• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum

Pressearchiv

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Pressearchiv
  4. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Übersicht
  • PressesprecherInnen
  • Presseaussendungen
  • Allgemeine Pressefotos
  • Basis-Pressemappe downloaden
  • Zahlen & Fakten
  • Pressearchivaktueller Menüpunkt
    • Gesundheitsholding
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikumaktueller Menüpunkt
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
    • Landespflege- und Betreuungszentren
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen ( 25.11.2021 )
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen
  • PEK KI Orange the World 01
    Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • PEK KI Orange the World 01
    Um alle Berufsgruppen innerhalb der OÖ Gesundheitsholding verstärkt zum Handeln zu befähigen, werden sie im Rahmen von Gewaltschutzgruppen laufend sensibilisiert, informiert und geschult.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe.
    Auch das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr beteiligt sich an der Aktion "Orange the World", darüber hinaus unterstützt es das ganze Jahr über Opfer von Gewalt, indem etwa MitarbeiterInnen gezielt sensibilisiert, informiert und geschult werden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe.
    Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr erstrahlt 16 Tage in oranger Farbe.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • DKKP Michaela Schweiger
    DKKP Michaela Schweiger, Stationsleitung des Family Centers und Mitglied der Kinder- und Gewaltschutzgruppe am PEK Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Ass. Dr.in Tina Nell, Assistenzärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Leiterin der Gewaltschutzgruppe am PEK Steyr
    Ass. Dr.in Tina Nell, Assistenzärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Leiterin der Gewaltschutzgruppe am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OA Dr. Dieter Mayer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Leiter der Kinderschutzgruppe am PEK Steyr.
    OA Dr. Dieter Mayer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Leiter der Kinderschutzgruppe am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kinder-Überwachungsstation am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Beschützter Frühstart ins Leben ( 04.11.2021 )
  • Kinder-Überwachungsstation am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Beschützter Frühstart ins Leben
  • Prim. Dr. Oliver Wagner
    Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Oliver Wagner
    Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • DGKP Andrea Binder
    DGKPin Andrea Binder, Stationsleiterin Kinder-Überwachungsstation am Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Verflixter Hexenschuss: Die Physikalische Medizin hilft mit Reizen wie Wärme und sanfter Bewegung ( 28.10.2021 )
  • Verflixter Hexenschuss: Die Physikalische Medizin hilft mit Reizen wie Wärme und sanfter Bewegung
  • Prim. Dr. Franz Lettner
    Prim. Dr. Franz Lettner, Leiter der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf Steyr
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Roland Pürstinger
    Roland Pürstinger, leitender Physiotherapeut PEK Kirchdorf
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
PEK Steyr: Selbsthilfegruppen kommen wieder zusammen ( 14.10.2021 )
  • PEK Steyr: Selbsthilfegruppen kommen wieder zusammen
  • Gabriela Simmer, MA und Sabine Eiblwimmer
    Selbsthilfebeauftragte Gabriela Simmer, MA (links im Bild) und Sabine Eiblwimmer, die die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige leitet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! Alle 13 PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Kirchdorf ( 30.09.2021 )
  • Geschafft! Alle 13 PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Kirchdorf
  • Abschlussfeier GuKPS Kirchdorf PFA 19-21
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf mit ihren GratulantInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Urlaub im Alltag: Warum „Waldbaden“ der Seele gut tut ( 23.09.2021 )
  • Urlaub im Alltag: Warum „Waldbaden“ der Seele gut tut
  • Prim. Dr. Martin Barth
    Prim. Dr. Martin Barth, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Waldbaden
    Ein achtsamer Aufenthalt im Wald wirkt sich sehr förderlich für die Psyche aus: Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress werden abgebaut, der Entspannungslevel steigt und das Immunsystem wird gestärkt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dialyse-Team des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden ( 16.09.2021 )
  • Dialyse-Team des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden
  • Priv.-Doz. OA Dr. Christoph Schwarz
    Priv.-Doz. OA Dr. Christoph Schwarz, Facharzt für Innere Medizin am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Peritonealdialyse
    Das mobile Dialyse-Team des PEK Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden. Im Bild die diplomierte Pflegekraft Sarah Kepl, BScN MSc AMP.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten (PEK Steyr) ( 26.08.2021 )
  • Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten
  • OA Dr. Martin Bayer
    OA Dr. Martin Bayer, Facharzt für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten (PEK Kirchdorf) ( 26.08.2021 )
  • Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten
  • OA Dr. Norbert Feichtenschlager
    OA Dr. Norbert Feichtenschlager, Facharzt für Innere Medizin und Leiter der Diabetesambulanz am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • DGKP Silvia Zauner
    DGKP Silvia Zauner, Mitarbeiterin der Diabetesambulanz am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Herzstillstand im Krankenbett: Zimmernachbar wird zum Lebensretter ( 19.08.2021 )
  • Herzstillstand im Krankenbett: Zimmernachbar wird zum Lebensretter
  • Herr Huber mit Ärzteteam
    Ein Teil des Ärzte- und Pflegeteams aus dem PEK Kirchdorf gemeinsam mit Michael Huber.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Erich Pilz
    Bild 2: Lebensretter Erich Pilz aus Bad Goisern.
    Bildquelle: Erich Pilz
Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt ( 12.08.2021 )
  • Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt
  • Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
    Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Martin Genger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 1 am Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr
    Prim. Dr. Martin Genger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kopfschmerzen wegen Flüssigkeitsmangel: Tipps für gesunde Durstlöscher ( 12.08.2021 )
  • Kopfschmerzen wegen Flüssigkeitsmangel: Tipps für gesunde Durstlöscher
  • Das Team der Diätologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
    Das Team der Diätologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen (Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr) ( 05.08.2021 )
  • Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
  • Prim. Dr. Johannes Andel, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 2 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
    Prim. Dr. Johannes Andel, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 2 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen (Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf) ( 05.08.2021 )
  • Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
  • Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
    Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Nur in Maßen genießen: Beliebte Freibad-Snacks enthalten viel Salz ( 05.08.2021 )
  • Nur in Maßen genießen: Beliebte Freibad-Snacks enthalten viel Salz
  • Primarius Dr. Martin Genger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin PEK Steyr
    Primarius Dr. Martin Genger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin PEK Steyr.
    Bildquellet: OÖG (honorarfrei)
  • Diätologin Martina Voglsam, BSc
    Diätologin Martina Voglsam, BSc.
    Bildquellet: OÖG (honorarfrei)
  • Freibad-Snacks wie Pommes oder Chips sollten keinesfalls zur Hauptmahlzeit im Sommer werden.
    Freibad-Snacks wie Pommes oder Chips sollten keinesfalls zur Hauptmahlzeit im Sommer werden.
    Bildquelle: pixabay (honorarfrei)
Trotz Lymphödem den Sommer genießen ( 29.07.2021 )
  • Trotz Lymphödem den Sommer genießen
  • Prim. Dr. Franz Lettner, Leiter des Institutes für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr.
    Prim. Dr. Franz Lettner, Leiter des Institutes für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr.
    Bildquelle: OÖÖG (honorarfrei)
  • Schwimmen unterstützt die Lymphgefäße bei ihrer Arbeit.
    Schwimmen unterstützt die Lymphgefäße bei ihrer Arbeit.
    Bildquelle: OÖÖG (honorarfrei)
Dr. med. Michael Guger wird neuer Primarius der Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 28.07.2021 )
  • Dr. med. Michael Guger wird neuer Primarius der Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Prim. Dr. Eva Laich übergibt das „Zepter“ an Dr. med. Michael Guger, der die Abteilung für Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ab 1. August 2021 leitet.
    Prim. Dr. Eva Laich übergibt das „Zepter“ an Dr. med. Michael Guger, der die Abteilung für Neurologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ab 1. August 2021 leitet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen ( 22.07.2021 )
  • Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Adam Dinnewitzer
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Adam Dinnewitzer, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden ( 15.07.2021 )
  • Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden
  • Symptom-Checkliste für lebensbedrohliche Notfälle
  • Prim. Priv-Doz. Dr. Adam Dinnwitzer
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Adam Dinnewitzer, Leiter der Abteilung für Chirurgie des Pyhrn- Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme ( 08.07.2021 )
  • Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme
  • Primar Dr. Martin Barth
    Primar Dr. Martin Barth, Leiter der Abteilung für Psychiatrische und Psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Luftgefüllte Schwimmtiere: So gefährlich sind Flamingo und Co ( 08.07.2021 )
  • Luftgefüllte Schwimmtiere: So gefährlich sind Flamingo und Co
  • Krokodil
    Bei Kindern bis zu fünf Jahren zählt Ertrinken zu den fünf häufigsten Todesursachen und sehr oft passieren solche Unfälle in privaten Pools. Bunte Schwimmtiere sind verlockend, oft können sich die Kinder jedoch nicht daran festhalten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Robert Pehn
    rim. Dr. Robert Pehn, Leiter der unfallchirurgischen Abteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Martin Barth wird neuer Primar für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 25.06.2021 )
  • Dr. Martin Barth wird neuer Primar für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Prim. Dr. Martin Barth
    Dr. Martin Barth übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, die er zuvor bereits interimistisch innehatte.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Häufiger Harndrang: Trinken und essen Sie richtig? ( 17.06.2021 )
  • Häufiger Harndrang: Trinken und essen Sie richtig?
  • OÄ Dr. Anita Wachter
    OÄ Dr. Anita Wachter, Leiterin des Beckenbodenzentrums am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Alexander Piotrowski wird neuer Primarius der Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 10.06.2021 )
  • Dr. Alexander Piotrowski wird neuer Primarius der Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Dr. Alexander Piotrowski
    Dr. Alexander Piotrowski übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ( 11.05.2021 )
  • Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek wird neuer Primarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek
    Dr. Lukas Angleitner-Boubenizek übernimmt am 1. August 2021 die Leitung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: Privat (honorarfrei)
Radfahren: So vermeiden Sie Knieprobleme ( 22.04.2021 )
  • Radfahren: So vermeiden Sie Knieprobleme
  • Prim. Dr. Robert Pehn
    Prim. Dr. Robert Pehn, Leiter der unfallchirurgischen Abteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Robert Pehn
    Prim. Dr. Robert Pehn, Leiter der unfallchirurgischen Abteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Stillen in Corona-Zeiten – Tipps für frischgebackene Mütter ( 15.04.2021 )
  • Stillen in Corona-Zeiten – Tipps für frischgebackene Mütter
  • OÄ Dr. Anita Wachter
    OÄ Dr.in Anita Wachter, interimistische Leiterin der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Stillen in der Corona-Krise PEK SR
    Auch COVID-19 positiv getestete, frischgebackene Mütter werden in den ersten Tagen im Klinikum bestens unterstützt. Im Bild: DGKPin Tanja Maier, IBCLC, am Patientenbett einer positiv getesteten Mutter.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
GuKPS Steyr: Abschluss des letzten Studiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell ( 25.03.2021 )
  • GuKPS Steyr: Abschluss des letzten Studiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell
  • GuKPS SR Abschluss 2in1-Modell März 2021
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr mit ihren GratulantInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schmerzfrei in die Gartensaison starten ( 25.03.2021 )
  • Schmerzfrei in die Gartensaison starten
  • Jasmin Kaller
    Jasmin Kaller, BSc, Ergotherapeutin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Richtige Haltung Gartenarbeit
    Die richtige Haltung beim Gartenarbeiten schont die Gelenke.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Gerade Achse im Armgelenk
    Eine gerade Achse im Armgelenk kann Schmerzen vorbeugen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ein Jahr Corona-Pandemie: Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr zieht Bilanz ( 04.03.2021 )
  • PA_PEK_KI_SR_1_Jahr_Corona-Pandemie_Pyhrn-Eisenwurzen_Klinikum_05.03.2021_FREI.pdf
  • Kollegiale Führung Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr
    Die Kollegiale Führung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kleine Wurzel, große Wirkung: Kren – das heimische Superfood ( 25.02.2021 )
  • Kleine Wurzel, große Wirkung: Kren – das heimische Superfood
  • Caroline Grosstesner
    Caroline Großtesner ist Diätologin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr und TEH-Praktikerin.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Chronische Verstopfung bei Kindern: Wenn das „große Geschäft“ zum Problem wird ( 11.02.2021 )
  • Chronische Verstopfung bei Kindern: Wenn das „große Geschäft“ zum Problem wird
  • Primar Dr. Gerhard Pöppl
    Prim. Dr. Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Im Rahmen einer Untersuchung können organische Ursachen ausgeschlossen und die Therapien eingeleitet werden.
    Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Kinderheilkunde beziehungsweise die Hausärztin oder der Hausarzt können im Rahmen einer Untersuchung organische Ursachen ausschließen und die entsprechende Therapie einleiten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Steyr bleiben fast zur Gänze am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ( 28.01.2021 )
  • Geschafft! Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Steyr bleiben fast zur Gänze am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Erste PFA-AbsolventInnen der GuKPS Steyr
    Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Steyr nahmen die Gratulationen von Klassenvorstand Martina Schörkhuber, MSc, Direktorin Maria Ragl, MSc und Pyhrn-Eisenwurzen Pflegedirektorin Walburga Auinger (1. Reihe, v.l.) mit Abstand entgegen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mag. Martina Bruckner
    Mag. Martina Bruckner, Leiterin des Geschäftsbereichs Schulen in der OÖG.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OÖG-Geschäftsführer Mag. Karl Lehner, MBA
    Mag. Karl Lehner, MBA, Geschäftsführer der OÖG.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Sichtbare Erfolge dank sicherer, schneller Eingriffe: 50 Jahre Augenheilkunde am PEK Steyr ( 21.01.2021 )
  • Sichtbare Erfolge dank sicherer, schneller Eingriffe: 50 Jahre Augenheilkunde am PEK Steyr
  • Prim. Dr. Felix Buder
    Prim. Dr. Felix Buder, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Felix Buder im OP
    Am PEK Steyr finden etwa 5000 Augenoperationen pro Jahr statt. Links im Bild: Prim. Dr. Felix Buder, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Das Team der Augenabteilung
    Das Team der Abteilung für Augenheilkunde am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)

    Hinweis: Das Bild wurde selbstverständlich vor Corona aufgenommen. Die geltenden Hygieneregeln werden natürlich eingehalten.
1018 Babys: Geburtenbilanz im PEK Steyr bleibt stark ( 04.01.2021 )
  • 1018 Babys: Geburtenbilanz im PEK Steyr bleibt stark
  • DGKP Kühberger, Hebamme Gruber
    DGKP Marion Kühberger, MSc, Stationsleiterin der Geburtenstation am PEK Steyr, Elisabeth Gruber, leitende Hebamme am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
568 Babys: Geburtenbilanz im PEK Kirchdorf bleibt stark ( 04.01.2021 )
  • 568 Babys: Geburtenbilanz im PEK Kirchdorf bleibt stark
  • Prof. DDr. Enzelsberger, DKKP Schweiger, OA Dr. Hager
    Prof. DDr. Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im PEK Kirchdorf, DKKP Michaela Schweiger, Stationsleiterin des Family Centers, OA Dr. Josef Hager, PEK Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt