• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Klinikum Schärding

Pressearchiv

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Pressearchiv
  4. Klinikum Schärding
Übersicht
  • PressesprecherInnen
  • Presseaussendungen
  • Allgemeine Pressefotos
  • Basis-Pressemappe downloaden
  • Zahlen & Fakten
  • Pressearchivaktueller Menüpunkt
    • Gesundheitsholding
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärdingaktueller Menüpunkt
    • Landespflege- und Betreuungszentren
Weltweit leuchten Kerzen für verstorbene Kinder ( 02.12.2021 )
  • Weltweit leuchten Kerzen für verstorbene Kinder
  • Seelsorgerin Dipl. Ass. Gabriele Dietrich vom Klinikum Schärding.
    Seelsorgerin Dipl. Ass. Gabriele Dietrich vom Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Bei uns ist Impfen Chefsache - Impfaktion am Mittwoch, 8. Dezember ( 02.12.2021 )
  • Bei uns ist Impfen Chefsache - Impfaktion am Mittwoch, 8. Dezember
  • Impfen ist am Klinikum Schärding Chefsache.
    Am 8. Dezember betreut die Leitung des Klinikums Schärding persönlich die Impfstraße im Haus: Thomas Diebetsberger (Kaufmännischer Direktor), Mag.a Martina Bruckner (Pflegedirektorin) und Primar Dr. Thomas Meindl (Ärztlicher Direktor) (von links).
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Pop-Up-Impfstraße am Klinikum Schärding ( 25.11.2021 )
  • Pop-Up-Impfstraße am Klinikum Schärding
  • Pop-Up-Impfstraße am Klinikum Schärding
    Neue Pop-Up-Impfstraße am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Schärding und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen ( 25.11.2021 )
  • Klinikum Schärding und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen
  • KL Schärding Orange the World
    Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Klinikum Schärding zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neue Pressesprecherin am Klinikum Schärding der OÖG ( 23.11.2021 )
  • Neue Pressesprecherin am Klinikum Schärding der OÖG
  • Ruth Höfer, die neue PR-Expertin am Klinikum Schärding
    Ruth Höfer, die neue PR-Expertin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Arthrose: Wenn die Handgelenke immer mehr schmerzen ( 29.10.2021 )
  • Arthrose: Wenn die Handgelenke immer mehr schmerzen
  • OA Dr. Andreas Stockinger
    OA Dr. Andreas Stockinger ist als Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Anton Kislinger
    Anton Kislinger ist nach seiner Operation handwerklich und sportlich aktiv.
    Bildquelle: privat (honorarfrei)
  • Anton Kislinger
    Anton Kislinger ist nach seiner Operation handwerklich und sportlich aktiv.
    Bildquelle: privat (honorarfrei)
1.000ste Dialyse – Lebensnotwendige Dialysebehandlung am Klinikum Schärding ( 07.10.2021 )
  • 1.000ste Dialyse – Lebensnotwendige Dialysebehandlung am Klinikum Schärding
  • 1.000ste Dialyse
    Katharina Kapshammer hatte kürzlich ihre 1.000ste Dialyse am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Film ab im OP – Klinikum Schärding nutzt erfolgreich neue Videobrille ( 30.09.2021 )
  • Film ab im OP – Klinikum Schärding nutzt erfolgreich neue Videobrille
  • Prim. Dr. Thomas Meindl
    Prim. Dr. Thomas Meindl, Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Ärztlicher Direktor des Klinikums Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Videobrille 2
    Um PatientInnen bei Operationen ohne Vollnarkose von Ängsten und Unbehagen abzulenken, setzt das Schärdinger Spital audiovisuelle Videobrillen ein.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Videobrille 1
    Die Videobrille ist mit einem Kopfhörer verbunden, sodass auch keine unliebsamen Geräusche ans Ohr dringen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mehr als nur Regelschmerzen: Bessere Diagnostik und Behandlung bei Endometriose ( 16.09.2021 )
  • Mehr als nur Regelschmerzen: Bessere Diagnostik und Behandlung bei Endometriose
  • Prim. Dr. Thomas Puchner
    Prim. Dr. Thomas Puchner ist Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Endometriose
    Bauchkrämpfe, Rückenschmerzen oder auch Erschöpfungszustände – Endometriose macht sich auf verschiedene Arten bemerkbar.
    Bildquelle: shutterstock/Elvira Koneva
ASMR gegen Stress und Schlafstörungen: „Flüstervideos“ sorgen für wohltuende Gänsehaut ( 02.09.2021 )
  • ASMR gegen Stress und Schlafstörungen: „Flüstervideos“ sorgen für wohltuende Gänsehaut
  • Mag. Doris Jobst
    Mag. Doris Jobst ist als Klinische Psychologin am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Flüstervideos
    Häufig werden die „Flüstervideos“ als Einschlafhilfe gehört, dabei verstärken Kopfhörer den Effekt zusätzlich, weil andere Geräusche ausgeblendet werden.
    Bildquelle: shutterstock/Stock-Asso
Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten ( 26.08.2021 )
  • Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten
  • OA Dr. Wolfgang Schöfer
    OA Dr. Wolfgang Schöfer, Internist am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gottesdienst: Durchschnaufen – erinnern – feiern – Kraft schöpfen ( 26.08.2021 )
  • Gottesdienst: Durchschnaufen – erinnern – feiern – Kraft schöpfen
  • Gottesdienst
    Gemeinsam innehalten und wieder zu Atem kommen.
    Bildquelle: wernermuellerschell/shutterstock.com
Klinikum Schärding: Erfolgreiche Sommer-Kinderbetreuung ( 19.08.2021 )
  • Klinikum Schärding: Erfolgreiche Sommer-Kinderbetreuung
  • Sommer-Kinderbetreuung
    Ein buntes und abwechslungsreiches Programm genießen die Kinder während der Sommer-Kinderbetreuung am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt ( 12.08.2021 )
  • Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt
  • OA Dr. Franz Wakolbinger, Internist am Klinikum Schärding
    OA Dr. Franz Wakolbinger, Internist am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen ( 05.08.2021 )
  • Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
  • Prim. Dr. Christoph Kopf, Leiter der Abteilung für Chirurgie und Leiter des Brustzentrums am Klinikum Schärding
    Prim. Dr. Christoph Kopf, Leiter der Abteilung für Chirurgie und Leiter des Brustzentrums am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Trotz Diabetes den Sommer genießen: Worauf Sie jetzt unbedingt achten sollten ( 29.07.2021 )
  • Trotz Diabetes den Sommer genießen: Worauf Sie jetzt unbedingt achten sollten
  • OA Dr. Wolfgang Schöfer
    OA Dr. Wolfgang Schöfer ist als Internist am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Badeurlaub mit Diabetes
    Vor allem schonende Bewegung wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen in den etwas kühleren Morgen- oder Abendstunden ist optimal.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Damit Mama oder Papa entspannt lernen können – Kinderbetreuung an der GuKPS Schärding ( 22.07.2021 )
  • Damit Mama oder Papa entspannt lernen können – Kinderbetreuung an der GuKPS Schärding
  • Kinderbetreuung 1
    Ein Kinderlächeln sagt mehr als tausend Worte – die Kinderbetreuung am Klinikum Schärding ist ein tolles Angebot für Kinder und ihre Eltern.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Kinderbetreuung 2
    Kinder zwischen ein und zwölf Jahren werden in der "Villa Scardy" altersgerecht und professionell von geschultem pädagogischen Personal betreut.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen ( 22.07.2021 )
  • Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen
  • Prim. Dr. Christoph Kopf
    Prim. Dr. Christoph Kopf, Leiter der Abteilung Chirurgie am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden ( 15.07.2021 )
  • Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden
  • Symptom-Checkliste für lebensbedrohliche Notfälle
  • Prim. Dr. Thomas Meindl
    Prim. Dr. Thomas Meindl, Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmediziner und Ärztlicher Leiter des Klinikums Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wo Lernen zum Erlebnis wird – spannende Outdoortage in Hinterstoder für die Auszubildenden der GuKPS Schärding ( 15.07.2021 )
  • Wo Lernen zum Erlebnis wird – spannende Outdoortage in Hinterstoder für die Auszubildenden der GuKPS Schärding
  • Gruppenbild
    Claudia Schmid, MHPE, Standortleiterin der GuKPS Schärding, und Lehrerin Lisa Orthofer, BScN MA mit den 14 Auszubildenden zur PFA.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Aufgaben lösen
    Die Auszubildenden mussten bei einer Wanderung Aufgaben lösen – das Traumwetter unterstützte sie dabei bestimmt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Blind wandern
    Blind über eine Alm wandern – die Auszubildenden konnten gemeinsam wertvolle Erfahrungen für den späteren Berufsalltag sammeln.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Schärding als Hepatitis-C-Zentrum gelistet – Früherkennung von Hepatitis ist sehr wichtig ( 15.07.2021 )
  • Klinikum Schärding als Hepatitis-C-Zentrum gelistet – Früherkennung von Hepatitis ist sehr wichtig
  • Prim. Dr. Thomas Bamberger
    Prim. Dr. Thomas Bamberger ist Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Blutabnahme
    In den meisten Fällen wird eine Hepatitis-Infektion als Nebenbefund im Rahmen einer Blutabnahme festgestellt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme ( 08.07.2021 )
  • Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme
  • OÄ Michaela Heckmann
    OÄ Michaela Heckmann, Standortleitung an der Tagesklinik für Psychische Gesundheit am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Sommer, Sonne, Schlemmen: So schlägt Grillen nicht auf den Magen ( 01.07.2021 )
  • Sommer, Sonne, Schlemmen: So schlägt Grillen nicht auf den Magen
  • Grillen
    Wer ohne Reue grillen möchte, sollte fettreiche Speisen und Alkohol vermeiden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Karin Krautgartner BSc
    Katrin Krautgartner, Bsc ist als Diätologin im Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Technik on Board – bestens gerüstet für den Notfall ( 24.06.2021 )
  • Technik on Board – bestens gerüstet für den Notfall
  • Notfallmedizin
    In besonders dramatischen Notfällen arbeiten alle Notfallsysteme Hand in Hand, um den Patienten/die Patientin nach der Stabilisierung schnell in die geeignete Klinik zu bringen.
    Bildquelle: zema-foto.de
  • OÄ Dr. Claudia Feichtinger
    OÄ Dr. Claudia Feichtinger ist Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Schärding und fachliche Leiterin des Notarztstützpunktes.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OA Dr. Peter Hatzl
    OA Dr. Peter Hatzl ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Schärding sowie Ärztlicher Leiter des Flugrettungsteams in Suben.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Medizinische Basisausbildung am Klinikum Schärding – ein Jungmediziner erzählt ( 10.06.2021 )
  • Medizinische Basisausbildung am Klinikum Schärding – ein Jungmediziner erzählt
  • Dr. Tarek Alsaid und OA Dr. Hartmut Schütze
    Dr. Tarek Alsaeid (links im Bild) ist einer von vier JungmedizinerInnen, die derzeit ihre Basisausbildung am Klinikum Schärding absolvieren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Dr. Tarek Alsaid
    Dr. Tarek Alsaeid ist seit Februar am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kaum abgesagte Operationen trotz Pandemie ( 14.05.2021 )
  • Kaum abgesagte Operationen trotz Pandemie
  • Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen konnten trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
    Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen konnten trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
    Bildquelle: OÖG, Archivbild (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor und Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Schärding.
    Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor und Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Claudia Schmid, MHPE ist neue Standortleiterin der Krankenpflegeschule am Klinikum Schärding ( 11.05.2021 )
  • Claudia Schmid, MHPE ist neue Standortleiterin der Krankenpflegeschule am Klinikum Schärding
  • Claudia Schmid, MHPE
    Claudia Schmid, MHPE, neue Standortleiterin der GuKPS Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Zusätzlich zur Lehrtätigkeit übernimmt Claudia Schmid, MHPE, nun auch die organisatorische Leitung des Schulteams.
    Zusätzlich zur Lehrtätigkeit übernimmt Claudia Schmid, MHPE, nun auch die organisatorische Leitung des Schulteams. (Archivaufnahme; Hinweis: Foto stammt aus der Zeit vor der Corona-Pandemie)
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Zwei Kunstwerke, die Mut machen ( 06.05.2021 )
  • Zwei Kunstwerke, die Mut machen
  • Bilderspende
    „Der Weg zum Zauberbaum, wo Wünsche wahr werden“ lautet der Titel für die beiden gespendeten Bilder der Künstlerin Petra Berndorfer.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tabuthema Analfisteln: Symptome und Behandlung ( 15.04.2021 )
  • Tabuthema Analfisteln: Symptome und Behandlung
  • Prim. Dr. Christoph Kopf
    Prim. Dr. Christoph Kopf, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit ( 25.03.2021 )
  • Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
  • Marlene Wenzl, BSc
    Marlene Wenzl, BSc ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kindergesundheit kennt keine Grenzen ( 23.03.2021 )
  • Kindergesundheit kennt keine Grenzen
  • Assistenzärztin Dr. Marlene Schönhuber von der Kinderklinik Dritter Orden Passau
    Assistenzärztin Dr. Marlene Schönhuber von der Kinderklinik Dritter Orden Passau, hier mit einer Simulationspuppe, war auch schon in Einrichtungen in Oberösterreich tätig.
    Stefanie Starke (honorarfrei)
Unfallfrei heimwerken: So schützen Sie sich vor Verletzungen ( 11.03.2021 )
  • Unfallfrei heimwerken: So schützen Sie sich vor Verletzungen
  • OA Dr. Bernd Hermann
    OA Dr. Bernd Hermann, Facharzt für Unfallchirurgie, Sportmedizin sowie Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OA Dr. Bernd Hermann in Schutzkleidung
    Beim Heimwerken sollte generell immer auf die eigene Sicherheit geachtet und auch nie ohne Schutzausrüstung gearbeitet werden.
    Bildquelle: privat
Ein Jahr Corona-Pandemie am Klinikum Schärding ( 04.03.2021 )
  • PA_KL_SD_1_Jahr_Corona-Pandemie_Klinikum_Schaerding_05.03.2021_FREI.pdf
  • Prim. Dr. Thomas Meindl
    Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor und Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Isolierstation Klinikum Schärding
    Die MitarbeiterInnen des Klinikums Schärding leisten Außergewöhnliches und das Personal ist bemerkenswert motiviert.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Aus dem Leben für das Leben – zwei angehende Pflegefachkräfte berichten von ihrer Ausbildung an der GuKPS Schärding ( 25.02.2021 )
  • Aus dem Leben für das Leben – zwei angehende Pflegefachkräfte berichten von ihrer Ausbildung an der GuKPS Schärding
  • Plakatwand Pflegeausbildung
    Florian Pankratz spazierte nichtsahnend an diesem Plakat vorbei – dann änderte sich sein Leben grundsätzlich: Die Pflegefachassistenz weckte sein Interesse, und jetzt – wenige Monate später – ist er schon mitten in der Ausbildung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Karin Himsl
    Karin Himsl in ihrer Dienstkleidung – die gelernte Einzelhandelskauffrau macht voller Begeisterung die Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der GuKPS Schärding.
    Bildquelle: privat
Suppen sind wahre Booster für das Immunsystem ( 25.02.2021 )
  • Suppen sind wahre Booster für das Immunsystem
  • Karin Krautgartner BSc
    Katrin Krautgartner, BSc ist als Diätologin am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Häufiger Harndrang im Winter: Oft harmlos, aber belastend ( 11.02.2021 )
  • Häufiger Harndrang im Winter: Oft harmlos, aber belastend
  • Primar Dr. Thomas Bamberger
    Prim. Dr. Thomas Bamberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tausendste Aufnahme an der Tagesklinik für Psychische Gesundheit ( 04.02.2021 )
  • Tausendste Aufnahme an der Tagesklinik für Psychische Gesundheit
  • Tausendste Aufnehme an der Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    Kürzlich fand an der Tagesklinik für Psychische Gesundheit die tausendste Aufnahme statt. Seit dem Start vor acht Jahren werden hier Menschen aus den Bezirken Schärding und Ried zur psychiatrischen Behandlung aufgenommen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geburtenbilanz im Klinikum Schärding: 2020 wurden 451 Babys geboren ( 04.01.2021 )
  • Geburtenbilanz im Klinikum Schärding: 2020 wurden 451 Babys geboren
  • Prim. Dr. Thomas Puchner
    Primar Dr. Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • DGKP Marieluise Kindermann
    DGKP Marieluise Kindermann, Stationsleiterin der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Geburtshilfe, DGKK Sonja Schmidseder
    Insgesamt 451 Babys erblickten im vergangenen Jahr 2020 im Klinikum Schärding das Licht der Welt. Hier im Bild: DGKKin Sonja Schmidseder.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Bunte Stoffe für PatientInnen mit Demenz ( 17.12.2020 )
  • Bunte Stoffe für PatientInnen mit Demenz
  • Stoffspende Demenz
    DGKP Jasmin Jung, BScN, Demenzbeauftragte am Klinikum Schärding, freut sich über die großzügige Spende.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Blutdruckhochdruck in der Schwangerschaft: Für Mütter gefährlich, für Kinder „erblich“ ( 10.12.2020 )
  • Blutdruckhochdruck in der Schwangerschaft: Für Mütter gefährlich, für Kinder „erblich“
  • Prim. Dr. Thomas Puchner
    Prim. Dr. Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Happy Food: Lebensmittel mit Gute-Laune-Garantie ( 03.12.2020 )
  • Happy Food: Lebensmittel mit Gute-Laune-Garantie
  • Portraitbild Marlene Wenzl
    Marlene Wenzl, BSc, Diätologin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Worldwide Candle Lighting: Gedenken an verstorbene Kinder ( 26.11.2020 )
  • Worldwide Candle Lighting: Gedenken an verstorbene Kinder
  • leuchtende Kerzen in verschiedenen Größen
    Der Name des Worldwide Candle Lighting beruht auf dem weltweiten Ritual des Anzündens von Kerzen für verstorbene Kinder.
    Bildquelle: Syda Productions/shutterstock.com
  • Portraitbild Gabriele Dietrich
    Dipl. Past. Ass.in Gabriele Dietrich ist als Klinische Seelsorgerin am Klinikum Schärding tätig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
„Glatt Vakehrt“ übergibt 500 Euro an das Team der Onkologie am Klinikum Schärding ( 19.11.2020 )
  • „Glatt Vakehrt“ übergibt 500 Euro an das Team der Onkologie am Klinikum Schärding
  • Spende Onkologie
    Unter dem Motto „Wir zeigen Herz für BrustkrebspatientInnen“ haben sich Maria Dietrich (zweite von links, stehend), Inhaberin des Geschäftes „Glatt Vakehrt“ in Andorf, und mehrere ihrer Freundinnen zusammengesetzt, um Kuschelherzen zu nähen.
    Bildquelle: Maria Dietrich, Archivbild
Starker Nacken ohne Schmerzen: Mit Bewegung und Entspannung gezielt vorbeugen ( 05.11.2020 )
  • Starker Nacken ohne Schmerzen: Mit Bewegung und Entspannung gezielt vorbeugen
  • Portraitbild Erich Buchinger
    Erich Buchinger ist leitender Physiotherapeut am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Fake News zur Testung seitens des Gesundheitsamtes via WhatsApp Nachricht ( 04.11.2020 )
  • Fake News zur Testung seitens des Gesundheitsamtes via WhatsApp Nachricht
  • MMag. Viktoria Ortner
    MMag.a Viktoria Ortner, Pressesprecherin des Klinikums Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Top-Diplomprüfungs-Ergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding ( 29.10.2020 )
  • Top-Diplomprüfungs-Ergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding
  • Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen mit Diplom und einer weißen Rose in der Hand. Im Vordergrund 5 Lehrkräfte.
    Den freudestrahlenden AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding gratulierten Dir. Mag. Christian Peinbauer und Standortleiterin Margit Dantler mit dem gesamten Schulteam.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Nicht immer harmlos: Schwitzen in der Nacht ( 15.10.2020 )
  • Nicht immer harmlos: Schwitzen in der Nacht
  • Prim. Dr. Thomas Bamberger
    Prim. Dr. Thomas Bamberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Herzkissen als Symbol für Zuversicht und Anteilnahme ( 08.10.2020 )
  • Herzkissen als Symbol für Zuversicht und Anteilnahme
  • Herzpolster, Goldhauben, Ortsgruppe Esternberg
    Bereits zum vierten Mal erhielten Brustkrebspatientinnen des Brustzentrums am Klinikum Schärding die liebevoll in Handarbeit hergestellten Herzkissen überreicht.
    Bildquelle: Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel, Ortsgruppe Esternberg
Pilzvergiftung – Symptome erkennen und richtig handeln ( 01.10.2020 )
  • Pilzvergiftung – Symptome erkennen und richtig handeln
  • Prim. Dr. Thomas Meindl
    Prim. Dr. Thomas Meindl, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmediziner und Ärztlicher Leiter des Klinikums Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Vermeidung von Stress-Essen: Tipps für den Alltag ( 17.09.2020 )
  • Vermeidung von Stress-Essen: Tipps für den Alltag
  • ""
    Katrin Krautgartner, BSc, Diätologin im Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Eine Pflegeausbildung – wäre das etwas für mich? ( 03.09.2020 )
  • Eine Pflegeausbildung – wäre das etwas für mich?
  • Schülerin mit einem Herzmodell in der Hand
    Das Berufsfindungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe an der GuKPS Schärding kann altersunabhängig besucht werden.
    OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Claudia Schmid
    Claudia Schmid, MHPE, Lehrende an der GuKPS Schärding, kennt zahlreiche Lebenswege, die Menschen in eine Pflegeausbildung geführt haben.
    OÖG (honorarfrei)
Onkomützen: Eine individuelle Kopfbedeckung von Herzen ( 20.08.2020 )
  • Onkomützen: Eine individuelle Kopfbedeckung von Herzen
  • Marianne Praschl und Gerlinde Joos mit den individuell gestalteten Mützen
    Rund 70 liebevoll und individuell gestaltete Mützen wurden kürzlich an DGKP Marianne Praschl (links im Bild) und DGKP Gerlinde Joos übergeben.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Onkomützen mit Banderole
    Unsere PatientInnen freuen sich immer sehr über ihre persönliche Kopfbedeckung.
    Bildquelle: Onkomütze Österreich (honorarfrei)
Vier Monate Corona: Klinikum Schärding zieht erste Zwischenbilanz ( 06.08.2020 )
  • Vier Monate Corona: Klinikum Schärding zieht erste Zwischenbilanz
  • Portraitbild Thomas Meindl
    Primar Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Martina Bruckner
    Mag. Martina Bruckner, Pflegedirektorin am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Thomas Diebetsberger
    Thomas Diebetsberger, Kaufmännischer Direktor am Klinikum Schärding
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Hitzeproblemen vorbeugen – Tipps für ältere Menschen ( 06.08.2020 )
  • Hitzeproblemen vorbeugen – Tipps für ältere Menschen
  • Portraitbild Michael Steinmann
    DGKP Michael Steinmann, Stationsleiter der Internen Abteilung am Klinikum Schärding
    Bildquelle:OÖG (honorarfrei)
Neues Knie mit 92 – angepasster Gelenkersatz im Alter ( 30.07.2020 )
  • Neues Knie mit 92 – angepasster Gelenkersatz im Alter
  • Patientin mit angepasster Knieprothese auf einer Gartenbank sitzend
    Die rüstige 92-Jährige ist nach ihrer Operation wieder beschwerdefrei und verbringt ihre Freizeit am liebsten im Freien.
    OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Bernd Hermann
    OA Dr. Bernd Hermann, Facharzt für Unfallchirurgie, Sportmedizin sowie Orthopädie und Traumatologie vom Klinikum Schärding.
    OÖG (honorarfrei)
Weil heuer einiges anders ist – die GuKPS Schärding ist auch im Sommer als Ansprechpartner da ( 23.07.2020 )
  • Weil heuer einiges anders ist – die GuKPS Schärding ist auch im Sommer als Ansprechpartner da
  • Lehrerin mit Schülerin bei einem Körpermodell
    Während der Sommerferien kann man sich an der GuKPS Schärding über die Pflegefachassistenz-Ausbildung und das Berufsfindungspraktikum informieren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gallensteine – Steine im Körper ( 16.07.2020 )
  • Gallensteine – Steine im Körper
  • Portraitbild Christoph Kopf
    Prim. Dr. Christoph Kopf, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mitarbeiter im OP Bereich
    Das Entfernen der Gallenblase ist heutzutage eine Routineoperation und erfolgt fast immer laparoskopisch, also mit der sogenannten Schlüssellochtechnik.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Den Sommer genießen: So kommen Menschen mit Demenz sicherer durch die heißen Tage ( 25.06.2020 )
  • Den Sommer genießen: So kommen Menschen mit Demenz sicherer durch die heißen Tage
  • Portraitbild Jasmin Jung
    DGKP Jasmin Jung, BScN, ist Demenzbeauftragte am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Freizeitspaß Trampolin: Mit einfachen Regeln Unfälle vermeiden ( 09.06.2020 )
  • Freizeitspaß Trampolin: Mit einfachen Regeln Unfälle vermeiden
  • Portraitbild Bernd Hermann
    OA Dr. Bernd Hermann, Facharzt für Unfallchirurgie, Sportmedizin sowie Orthopädie und Traumatologie vom Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tag des Cholesterins: Erhöhte Werte bei 30- bis 40-Jährigen können später Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen ( 28.05.2020 )
  • Tag des Cholesterins: Erhöhte Werte bei 30- bis 40-Jährigen können später Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen
  • Portraitbild Thomas Bamberger
    Prim. Dr. Thomas Bamberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht ( 07.05.2020 )
  • Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht
  • Portraitbild Martina Bruckner
    Mag.a Martina Bruckner, Pflegedirektorin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mitarbeiterin in Schutzkleidung auf der Isolierstation
    Stellvertretend für alle Pflegenden auf der Isolierstation Schärding – im Bild: DGKP Nicole Ecker.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen ( 01.05.2020 )
  • Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen
  • Portraitbild Thomas Meindl
    Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor des Klinikums Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Regeln und Hinweise für Ambulanzbesuch mit Corona Symbolen
    OOEG_Verhaltensregeln-A4.jpg
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Heilsame Wirkung: Wie Musik Kinder und Erwachsene durch die Krise bringt ( 09.04.2020 )
  • Heilsame Wirkung: Wie Musik Kinder und Erwachsene durch die Krise bringt
  • Mag. Helene Bichlmann, Musiktherapeutin am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding bietet neues Info-Format an ( 27.03.2020 )
  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding bietet neues Info-Format an
  • Um die hohe Info-Qualität aufrechtzuerhalten und dabei individuell zu beraten, hat sich das Schulteam entschieden, bis auf weiteres Telefon-Sprechstunden anzubieten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Info-Tag zur Karriere in der Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding ( 28.02.2020 )
  • Info-Tag zur Karriere in der Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding
  • Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding informiert am 6. März 2020 über die Ausbildungen an der Innviertler Schule.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding informiert am 6. März 2020 über die Ausbildungen an der Innviertler Schule.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Vorträge: "Kampf dem Herzinfarkt" und "Mobil mit künstlichen Gelenken!" ( 13.02.2020 )
  • Vorträge: "Kampf dem Herzinfarkt" und "Mobil mit künstlichen Gelenken!"
  • OA Dr. Franz Wakolbinger, Internist am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Leo Ottensammer, Abteilungsleiter der Unfallchirurgie am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
13 diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der GuKPS Schärding bereichern die Region ( 06.02.2020 )
  • 13 diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der GuKPS Schärding bereichern die Region
  • Den AbsolventInnen der GuKPS Schärding gratulierten Dr. Martin Rupprecht, Thomas Diebestberger und Prim. Dr. Thomas Meindl (von li.), Mag. Martina Bruckner (3. v. re.), sowie das gesamte Schulteam mit Dir. Mag. Christian Peinbauer (3. v. re.).
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding: Jetzt mit „Info-Sprechstunden“ ( 16.01.2020 )
  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding: Jetzt mit „Info-Sprechstunden“
  • Über Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen kann man sich in entspannter Atmosphäre bei den Sprechstunden der GuKPS Schärding informieren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Foto-Ausstellung von Michael Jell am Klinikum Schärding ( 15.01.2020 )
  • Foto-Ausstellung von Michael Jell am Klinikum Schärding
  • „Aus Neugierde wurde ein Hobby, und daraus entwickelte sich meine große Leidenschaft,“ so der Künstler Michael Jell, der sich das Fotografieren im Selbststudium beigebracht hat.
  • Der passionierte Hobbyfotograf liebt es, Landschaften, Menschen und besondere Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Außergewöhnliche Stimmungen einfangen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Malerischer Moment für die Ewigkeit.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Schärding: Modernste CT-Technologie im Einsatz ( 09.01.2020 )
  • Klinikum Schärding: Modernste CT-Technologie im Einsatz
  • .l.n.r: Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor sowie Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin, DGKPin Anita Mayr, stellv. Pflegedirektorin und Dipl. KH-Bw. Thomas Diebetsberger, Kaufmännischer Direktor.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • .l.n.r: Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor sowie Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin, DGKPin Anita Mayr, stellv. Pflegedirektorin und Dipl. KH-Bw. Thomas Diebetsberger, Kaufmännischer Direktor.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim.a Dr.in Roswitha Piberhofer-Spitzl, Leiterin des Instituts für Radiologie am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Positive Geburtenbilanz im Klinikum Schärding: Neue Geburtenbadewanne bereichert Angebotsspektrum ( 02.01.2020 )
  • Positive Geburtenbilanz im Klinikum Schärding: Neue Geburtenbadewanne bereichert Angebotsspektrum
  • Prim. Dr. Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Die neue Geburtenbadewanne ermöglicht den Gebärenden ein positives und vertrauensvolles Geburtserlebnis.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • 486 Babys, davon fünf Zwillinge, taten 2019 ihren ersten Schrei im Klinikum Schärding.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt