• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Gesundheitsholding

Pressearchiv

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Pressearchiv
  4. Gesundheitsholding
Übersicht
  • PressesprecherInnen
  • Presseaussendungen
  • Allgemeine Pressefotos
  • Basis-Pressemappe downloaden
  • Zahlen & Fakten
  • Pressearchivaktueller Menüpunkt
    • Gesundheitsholdingaktueller Menüpunkt
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
    • Landespflege- und Betreuungszentren
Weihnachten auf der COVID-Station – der Versuch von ein bisschen Normalität ( 22.12.2021 )
  • Weihnachten auf der COVID-Station – der Versuch von ein bisschen Normalität
  • Weihnachtsstimmung im Aufenthaltsraum der Covid-Station
    Mit Keksen, Adventkranz und einem Adventkalender versuchen die MitarbeiterInnen der COVID-Station in Gmunden ein wenig Weihnachtsstimmung in ihren Aufenthaltsraum zu bringen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Barbara Schmid
    Barbara Schmid, Stationsleiterin der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden, nimmt sich mit ihren KollegInnen gerade zu Weihnachten besonders viel Zeit für die PatientInnen auf der COVID-Station.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
DI Stephan Famler wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung der OÖ Gesundheitsholding ( 13.12.2021 )
  • DI Stephan Famler wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung der OÖ Gesundheitsholding
  •  DI Stephan Famler
    DI Stephan Famler übernimmt am 1. Juni 2022 die Leitung des Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding befürwortet längeren Lockdown in Oberösterreich – flammender Appell der Intensivmediziner ( 07.12.2021 )
  • OÖ Gesundheitsholding befürwortet längeren Lockdown in Oberösterreich – flammender Appell der Intensivmediziner
  • Prim. Dr. Christian Dopler, DESA, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Prim. Dr. Christian Dopler, DESA, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Fotocredit: OÖG (honorarfrei)
  •  Prim. Priv.-Doz. Dr. Achim von Goedecke, MSc, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Achim von Goedecke, MSc, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Fotocredit: OÖG (honorarfrei)
Nach Vorfall im Klinikum Kirchdorf: OÖG setzt in allen Kliniken Security ein und verstärkt alle Sicherheitsmaßnahmen ( 06.12.2021 )
  • Nach Vorfall im Klinikum Kirchdorf: OÖG setzt in allen Kliniken Security ein und verstärkt alle Sicherheitsmaßnahmen
Urheberschaft diverser Audiofiles in Social Media geklärt – OÖG zieht Konsequenzen und entlässt Pflegemitarbeiterin ( 01.12.2021 )
  • Urheberschaft diverser Audiofiles in Social Media geklärt – OÖG zieht Konsequenzen und entlässt Pflegemitarbeiterin
Neue Pressesprecherin am Klinikum Schärding der OÖG ( 23.11.2021 )
  • Neue Pressesprecherin am Klinikum Schärding der OÖG
  • Ruth Höfer, die neue PR-Expertin am Klinikum Schärding
    Ruth Höfer, die neue PR-Expertin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Beatrix Lugmayer wird neue Primaria der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 24.09.2021 )
  • Dr. Beatrix Lugmayer wird neue Primaria der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Dr. Beatrix Lugmayer
    Dr. Beatrix Lugmayer übernimmt am 1. Oktober 2021 die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Thomas Müller wird neuer Primarius der Labordiagnostik am Salzkammergut Klinikum in Gmunden und Vöcklabruck ( 15.09.2021 )
  • Dr. Thomas Müller wird neuer Primarius der Labordiagnostik am Salzkammergut Klinikum in Gmunden und Vöcklabruck
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller
    Univ.-Doz. Dr. Thomas Müller, MBA übernimmt am 1. Oktober 2021 die Leitung des Instituts für Medizinisch-chemische Labordiagnostik und das Blutdepot am Klinikum Salzkammergut Gmunden und Vöcklabruck.
    Bildquelle: Privat (honorarfrei)
Dr. Michael Kopp wird neuer Primarius der Radioonkologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 31.08.2021 )
  • Dr. Michael Kopp wird neuer Primarius der Radioonkologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Dr. Michael Kopp
    Dr. Michael Kopp übernimmt am 1. September 2021 die Leitung des Instituts für Radioonkologie - Strahlentherapie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Bildquelle: privat (honorarfrei)
Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten ( 26.08.2021 )
  • Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi
    Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Vorstand der Internen Abteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz.
    Bildquelle: privat
  • Univ.-Prof. Dr. Alexander R. Moschen
    Univ.-Prof. Dr. Alexander R. Moschen, PhD, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie/Hepatologie am Kepler Universitätsklinikum.
    Bildquelle: KUK (honorarfrei)
Klinikum Freistadt: Abteilung für Unfallchirurgie wird „Orthopädie und Traumatologie“ und erhält neuen Leiter ( 26.08.2021 )
  • Klinikum Freistadt: Abteilung für Unfallchirurgie wird „Orthopädie und Traumatologie“ und erhält neuen Leiter
  • Prim. Dr. Christof Pirkl
    Dr. Christof Pirkl übernimmt am 1. September 2021 die Leitung der neuen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Manfred Helmreich übergibt an Prim. Dr. Christof Pirkl
    Nach 28 Jahren als Leiter geht Prim. Dr. Manfred Helmreich in den Ruhestand und übergibt an seinen Nachfolger Dr. Christof Pirkl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt ( 12.08.2021 )
  • Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Kepleruniversitätsklinikum
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Kepleruniversitätsklinikum
    Bildquelle: Kepler Universitätsklinikum (honorarfrei)
  • Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger, Leiter der Abteilung Interne 2 für Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin am Ordensklinikum Linz
    Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger, Leiter der Abteilung Interne 2 für Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin am Ordensklinikum Linz
    Bildquelle: Ordensklinikum Linz (honorarfrei)
Aktuelle Befragung zeigt: 99 Prozent aller Patientinnen und Patienten würden Kliniken der OÖG weiterempfehlen ( 12.08.2021 )
  • Aktuelle Befragung zeigt: 99 Prozent aller Patientinnen und Patienten würden Kliniken der OÖG weiterempfehlen
  • Angiografie
    Trotz der enormen Belastung der MitarbeiterInnen während der Pandemie bekamen die ÄrztInnen und das Pflegepersonal von den PatientInnen Bestnoten
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Werner Hochmeir wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Rohrbach ( 06.08.2021 )
  • Dr. Werner Hochmeir wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Rohrbach
  • Dr. Werner Hochmeir
    Dr. Werner Hochmeir wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Rohrbach
    Bildquelle: FotoWerkStatt Michael Hofstätter (honorarfrei)
Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen ( 05.08.2021 )
  • Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
  • Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt, Vorstand der Universitätsklinik für Hämatologie und Internistische Onkologie am Kepler Universitätsklinikum
    Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt, Vorstand der Universitätsklinik für Hämatologie und Internistische Onkologie am Kepler Universitätsklinikum
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann, Leiter des Tumorzentrums OÖ und Leiter des Zentrums für Tumorerkrankungen am Ordensklinikum Linz
    Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann, Leiter des Tumorzentrums OÖ und Leiter des Zentrums für Tumorerkrankungen am Ordensklinikum Linz
    Bildquelle: Feelimage-Matern (honorarfrei)
Dr. med. Michael Guger wird neuer Primarius der Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 28.07.2021 )
  • Dr. med. Michael Guger wird neuer Primarius der Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Prim. Dr. Eva Laich übergibt das „Zepter“ an Dr. med. Michael Guger, der die Abteilung für Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ab 1. August 2021 leitet.
    Prim. Dr. Eva Laich übergibt das „Zepter“ an Dr. med. Michael Guger, der die Abteilung für Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ab 1. August 2021 leitet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen ( 22.07.2021 )
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp
    Primar Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp, Vorstand der Abteilung für Dermatologie am Ordensklinikum Linz.
    Bildquelle: Ordensklinikum Linz
  • Univ.-Prof. Dr. Andreas F. Zierer
    Univ.-Prof. Dr. Andreas F. Zierer, Vorstand der Universitätsklinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am Kepler Universitätsklinikum.
    Bildquelle: Kepler Universitätsklinikum
  • Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen
Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden ( 15.07.2021 )
  • Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden
  • Symptom-Checkliste für lebensbedrohliche Notfälle
  • OA Dr. Matthias Kölbl
    OA Dr. Matthias Kölbl, Leiter der Notfallambulanz am Ordensklinikum Linz.
    Bildquelle: Ordensklinikum Linz
  • Prim. Univ-Prof. Dr. Andreas Shamiyeh
    Prim. Univ.-Doz. Dr. Andreas Shamiyeh, Vorstand der Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie am Kepler Universitätsklinikum.
    Bildquelle: Kepler Universitätsklinikum
Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme ( 08.07.2021 )
  • Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme
  • Primaria Dr. Katharina Glück
    Primaria Dr. Katharina Glück, Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Klinikum Wels-Grieskirchen.
    Bildquelle: Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Primar Dr. Jörg Auer
    Primar Dr. Jörg Auer, Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Lockerung bei Besuchsregeln in Oberösterreichs Spitälern ( 30.06.2021 )
  • Lockerung bei Besuchsregeln in Oberösterreichs Spitälern
  • Schleuse
    Ab 1. Juli 2021 sind in Oberösterreichs Kliniken pro PatientIn wieder zwei BesucherInnen pro Tag möglich.
    Bildquelle: KUK/Daniel Wolkerstorfer (honorarfrei)
Zwei neue Primare für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum ( 29.06.2021 )
  • Zwei neue Primare für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum
  • Dr. Markus Franner
    Dr. Markus Franner übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Fotocredit: OÖG/honorarfrei
  • Portraitbild Dopler
    Dr. Christian Dopler übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Fotocredit: OÖG/honorarfrei
Dr. Martin Barth wird neuer Primar für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 25.06.2021 )
  • Dr. Martin Barth wird neuer Primar für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Prim. Dr. Martin Barth
    Dr. Martin Barth übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, die er zuvor bereits interimistisch innehatte.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Alexander Piotrowski wird neuer Primarius der Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 10.06.2021 )
  • Dr. Alexander Piotrowski wird neuer Primarius der Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Dr. Alexander Piotrowski
    Dr. Alexander Piotrowski übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Investition in die Zukunft: Zubau am SK Vöcklabruck optimiert wohnortnahe Versorgung der PatientInnen im Salzkammergut ( 19.05.2021 )
  • Investition in die Zukunft: Zubau am SK Vöcklabruck optimiert wohnortnahe Versorgung der PatientInnen im Salzkammergut
  • OOEG Eröffnung Zubau SK VB
    Ing. Walter Troger, Prim. Dr. Dieter Furthner, Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Mag. Christine Haberlander, Dr. Tilman Königswieser, Mag. Dr. Franz Harnoncourt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • SK Vöcklabruck Zubau
    Im neuen Zubau befinden sich ab sofort die neue Ambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie, die Dialysestation sowie die Medizin- und Haustechnik.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik, OÄ Dr. Klara Humer-Golmayer
    Die neue Ambulanz und Tagesklinik bietet ab sofort ein auf den Alltag der jungen Menschen abgestimmtes, erfolgversprechendes Angebot. Hier im Bild: OÄ Dr. Klara Humer-Golmayer.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik
    Gerade auch die COVID-Pandemie macht deutlich, wie wichtig niederschwellige Therapieangebote für Kinder und Jugendliche in der Psychiatrie sind.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Dialyse_Neubau
    Während bisher wöchentlich rund 30 Personen behandelt wurden, können in den neuen Räumen bis zu 50 zusätzliche PatientInnen das Nierenersatztherapieverfahren im SK Vöcklabruck in Anspruch nehmen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 11.05.2021 )
  • Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek
    Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek übernimmt am 1. August 2021 die Leitung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: Privat (honorarfrei)
Testpflicht ab nächster Woche auch bei geplanten Terminen in Spitalsambulanzen ( 08.04.2021 )
  • Testpflicht ab nächster Woche auch bei geplanten Terminen in Spitalsambulanzen
  • Antigentest DGKP Prammer
    Negative Antigentests sind ab Montag, dem 12. April auch für geplante Ambulanzbesuche erforderlich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Betrieb der Medizinischen Versorgungseinrichtungen (MVE) wird eingestellt – volle Kapazitäten für die Post-COVID-Reha ( 30.03.2021 )
  • Betrieb der Medizinischen Versorgungseinrichtungen (MVE) wird eingestellt – volle Kapazitäten für die Post-COVID-Reha
  • Übernahmen aus Akutspitälern in Medizinischen Versorgungseinrichtungen
    In vier Monaten wurden insgesamt knapp 400 PatientInnen aus Akutspitälern in Medizinischen Versorgungseinrichtungen (MVE‘s) übernommen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Rehaklinik Enns
    Die Rehaklinik Enns der VAMED und der OÖ Gesundheitsholding widmet sich seit 15. Februar 2021 wieder ihren ursprünglichen Aufgaben.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Therapiezentrum Gmundnerberg
    Im Therapiezentrum Gmundnerberg startet ab 1. April wieder der Rehabilitationsbetrieb.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kindergesundheit kennt keine Grenzen ( 23.03.2021 )
  • Kindergesundheit kennt keine Grenzen
  • Assistenzärztin Dr. Marlene Schönhuber von der Kinderklinik Dritter Orden Passau
    Assistenzärztin Dr. Marlene Schönhuber von der Kinderklinik Dritter Orden Passau, hier mit einer Simulationspuppe, war auch schon in Einrichtungen in Oberösterreich tätig.
    Stefanie Starke (honorarfrei)
Renate Nobis, MAS wird neue Pflegedirektorin am Salzkammergut Klinikum ( 11.03.2021 )
  • Renate Nobis, MAS wird neue Pflegedirektorin am Salzkammergut Klinikum
  • Renate Nobis
    Renate Nobis übernimmt am 1. September 2021 die Pflegedirektion am Salzkammergut Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erstes Online-Infoevent zum vielfältigen Ausbildungsangebot der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der OÖG ( 18.02.2021 )
  • Erstes Online-Infoevent zum vielfältigen Ausbildungsangebot der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der OÖ Gesundheitsholding
  • Infoevent Bild 1
    Grundsätzliches Interesse oder gezielte Information zum Thema Ausbildung im Gesundheitswesen – Fragen werden am 4. und 5. März beim Online-Infoevent beantwortet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Infoevent Bild 2
    Für alle, die sich für eine Ausbildung im Gesundheitsbereich interessieren, bieten die Schulen der OÖ Gesundheitsholding heuer aufgrund von Corona erstmals eine Online-Informationsveranstaltung an.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neuer Primar der Abteilung Chirurgie am Salzkammergut Klinikum ( 21.01.2021 )
  • Neuer Primar der Abteilung Chirurgie am Salzkammergut Klinikum
  • Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner
    Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner übernimmt am 1. Februar 2021 die Leitung der Abteilung für Chirurgie am Salzkammergut Klinikum Gmunden und Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
8.365 Babys: Geburtenbilanz der OÖG bleibt stark ( 04.01.2021 )
  • 8.365 Babys: Geburtenbilanz der OÖG bleibt stark
  • Hebamme mit Baby 2020
    Die notwendigen Regelungen für einen sicheren Krankenhausbetrieb brachten auch etwas Positives mit sich: Durch das Besuchsverbot hat sich der Stress für die Mütter und ihre Babys deutlich reduziert: sie erholten sich rascher von den Geburtsstrapazen
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Max, letztes Baby im Klinikum Freistadt, 2020
    Das letzte Baby des Jahres 2020 im Klinikum Freistadt kam am 31. Dezember 2020 kurz vor 17 Uhr zur Welt. „Max“ kommt aus Unterweißenbach – im Bild mit Hebamme Lisa Garcia.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Imagebild Baby
    Immer mehr Mütter wollen nach einer normal verlaufenen Geburt möglichst früh wieder nach Hause gehen, um die erste Zeit gemeinsam mit ihrem Baby im eigenen häuslichen Umfeld zu genießen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Prof. Dr. med. Andrea Koch wird neue Primaria für Lungenheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 31.12.2020 )
  • Prof. Dr. med. Andrea Koch wird neue Primaria für Lungenheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Prof. Dr. med. Andrea Koch
    Dr. Andrea Koch übernimmt am 1. Jänner 2021 die Leitung der Abteilung für Lungenheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: Privat (honorarfrei)
Johann C. Seethaler wird neuer Kaufmännischer Direktor am Salzkammergut-Klinikum ( 23.12.2020 )
  • Johann C. Seethaler wird neuer Kaufmännischer Direktor am Salzkammergut-Klinikum
  • Mag. Johann C. Seethaler
    Mag. Johann C. Seethaler übernimmt am 15. Februar 2021 die Kaufmännische Direktion am Salzkammergut-Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Drei neue PrimarärztInnen für die Kliniken der OÖG ( 22.12.2020 )
  • Drei neue PrimarärztInnen für die Kliniken der OÖG
  • Prof. Dr. Andrea Koch
    Prof. Dr. Andrea Koch übernimmt mit 1. Jänner 2021 die Leitung der Abteilung für Lungenheilkunde am PEK Steyr.
    Bildquelle: Privat
  • Dr. Michael Guger
    Am 1. August wird Dr. Michael Guger neuer Primar der Abteilung Neurologie am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG
  • Dr. Christof Pirkl
    Dr. Christof Pirkl übernimmt am 1. September 2021 die Leitung der Unfallchirurgie am KL Freistadt.
    Bildquelle: Privat
Dienstantritt der neuen Kollegialen Führung des Kepler Universitätsklinikums ( 30.11.2020 )
  • Dienstantritt der neuen Kollegialen Führung des Kepler Universitätsklinikums
  • Die Kollegiale Führung der KUK Pflegedirektorin Simone Pammer, MBA, Kaufmännischer Direktor Mag. Günther Dorfinger, MBA, Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer mit Geschäftsführer Mag. Dr. Franz Harnoncourt
    Die Kollegiale Führung der KUK Pflegedirektorin Simone Pammer, MBA, Kaufmännischer Direktor Mag. Günther Dorfinger, MBA, Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer mit Geschäftsführer Mag. Dr. Franz Harnoncourt
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Entlastung der Spitäler durch Inbetriebnahme von Medizinischen Versorgungseinrichtungen (MVE) ( 24.11.2020 )
  • PKU Inbetriebnahme Medizinische Versorgungseinrichtungen
Planungen für die Bewältigung der COVID-19 Pandemie und Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in den OÖ Spitälern ( 28.10.2020 )
  • Planungen für die Bewältigung der COVID-19 Pandemie und Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in den OÖ Spitälern
Dr. med. Yarub Salaheddin-Nassr wird neuer Primarius der Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 08.10.2020 )
  • Dr. med. Yarub Salaheddin-Nassr wird neuer Primarius der Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Dr. Yarub Salaheddin Nassr
    Dr. med. Yarub Salaheddin-Nassr übernimmt am 1. November 2020 die Leitung der Abteilung für Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: Sabine Starmayr, 4600 Wels
Gut vorbereitet in den Herbst – OÖG-Beschaffung noch besser aufgestellt ( 07.10.2020 )
  • Gut vorbereitet in den Herbst – OÖG-Beschaffung noch besser aufgestellt
Gesundheitsvorsorge chronisch Kranker gesichert – selbst bei Status Kontaktperson Kategorie I ( 01.10.2020 )
  • Gesundheitsvorsorge chronisch Kranker gesichert – selbst bei Status Kontaktperson Kategorie I
  • Schleuse 01
    Der Fragenkatalog für die Eingangsschleusen an den Kliniken wurde erweitert – die wahrheitsgemäße Beantwortung hat oberste Priorität.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Schleuse 02
    Der Fragenkatalog für die Eingangsschleusen an den Kliniken wurde erweitert – die wahrheitsgemäße Beantwortung hat oberste Priorität.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erkältung, Grippe oder gar Corona? Ein Schnupfen alleine ist noch kein COVID-19-Symptom ( 18.09.2020 )
  • Erkältung, Grippe oder gar Corona? Ein Schnupfen alleine ist noch kein COVID-19-Symptom
  • ""
    Dr. Tilman Königswieser ist Experte der OÖ Gesundheitsholding im Corona-Krisenstab des Landes Oberösterreich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • ""
    Ein Schnupfen alleine ist in der Regel harmlos und noch kein Grund, eine COVID-19-Erkrankung zu befürchten.
    Bildquelle: © shutterstock/Maridav
Sechster Internationaler Tag der Patientensicherheit im Lichte von COVID-19 ( 17.09.2020 )
  • Sechster Internationaler Tag der Patientensicherheit im Lichte von COVID-19
  • 1 Mitarbeiterin und 1 Mitarbeiter mit Mund-Nasenschutz mit einem Patienten zwischen ihnen
    In der OÖG wird das Thema Patientensicherheit regelmäßig mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Personen thematisiert und weiterentwickelt. (Symbolfoto)
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Verstärkung für die PR & Kommunikation der Oberösterreichischen Gesundheitsholding ( 15.09.2020 )
  • Verstärkung für die PR & Kommunikation der Oberösterreichischen Gesundheitsholding
  • von links nach rechts: Sabine Sturmberger, Michaela Drinovac-Roithmayr, Jutta Oberweger
    OÖG-Konzernpressesprecherin Jutta Oberweger (r.) freut sich über den Zuwachs im Kommunikationsteam mit Sabine Sturmberger (l.) und Michaela Drinovac-Roithmayr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding übernimmt Betriebskindergärten am Kepler Uniklinikum Linz und am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 31.08.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding übernimmt Betriebskindergärten am Kepler Uniklinikum Linz und am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander, Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung, und Simone Pammer, MBA, Pflegedirektorin des Kepler Universitätsklinikums, besuchen den Betriebskindergarten am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums (v.l.n.r.).
    LH-Stv Mag. Christine Haberlander, Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung, und Simone Pammer, MBA, Pflegedirektorin des Kepler Universitätsklinikums, besuchen den Betriebskindergarten am Neuromed Campus des KUK.
    Land OÖ/Kauder (honorarfrei)
  • 3 Pädagoginnen mit Kindern in der Krabbelstube
    Ein Einblick in den Kindergarten samt Krabbelstube am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich an ( 27.08.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich an
  • Im Vordergrund Lehrerin mit Herzmodell in der Hand, im Hintergrund Schülerinnen
    Pflegeausbildungen an den Schulen der OÖ Gesundheitsholding sind jetzt auch berufsbegleitend möglich und sehr gut für Berufs-WiedereinsteigerInnen oder- wechslerInnen geeignet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Im Vordergrund Schüler mit Herzmodell in der Hand, im Hintergrund Schüler und Schülerinnen
    Pflegeausbildungen an den Schulen der OÖ Gesundheitsholding sind äußerst vielseitig und jetzt auch berufsbegleitend möglich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Karl Lehner
    OÖG-Geschäftsführer Mag. Karl Lehner, MBA.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Martina Bruckner
    Mag. Martina Bruckner, Leiterin der OÖG-Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler wird neuer Primarius für Chirurgie am Klinikum Rohrbach ( 16.07.2020 )
  • Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler wird neuer Primarius für Chirurgie am Klinikum Rohrbach
  • Portraitbild Oberarzt Gernot Köhler
    Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler übernimmt am 1. Oktober 2020 die Leitung der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: Ordensklinikum Linz
OÖ Gesundheitsholding: Stellungnahme zur Auftragsvergabe an die DACH Medical Group ( 25.06.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding: Stellungnahme zur Auftragsvergabe an die DACH Medical Group
Neuer Primar für Innere Medizin am Klinikum Kirchdorf und neue Apothekenleitung am Salzkammergut Klinikum ( 23.06.2020 )
  • Neuer Primar für Innere Medizin am Klinikum Kirchdorf und neue Apothekenleitung am Salzkammergut Klinikum
  • Portraitbild Barbara Schmid neue Apothekenleiterin
    Mag.a Barbara Schmid ist die neue Leiterin der Anstaltsapotheke am Salzkammergut Klinikum
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Thomas Mark neuer Primar für Innere Medizin
    Dr. Thomas Mark wird der neue Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding: Völlige Transparenz zu den Corona-Beschaffungen ( 22.06.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding: Völlige Transparenz zu den Corona-Beschaffungen
Außergerichtliche Einigung mit Oberarzt aus dem Kepler Universitätsklinikum ( 17.06.2020 )
  • Außergerichtliche Einigung mit Oberarzt aus dem Kepler Universitätsklinikum
Beschaffung medizinscher Verbrauchsgüter für OÖ Bedarfsträger zu Beginn der Corona-Pandemie ( 16.06.2020 )
  • Beschaffung medizinscher Verbrauchsgüter für OÖ Bedarfsträger zu Beginn der Corona-Pandemie
Neuer Leiter der PR & Kommunikation am Salzkammergut Klinikum der OÖ Gesundheitsholding ( 05.06.2020 )
  • Neuer Leiter der PR & Kommunikation am Salzkammergut Klinikum der OÖ Gesundheitsholding
  • Wolfgang Baihuber neuer Leiter der PR am Salzkammergut Klinikum mit Oberweger Jutta am Bild
    Wolfgang Baihuber und OÖG-Konzernpressesprecherin Jutta Oberweger freuen sich auf die Zusammenarbeit im PR-Bereich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Welttag der Handhygiene am 5. Mai: Sorgfältiges Händewaschen aktueller denn je ( 04.05.2020 )
  • Welttag der Handhygiene am 5. Mai: Sorgfältiges Händewaschen aktueller denn je
  • Portraitbild Frank Bauer
    Frank Bauer, MSc, Leiter der Stabsstelle Hygienemanagement der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen ( 01.05.2020 )
  • Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen
  • Regeln und Hinweise für den Ambulanzbesuch mit Corona Symbolen
    OOEG_Verhaltensregeln-A4.jpg
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Vom Krisenmodus in die neue Normalität ( 28.04.2020 )
  • Vom Krisenmodus in die neue Normalität
  • Die beiden Klinischen Psychologinnen Mag.a Petra Wimmer und Mag.a Antonia Hitsch vom Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Corona motiviert zu mehr Sport – so gelingt der Einstieg ( 23.04.2020 )
  • Corona motiviert zu mehr Sport – so gelingt der Einstieg
  • Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin im Klinikum Rohrbach.Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neue Barrieren: Corona erschwert Alltag für RollstuhlfahrerInnen ( 16.04.2020 )
  • Neue Barrieren: Corona erschwert Alltag für RollstuhlfahrerInnen
  • Dr. Andreas Jurik, Lehrender am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege.
    Bildquelle: Fotostudio Interfoto (honorarfrei)
Kurze Intervalle unterstützen Stoffwechsel: So kommen Sie trotz Homeoffice fit in den Sommer ( 16.04.2020 )
  • Kurze Intervalle unterstützen Stoffwechsel: So kommen Sie trotz Homeoffice fit in den Sommer
  • Dr. Bernhard Schwartz, Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals und Forschungskoordinator an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: FH Gesundheitsberufe OÖ (honorarfrei)
Liebe und Zuwendung trotz Quarantäne: So werden Kinder mit Corona zu Hause gepflegt ( 09.04.2020 )
  • Liebe und Zuwendung trotz Quarantäne: So werden Kinder mit Corona zu Hause gepflegt
  • Eva Hoffmann, MSc, Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege.
    Bildquelle Foto 1: privat (honorarfrei)
Heilsame Wirkung: Wie Musik Kinder und Erwachsene durch die Krise bringt ( 09.04.2020 )
  • Heilsame Wirkung: Wie Musik Kinder und Erwachsene durch die Krise bringt
  • Mag. Helene Bichlmann, Musiktherapeutin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Maßnahmen und Regeln für die Pflege coronaerkrankter Erwachsener in häuslicher Quarantäne ( 02.04.2020 )
  • Maßnahmen und Regeln für die Pflege coronaerkrankter Erwachsener in häuslicher Quarantäne
  • Wolfgang Kuttner,MSc, Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: Klinikum Wels-Grieskirchen (honorarfrei)
Sprachförderung zu Hause: Acht lustige Spiele aus der Logopädie ( 02.04.2020 )
  • Sprachförderung zu Hause: Acht lustige Spiele aus der Logopädie
  • Doris Detter-Biesl, MSc, Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals am Studiengang Logopädie an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: FH Gesundheitsberufe OÖ (honorarfrei)
Selbsttherapie: Schreiben Sie sich gesund ( 31.03.2020 )
  • Selbsttherapie: Schreiben Sie sich gesund
  • Lucia Schneider, Studentin der Ergotherapie im 6. Semester an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: privat (honorarfrei)
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl wieder im Vollbetrieb ( 30.03.2020 )
  • Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl wieder im Vollbetrieb
Information zu zwei aktuellen Todesfällen im Zusammenhang mit einer COVID-19 Erkrankung aus den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding ( 28.03.2020 )
  • Information zu zwei aktuellen Todesfällen im Zusammenhang mit einer COVID-19 Erkrankung aus den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding
Schwerkranker Patient mit Zusatzbefund COVID-19 am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben ( 26.03.2020 )
  • PA_PEK_COVID-19_Todesfall_im_PEK_Steyr__26.3.2020_FREI.pdf
Schwangerschaft in Corona-Zeiten: Tipps für Entspannung und Wohlbefinden ( 26.03.2020 )
  • Schwangerschaft in Corona-Zeiten: Tipps für Entspannung und Wohlbefinden
  • Dr.in Barbara Schildberger, MA, Leiterin des Studiengangs Hebamme Dr.in Barbara Schildberger, MA, Leiterin des Studiengangs Hebamme an der FH Gesundheitsberufe OÖ.an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: FH Gesundheitsberufe OÖ (honorarfrei)
Resilient durch die Krise: Seelische Belastbarkeit und innere Stärke trainieren ( 26.03.2020 )
  • Resilient durch die Krise: Seelische Belastbarkeit und innere Stärke trainieren
  • Mag.a Christina Knollmayr, klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
UnfallchirurgInnen rufen einmal mehr dazu auf, zu Hause zu bleiben! ( 20.03.2020 )
  • Jetzt ist nicht die Zeit für Ski-, Wander- oder Radtouren! UnfallchirurgInnen rufen einmal mehr dazu auf, zu Hause zu bleiben!
  • Die Botschaft der Unfallchirurginnen und Unfallchirurgen ist eindeutig: „Jetzt ist nicht die Zeit für Schi-, Wander-, oder Radtouren! Bleiben Sie zu Hause!“.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tipps fürs Homeoffice: So bleiben Sie fit und aktiv ( 19.03.2020 )
  • Tipps fürs Homeoffice: So bleiben Sie fit und aktiv
  • Emil Igelsböck, MAS MEd, Studiengangsleiter für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie an der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: FH Gesundheitsberufe OÖ (honorarfrei)
Langeweile adieu: Wie Sie Kinder zu Hause sinnvoll beschäftigen ( 19.03.2020 )
  • Langeweile adieu: Wie Sie Kinder zu Hause sinnvoll beschäftigen
  • Ergotherapeutin Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc, Mitglied Lehr-und Forschungspersonal der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: FH Gesundheitsberufe OÖ (honorarfrei)
Nicht nur Nudeln und Reis: Wie gesunde Ernährung ohne ständiges Einkaufen funktioniert ( 19.03.2020 )
  • Nicht nur Nudeln und Reis: Wie gesunde Ernährung ohne ständiges Einkaufen funktioniert
  • Diätologin Johanna Picker, BSc, Mitglied Lehr-und Forschungspersonal der FH Gesundheitsberufe OÖ.
    Bildquelle: FH Gesundheitsberufe OÖ (honorarfrei)
Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe im SK Bad Ischl ( 17.03.2020 )
  • Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe im SK Bad Ischl
Alle vier Jahre Geburtstag: Elf Schaltjahr-Babys in den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding ( 02.03.2020 )
  • Alle vier Jahre Geburtstag: Elf Schaltjahr-Babys in den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding
  • Zwei Schaltjahr-Babys im Klinikum Freistadt (v.l.n.r.) – Prim. Dr. Peter Neuner, Bianca und Jürgen Wahl mit Tochter Caroline, Martina und Klaus Mayrhofer mit Tochter Emilia und Hebamme Barbara Röblreiter.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Zwei Schaltjahr-Babys namens Felix im Klinikum Rohrbach (v.l.n.r.) – Felix Vierlinger mit seinen Eltern Cornelia Vierlinger und Markus Fürlinger sowie Tanja und Fabian Nopp mit ihrem Sohn Felix.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding erhält die Bundesauszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ( 30.01.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding erhält die Bundesauszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
  • BMin Mag.a Christine Aschbacher, Auditbeauftragte Mag.a (FH) Ursula Haider und Personaldirektor Dr. Martin Rupprecht
    Bildquelle: Harald Schlossko (honorarfrei)
Neue Leiterin der Stabsstelle PR & Kommunikation im Kepler Universitätsklinikum ( 28.01.2020 )
  • Neue Leiterin der Stabsstelle PR & Kommunikation im Kepler Universitätsklinikum
  • Mag. Brigitte Buberl
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neuer Primar für die Innere Medizin am Klinikum Rohrbach ( 23.01.2020 )
  • Neuer Primar für die Innere Medizin am Klinikum Rohrbach
  • Univ.-Doz. Dr. Karl Joachim Aichberger wird der neue Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr startet erfolgreich ins neue Jahrzehnt ( 17.01.2020 )
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr startet erfolgreich ins neue Jahrzehnt
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr
    OÖG (honorarfrei)
  • Dr. Michael Hubich, MBA, Ärztlicher Direktor, DGKPin Walpurga Auinger, Pflegedirektorin, und Mag. Heinz Kosma, Kaufmännischer Direktor des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr.
    OÖG (honorarfrei)
Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger wird interimistischer Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums ( 16.01.2020 )
  • Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger wird interimistischer Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums
  • Univ.-Prof. DDr. Ferdinand R. Waldenberger, interim. Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums
    Foto OÖG, Abdruck honorarfrei
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt