• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildungaktueller Menüpunkt
  • Jobs / Karriere
Lehrer in der Klasse, in einer Hand einen Stift, in der anderen Hand das Modell eines Gehirns

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl

  1. Ausbildung Pflegeberufe
  2. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl

Die Schule bietet neben der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ebenso andere Pflegeberufs-Ausbildungen‎, die allesamt breite Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten eröffnen. 

Bei weiteren Fragen rund um Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen oder Anrechnungen stehen die AnsprechpartnerInnen in der Schule gerne zur Verfügung. Am besten vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch! 

Von 04. bis 08.08.2025 befindet sich die Schule in der Sommerpause! Wir sind gerne wieder ab 11.08.2025 für Sie erreichbar.

Persönlichen Beratung von MO - DO von 08:00 bis 16:00 Uhr, FR von 08:00 bis 12:00 Uhr
unter Tel.: 05 055472-21801

 

Möchten Sie über unsere Infotage auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich einfach hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Informationen zu unseren Veranstaltungen. 

unsere Ausbildungen
  • Pflegefachassistenz
  • Pflegeassistenz
  • Schulkooperation HLW
Bildungsnews
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Über uns
  • Partnerschulen

Kontakt
Übersicht

Sekretariat

Tel.: 05 055472-21801
E-Mail: schule.bi@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Direktion
Portrait Stadlmann Franz
Mag. Franz Stadlmann, MBA
Direktor
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Akademisch geprüfter Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Magister in Gesundheitswissenschaften
  • Master of Business Administration in Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Weiterbildung zum Kommunikationstrainer in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Standortleitung
Portrait Nussbaumer Elfriede
Elfriede Nußbaumer, MBA,BA,MA
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Master in Erziehungswissenschaft
  • Bachelor in Pädagogik
  • Master of Business Administration in Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Lehrende
Portrait Gillesberger Lotte
Lotte Feuchtner-Gillesberger, BA, MHPE
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege in Ausbildung
  • Studium der Hochschuldidaktik an der FH Gesundheitsberufe OÖ
  • Bachelor of Arts in Prozessmanagement Gesundheit
  • Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Portraitfoto Gamsjäger Iris
Iris Gamsjäger
DGKP
Beate Graf
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege in Ausbildung
  • Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Diplom der Kinder- und Jugendlichenpflege
  • Sonderausbildung ULG Kinderintensivpflege
Portrait Hahn Doris
Doris Hahn
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Derzeit in Bildungskarenz
  • Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
  • Kommunikationstrainerin
  • geriatrische Fachkraft
  • Nordic-Walking Basic-Instructor
Portrait Köstner Sabine
Sabine Köstner, BA
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Bachelor Pflegepädagogik
  • Pflegedienstleitung für Einrichtungen in der Altenpflege
  • Qualitätsbeauftragte
  • Trauerbegleitung
  • Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Portrait Rieger Friedrich
Friedrich Rieger
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Universitätslehrgang Lehre & Leitung; Universität Salzburg
  • Sonderausbildung Intensivpflege
  • Ergänzungsausbildung Altenfachbetreuung (FSBA)
  • Weiterbildung Projektmanagement
  • Diplom für allg. Gesundheits- und Krankenpflege
Portrait Scheck Franz
Franz Scheck, MSc
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Akademisch geprüfter Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Master in Pflegepädagogik
  • Akademielehrgang Kommunikation und Beratung
  • Kinaesthetiktrainer Stufe II
  • Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Portrait Schlömmer Doris
Doris Schlömmer, MMSc
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Masterstudium Palliative Care - Expertenstufe
  • Master in Gesundheits- u. Pflegepädagogik
  • Weiterbildung in Wundmanagement (Donau Uni)
  • Mentorin für Praxisanleitung
  • Weiterbildung Palliativpflege
  • Sonderausbildung Anästhesie- u. Intensivpflege
  • Sonderausbildung Dialysepflege, Nierenersatztherapie
  • Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
  • Diplom in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Portrait Weißenborn Carina
Carina Weißenborn, BScN
DGKP
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Bachelor in Pflegewissenschaft (BScN)
  • vertiefende Ausbildungen Wundmanagement
  • Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
  • Berufsreifeprüfung
Portrait Wolfsgruber Julia
Julia Wolfsgruber, BScN, MHPE
DGKP
Organisation
Beate Bammer, BA
Regionales Ausbildungsmarketing
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Kirchdorf
  • Bachelorstudium Medienmanagement an der FH St. Pölten
Portraitfoto Pejic Jacqueline
Jacqueline Pejic
Sekretariat

Schulautonomer Bereich

Fitness

Mit der Zielsetzung der körperlichen und geistigen Fitness, werden je nach Jahreszeit und Witterung, eine Vielfalt an Aktivitäten gesetzt: Der Bogen spannt sich hier von Outdoor-Aktivitäten über Wanderungen, Pilates, Schlittenfahren bis hin zu Fitnesscenter-Besuchen und anderen vielen mehr.

Bei diesen Unternehmungen werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angeregt und damit ein Ausgleich zum Schul- und Praxisalltag geschaffen. Stress und Spannungen können ab- und ein positives Gesamtbefinden aufgebaut werden. Auch auf die Gedächtnisleistung, die ihn der Ausbildung eine wesentliche Rolle spielt, kann man mit dem Fitnessangebot eine aktivierende Wirkung erzielen.

Wir wollen unsere Auszubildenen nicht nur fordern sondern auch gesundheitlich fördern. Nordic walking soll einen körperlichen Ausgleich zum sitzenden Dasein in der Schule darstellen. Qi Gong gibt eine Entspannungsmöglichkeit für den Geist und die Wohlfühlpflege will im Besonderen die Seele ansprechen.

Insgesamt soll der Schulautonome Bereich eine Möglichkeit des Auftankens für den Schüler sein und damit auch ein Gleichgewicht herstellen zwischen „Geben“ und „Nehmen“. Grundseminare für Basale Stimulation und Kinästhetik sollen den Handlungsbereich der Schülerinnen und Schüler bzw. der Absolventinnen und Absolventen erweitern und bereichern.

Wohnmöglichkeiten

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern ein Wohnheim an. Dieses ist durch einen Gang mit dem Schulgebäude verbunden und kann bei Bedarf gegen einen Mietkostenbeitrag von den Schülerinnen und Schülern genützt werden.  

Leitbild

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Ischl steht in einer Partnerschaft mit

  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Bad Ischl

Im Sinne dieser Partnerschaft betreiben wir

  • kontinuierlichen, strukturierten Wissensaustausch etwa über Zugangsvoraussetzungen zu einzelnen Ausbildungen
  • Exkursionen in die jeweiligen Partner-Schulen
  • Demonstrationen bei Tagen der offenen Türe
  • die vereinfachte Möglichkeit, Schnuppertage zu absolvieren.  

An der HLW Bad Ischl wird ab dem Herbst 2023 die neue Schulform "Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung" (HLPS) angeboten. Berufsspezifische Pflichtgegenstände und Praktika werden in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Ischl durchgeführt. So wird die klassische Matura mit der professionellen, zukunftsorientierten beruflichen Ausbildung zur Pflegefachassistenz vereint.

Lageplan
So finden Sie uns

Dr.-Mayerstrasse 8-10, 4820 Bad Ischl

Die Schule befindet sich im Gebäude "S" violett markiert im Plan.

Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Parkplatz (P1 & P2) beim Klinikum oder auf dem Parkplatz "Siriuskogel"

Aus der Stadt kommend

Nach Cafe/Bäckerei Maislinger bzw. vor der Brücke rechts einbiegen in den Maria-Theresien-Weg

Nach Bad Ischl einfahrend - kommend von Bad Goisern

Nach Eurospar Brücke überqueren und scharf links in die Maria-Theresien-Weg einbiegen

Alle Parkflächen sind gebührenpflichtig.

Gebäudeplan Bad Ischl Download

Service & Infos

Infomöglichkeiten
Bewerbungszeiten
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt