
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Pressearchiv
Übersicht
-
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr erstrahlt 16 Tage in oranger Farbe.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
OA Dr. Dieter Mayer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Leiter der Kinderschutzgruppe am PEK Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
DGKPin Andrea Binder, Stationsleiterin Kinder-Überwachungsstation am Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Roland Pürstinger, leitender Physiotherapeut PEK Kirchdorf
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Priv.-Doz. OA Dr. Christoph Schwarz, Facharzt für Innere Medizin am PEK Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
DGKP Silvia Zauner, Mitarbeiterin der Diabetesambulanz am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Ein Teil des Ärzte- und Pflegeteams aus dem PEK Kirchdorf gemeinsam mit Michael Huber.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Bild 2: Lebensretter Erich Pilz aus Bad Goisern.
Bildquelle: Erich Pilz
-
Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Prim. Dr. Martin Genger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Primarius Dr. Martin Genger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin PEK Steyr.
Bildquellet: OÖG (honorarfrei) -
Diätologin Martina Voglsam, BSc.
Bildquellet: OÖG (honorarfrei) -
Freibad-Snacks wie Pommes oder Chips sollten keinesfalls zur Hauptmahlzeit im Sommer werden.
Bildquelle: pixabay (honorarfrei)
-
Schwimmen unterstützt die Lymphgefäße bei ihrer Arbeit.
Bildquelle: OÖÖG (honorarfrei)
-
rim. Dr. Robert Pehn, Leiter der unfallchirurgischen Abteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Prim. Dr. Robert Pehn, Leiter der unfallchirurgischen Abteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Prim. Dr. Robert Pehn, Leiter der unfallchirurgischen Abteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
OÄ Dr.in Anita Wachter, interimistische Leiterin der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am PEK Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Jasmin Kaller, BSc, Ergotherapeutin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Die richtige Haltung beim Gartenarbeiten schont die Gelenke.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Eine gerade Achse im Armgelenk kann Schmerzen vorbeugen.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Prim. Dr. Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Mag. Martina Bruckner, Leiterin des Geschäftsbereichs Schulen in der OÖG.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Mag. Karl Lehner, MBA, Geschäftsführer der OÖG.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Prim. Dr. Felix Buder, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am PEK Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Das Team der Abteilung für Augenheilkunde am PEK Steyr.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Hinweis: Das Bild wurde selbstverständlich vor Corona aufgenommen. Die geltenden Hygieneregeln werden natürlich eingehalten.