 5,5 Millionen ausgegebenen Mahlzeiten jährlich ist die OÖG der größte öffentliche Gemeinschaftsverpfleger in Oberösterreich – und verzeichnet ein erfreuliches „sattes Minus“ beim Verlustgrad, also dem Verhältnis von ausgegebenen Speisen zu Lebensmittelabfällen.
Trotz strenger Hygienevorgaben und komplexer Anforderungen in Spitälern konnte der Verlustgrad 2024 auf 23,1 % gesenkt werden – eine Verbesserung um rund 25 % gegenüber dem Vorjahr. Seit 2017 nimmt die OÖG am Monitoring der Initiative „United Against Waste Österreich“ teil.
Besonders hervorzuheben ist das Klinikum Schärding, das sich erneut unter die Top 3 österreichweit in der Kategorie „Krankenhäuser, Pflegeheime und Reha-Zentren“ platzieren konnte. Weitere ausgezeichnete Standorte sind Freistadt, Rohrbach, Bad Ischl sowie Vöcklabruck, das die stärkste Verbesserung seit Beginn der Teilnahme verzeichnet.