
Klinikum Schärding
Pressearchiv
Übersicht
-
Seelsorgerin Dipl. Ass. Gabriele Dietrich vom Klinikum Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Neue Pop-Up-Impfstraße am Klinikum Schärding
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Ruth Höfer, die neue PR-Expertin am Klinikum Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
OA Dr. Andreas Stockinger ist als Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Anton Kislinger ist nach seiner Operation handwerklich und sportlich aktiv.
Bildquelle: privat (honorarfrei) -
Anton Kislinger ist nach seiner Operation handwerklich und sportlich aktiv.
Bildquelle: privat (honorarfrei)
-
Die Videobrille ist mit einem Kopfhörer verbunden, sodass auch keine unliebsamen Geräusche ans Ohr dringen.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Prim. Dr. Thomas Puchner ist Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Bauchkrämpfe, Rückenschmerzen oder auch Erschöpfungszustände – Endometriose macht sich auf verschiedene Arten bemerkbar.
Bildquelle: shutterstock/Elvira Koneva
-
Mag. Doris Jobst ist als Klinische Psychologin am Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Gemeinsam innehalten und wieder zu Atem kommen.
Bildquelle: wernermuellerschell/shutterstock.com
-
OA Dr. Franz Wakolbinger, Internist am Klinikum Schärding
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
OA Dr. Wolfgang Schöfer ist als Internist am Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Die Auszubildenden mussten bei einer Wanderung Aufgaben lösen – das Traumwetter unterstützte sie dabei bestimmt.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Prim. Dr. Thomas Bamberger ist Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
In den meisten Fällen wird eine Hepatitis-Infektion als Nebenbefund im Rahmen einer Blutabnahme festgestellt.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Wer ohne Reue grillen möchte, sollte fettreiche Speisen und Alkohol vermeiden.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
Katrin Krautgartner, Bsc ist als Diätologin im Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Dr. Tarek Alsaeid ist seit Februar am Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen konnten trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
Bildquelle: OÖG, Archivbild (honorarfrei)
-
Claudia Schmid, MHPE, neue Standortleiterin der GuKPS Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Marlene Wenzl, BSc ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Die MitarbeiterInnen des Klinikums Schärding leisten Außergewöhnliches und das Personal ist bemerkenswert motiviert.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Katrin Krautgartner, BSc ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
-
Primar Dr. Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei) -
DGKP Marieluise Kindermann, Stationsleiterin der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
Bildquelle: OÖG (honorarfrei)