• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Salzkammergut Klinikum

Pressearchiv

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Pressearchiv
  4. Salzkammergut Klinikum
Übersicht
  • PressesprecherInnen
  • Presseaussendungen
  • Allgemeine Pressefotos
  • Basis-Pressemappe downloaden
  • Zahlen & Fakten
  • Pressearchivaktueller Menüpunkt
    • Gesundheitsholding
    • Salzkammergut Klinikumaktueller Menüpunkt
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
    • Landespflege- und Betreuungszentren
Lichtermeer für COVID-Verstorbene im Salzkammergut Klinikum ( 29.12.2021 )
  • Lichtermeer für COVID-Verstorbene im Salzkammergut Klinikum
  • Lichtermeer am Salzkammergut Klinikum Gmunden
    An jedem der drei Standorte des Salzkammergut Klinikums, wie hier in Gmunden, erinnerte ein Lichtermeer aus 345 Kerzen an die Verstorbenen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Kinder und die Angst vor dem Piksen ( 16.12.2021 )
  • Kinder und die Angst vor dem Piksen
  • Kind und Impfung
    Die Angst des Kindes ernst nehmen und ehrlich aufklären hilft.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Dieter Furthner
    Prim. Dr. Dieter Furthner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Salzkammergut Klinikum und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen ( 25.11.2021 )
  • Salzkammergut Klinikum und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen
  • SK Bad Ischl Orange the World
    Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • SK Gmunden Orange the World
    Das Salzkammergut Klinikum Gmunden beteiligt sich an der weltweiten UN-Kampagne, indem es sein Haus zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe erstrahlen lässt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • SK Vöcklabruck Orange the World
    Auch das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck beteiligt sich an der Aktion gegen Gewalt an Frauen und beleuchtet sein Haus zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erste roboterassistierte Entfernung eines Lebertumors – Vöcklabrucker Chirurgen leisten Pionierarbeit ( 04.11.2021 )
  • Erste roboterassistierte Entfernung eines Lebertumors – Vöcklabrucker Chirurgen leisten Pionierarbeit
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner und OA Dr. Florian Primavesi
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner und OA Dr. Florian Primavesi (v.l.n.r.).
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Weltstar holt sich Stich im Salzkammergut Klinikum ( 04.11.2021 )
  • Weltstar holt sich Stich im Salzkammergut Klinikum
  • Auffrischungsimpfung von Franz Welser-Möst
    Auffrischungsimpfung für Stardirigent Franz Welser-Möst.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neue Schulkooperation! Wenn die Pflegeausbildung schon in der Fachschule startet ( 21.10.2021 )
  • Neue Schulkooperation! Wenn die Pflegeausbildung schon in der Fachschule startet
  • GuKPS BI 01
    Für 20 SchülerInnen startete am 20. September die kombinierte Ausbildung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • GuKPS BI 02
    Die Klassenvorständinnen Maria Hutter, Ulrike Monz (Fachschule) sowie Elfriede Nußbaumer und Klassenvorständin Doris Hahn (GuKPS) freuen sich auf die spannende Zeit mit den SchülerInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • GuKPS BI 03
    Die beiden Direktoren Mag. Rainer Posch (links im Bild) und Mag. Franz Stadlmann im regen Austausch über die Erwartungen an diese neue Schulkooperation.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • GuKPS BI 04
    Bereits am ersten Schultag erhielten die SchülerInnen spannende Einblicke in die Ausbildung – hier wurde an der Simulationspuppe Nursing Anne geübt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Das Sterben ist auch nicht mehr das, was es einmal war ( 21.10.2021 )
  • Das Sterben ist auch nicht mehr das, was es einmal war
  • Mag. Thomas Wienerroither 01
    Mag. Thomas Wienerroither ist Klinischer Psychologe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mag. Thomas Wienerroither 02
    Mag. Thomas Wienerroither ist Klinischer Psychologe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
5.000ste Dialyse für Patientin aus dem Salzkammergut: „Ohne Blutwäsche wäre ich seit 30 Jahren tot“ ( 14.10.2021 )
  • 5.000ste Dialyse für Patientin aus dem Salzkammergut: „Ohne Blutwäsche wäre ich seit 30 Jahren tot“
  • Frieda Schmaranzer
    Blumen vom Dialyseteam zum „5.000er“ für Frieda Schmaranzer.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Oberstes Gebot bei der Bildschirmarbeit: Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause ( 07.10.2021 )
  • Oberstes Gebot bei der Bildschirmarbeit: Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause
  • Prim. Dr. Tina Astecker
    Prim. Dr. Tina Astecker, Leiterin der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, rät zu regelmäßigen und rechtzeitigen Pausen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! Acht PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Bad Ischl ( 30.09.2021 )
  • Geschafft! Acht PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Bad Ischl
  • Diplomfeier GuKPS BI 2021
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren GratulantInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Dr. Beatrix Lugmayer wird neue Primaria der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 24.09.2021 )
  • Dr. Beatrix Lugmayer wird neue Primaria der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Dr. Beatrix Lugmayer
    Dr. Beatrix Lugmayer übernimmt am 1. Oktober 2021 die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! 12 PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Gmunden ( 23.09.2021 )
  • Geschafft! 12 PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Gmunden
  • PFA AbsolventInnen GuKPS GM
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden mit ihren GratulantInnen.
Dr. Thomas Müller wird neuer Primarius der Labordiagnostik am Salzkammergut Klinikum in Gmunden und Vöcklabruck ( 15.09.2021 )
  • Dr. Thomas Müller wird neuer Primarius der Labordiagnostik am Salzkammergut Klinikum in Gmunden und Vöcklabruck
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller
    Univ.-Doz. Dr. Thomas Müller, MBA übernimmt am 1. Oktober 2021 die Leitung des Instituts für Medizinisch-chemische Labordiagnostik und das Blutdepot am Klinikum Salzkammergut Gmunden und Vöcklabruck.
    Bildquelle: Privat (honorarfrei)
Dr. Michael Kopp wird neuer Primarius der Radioonkologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 31.08.2021 )
  • Dr. Michael Kopp wird neuer Primarius der Radioonkologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Dr. Michael Kopp
    Dr. Michael Kopp übernimmt am 1. September 2021 die Leitung des Instituts für Radioonkologie - Strahlentherapie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Bildquelle: privat (honorarfrei)
Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten ( 26.08.2021 )
  • Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten
  • Prim. Dr. Bernhard Mayr
    Prim. Dr. Bernhard Mayr, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt ( 12.08.2021 )
  • Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Alfons Gegenhuber, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Alfons Gegenhuber, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OA Dr. Bernhard Hartenthaler von der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    OA Dr. Bernhard Hartenthaler von der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen ( 05.08.2021 )
  • Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
  • Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen ( 22.07.2021 )
  • Gefäßchirurgischer Notfall: Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen
  • OA Dr. Christoph Kaindl
    OA Dr. Christoph Kaindl, Gefäßchirurg am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden ( 15.07.2021 )
  • Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden
  • Symptom-Checkliste für lebensbedrohliche Notfälle
  • Prim. Priv-Doz. Dr. Stefan Stättner
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Salzkammergut Klinikum Gmunden und Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Sicher auf den Berg und wieder retour ( 15.07.2021 )
  • Sicher auf den Berg und wieder retour
  • OA Dr. Tobias Huber
    OA Dr. Tobias Huber, Anästhesist am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und Bergrettungsarzt der Ortsstelle Ebensee.
    Bildquelle: Privat (honorarfrei)
Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme ( 08.07.2021 )
  • Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme
  • Prim. Dr. Christoph Silberbauer
    Primar Dr. Christoph Silberbauer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Zwei neue Primare für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum ( 29.06.2021 )
  • Zwei neue Primare für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum
  • Dr. Markus Franner
    Dr. Markus Franner übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Fotocredit: OÖG/honorarfrei
  • Portraitbild Dopler
    Dr. Christian Dopler übernimmt am 1. Juli 2021 die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Fotocredit: OÖG/honorarfrei
Albtraum: Wenn die Monster der Nacht den Schlaf rauben ( 17.06.2021 )
  • Albtraum: Wenn die Monster der Nacht den Schlaf rauben
  • Prim. Dr. Christoph Silberbauer
    Prim. Dr. Christoph Silberbauer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Albtraum
    Schlafräuber Albtraum: Die Träume können Indikatoren dafür sein, dass etwas schwer auf einem lastet, aber auch ein Zeichen für unterdrückte Fantasien und Wünsche.
    Bildquelle: Shutterstock/Tero Vesalainen
Investition in die Zukunft: Zubau am SK Vöcklabruck optimiert wohnortnahe Versorgung der PatientInnen im Salzkammergut ( 19.05.2021 )
  • Investition in die Zukunft: Zubau am SK Vöcklabruck optimiert wohnortnahe Versorgung der PatientInnen im Salzkammergut
  • OOEG Eröffnung Zubau SK VB
    Ing. Walter Troger, Prim. Dr. Dieter Furthner, Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Mag. Christine Haberlander, Dr. Tilman Königswieser, Mag. Dr. Franz Harnoncourt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • SK Vöcklabruck Zubau
    Im neuen Zubau befinden sich ab sofort die neue Ambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie, die Dialysestation sowie die Medizin- und Haustechnik.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik, OÄ Dr. Klara Humer-Golmayer
    Die neue Ambulanz und Tagesklinik bietet ab sofort ein auf den Alltag der jungen Menschen abgestimmtes, erfolgversprechendes Angebot. Hier im Bild: OÄ Dr. Klara Humer-Golmayer.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik
    Gerade auch die COVID-Pandemie macht deutlich, wie wichtig niederschwellige Therapieangebote für Kinder und Jugendliche in der Psychiatrie sind.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Dialyse_Neubau
    Während bisher wöchentlich rund 30 Personen behandelt wurden, können in den neuen Räumen bis zu 50 zusätzliche PatientInnen das Nierenersatztherapieverfahren im SK Vöcklabruck in Anspruch nehmen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Großteil der geplanten Operationen trotz Pandemie durchgeführt ( 14.05.2021 )
  • Großteil der geplanten Operationen trotz Pandemie durchgeführt
  • Mehr als 80 Prozent der geplanten Operationen konnten trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
    Mehr als 80 Prozent der geplanten Operationen konnten trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Dr. Tilman Königswieser, MPH, Ärztlicher Direktor am Salzkammergut Klinikum.
    Dr. Tilman Königswieser, MPH, Ärztlicher Direktor am Salzkammergut Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Trendsport Tanzen: Gesund und fit bis ins hohe Alter ( 29.04.2021 )
  • Trendsport Tanzen: Gesund und fit bis ins hohe Alter
  • Prim. Dr. Peter Dovjak
    Prim. Dr. Peter Dovjak, Leiter der Akutgeriatrie und Remobilisation am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Nuklearmedizin: Radioaktivität kann auch Segen sein ( 22.04.2021 )
  • Nuklearmedizin: Radioaktivität kann auch Segen sein
  • Prim. Dr. Peter Panholzer
    Prim. Dr. Peter Panholzer, Leiter des Instituts für Nuklearmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Behälter für radioaktiven Stoff
    In der Nuklearmedizin werden radioaktive Stoffe zur Diagnostik und Therapie verwendet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
In nur einem Jahr zur Pflegefachassistenz – eine Höherqualifizierung mit tollen Chancen ( 19.04.2021 )
  • In nur einem Jahr zur Pflegefachassistenz – eine Höherqualifizierung mit tollen Chancen
  • Alexander Wohl
    Der angehende Pflegefachassistent Alexander Wohl wird seine Ausbildung bereits im Herbst diesen Jahres abschließen können.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Saisonstart für Pollenallergien: Atemwege schützen ( 15.04.2021 )
  • Saisonstart für Pollenallergien: Atemwege schützen
  • Prim Dr. Bernhard Baumgartner
    Prim. Dr. Bernhard Baumgartner, Leiter der Abteilung für Lungenheilkunde am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Pollenallergie
    Bild 2: Rund zwei Millionen ÖsterreicherInnen leiden an Atemwegsallergien, überwiegend ausgelöst durch Gräser-, Getreide- und Baumpollen.
    Bildquelle: © Mladen Mitrinovic/shutterstock.com
Blasenentzündung beim Mann: Selten, aber nicht harmlos ( 08.04.2021 )
  • Blasenentzündung beim Mann: Selten, aber nicht harmlos
  • OA Dr. Peter Gebhartl
    OA Dr. Peter Gebhartl, Facharzt für Urologie und Andrologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wichtiger Schutz auch im Frühjahr: Sonnenbrille tragen, Augenlicht bewahren ( 25.03.2021 )
  • Wichtiger Schutz auch im Frühjahr: Sonnenbrille tragen, Augenlicht bewahren
  • Prim. Dr. Tina Astecker
    Prim.a Dr.in Tina Astecker, Leiterin der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
GuKPS Vöcklabruck: Abschluss des letzten Studiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell ( 25.03.2021 )
  • GuKPS Vöcklabruck: Abschluss des letzten Studiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell
  • GuKPS VB Abschluss 2in1-Modell März 2021
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck mit ihren GratulantInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Plötzlich war vieles anders: Belastung der Intensivpflege ist mit COVID-19 gestiegen ( 18.03.2021 )
  • Plötzlich war vieles anders: Belastung der Intensivpflege ist mit COVID-19 gestiegen
  • Heinz Hamminger
    DGKP Heinz Hamminger, Leiter des 21-köpfigen Pflegeteams der Intensivstation am SK Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neue Dialysestation im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: Erfolgsmodell mit kontinuierlicher Steigerung der Kapazitäten ( 12.03.2021 )
  • Neue Dialysestation im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: Erfolgsmodell mit kontinuierlicher Steigerung der Kapazitäten
  • Primar Dr. Klaus Wilthoner
    Prim. Dr. Klaus Wilthoner, Leiter für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Neue Diyalyststation im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Die neue Dialysestation im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ein Jahr Corona-Pandemie: Das Salzkammergut Klinikum zieht Bilanz ( 04.03.2021 )
  • Ein Jahr Corona-Pandemie: Das Salzkammergut Klinikum zieht Bilanz
  • Prim. Dr. Bernhard Mayr
    Prim. Dr. Bernhard Mayr, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! 14 Pflegefachassistentinnen und ein Pflegefach­assistent feiern erfolgreichen Abschluss in Gmunden ( 25.02.2021 )
  • Geschafft! 14 Pflegefachassistentinnen und ein Pflegefach­assistent feiern erfolgreichen Abschluss in Gmunden
  • PFA Abschluss GM 19.02.2021
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden mit ihren GratulantInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tablets als wertvolle Helfer in der Logopädie ( 25.02.2021 )
  • Tablets als wertvolle Helfer in der Logopädie
  • Gertraud Pesendorfer und Ingrid Plachy
    Die Logopädinnen Gertraud Pesendorfer und Ingrid Plachy. (Hinweis: Das Foto wurde vor der FFP2-Maskenpflicht aufgenommen. Die geltenden Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten.)
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: Zentrum für Leberchirurgie mit ausgezeichnetem Ruf ( 28.01.2021 )
  • Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: Zentrum für Leberchirurgie mit ausgezeichnetem Ruf
  • Prim. PD Dr. Stefan Stättner
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner ist neuer Vorstand der Abteilung für Chirurgie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und ein international anerkannter Chirurg.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Impfung der über 80-Jährigen im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 21.01.2021 )
  • Impfung der über 80-Jährigen im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Impfstart für Senioren im SK Vöcklabruck
    Impfstart im SK Vöcklabruck für Menschen, die über 80 Jahre alt sind und nicht in einem Heim oder einer Pflegeeinrichtung leben.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erfolgreicher Start ins Leben: 1.293 Babys erblickten 2020 im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck das Licht der Welt ( 04.01.2021 )
  • Erfolgreicher Start ins Leben: 1.293 Babys erblickten 2020 im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck das Licht der Welt
  • Geburtenbilanz Vöcklabruck 2020
    Ganze 1.293 Mal tat im Jahr 2020 im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ein Baby seinen ersten Schrei.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Start ins Leben: 478 Kinder erblickten 2020 im „Baby-friendly Hospital“ Bad Ischl das Licht der Welt ( 04.01.2021 )
  • Start ins Leben: 478 Kinder erblickten 2020 im „Baby-friendly Hospital“ Bad Ischl das Licht der Welt
  • Geburtenbilanz Bad Ischl 2020
    478 Kinder erblickten 2020 im „Baby-friendly Hospital“ Bad Ischl das Licht der Welt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Johann C. Seethaler wird neuer Kaufmännischer Direktor am Salzkammergut-Klinikum ( 23.12.2020 )
  • Johann C. Seethaler wird neuer Kaufmännischer Direktor am Salzkammergut-Klinikum
  • Mag. Johann C. Seethaler
    Mag. Johann C. Seethaler übernimmt am 15. Februar 2021 die Kaufmännische Direktion am Salzkammergut-Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Damit der Festtagsbraten nicht schwer im Magen liegt ( 17.12.2020 )
  • Damit der Festtagsbraten nicht schwer im Magen liegt
  • Daniela Luger
    Daniela Luger, BSc., Diätologin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Um die letzten Jahre betrogen? Corona und das Alter ( 10.12.2020 )
  • Um die letzten Jahre betrogen? Corona und das Alter
Pflegefachassistenz-Ausbildung in Teilzeit an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Salzkammergut ( 03.12.2020 )
  • Pflegefachassistenz-Ausbildung in Teilzeit an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Salzkammergut
  • Lehrerin misst einer Patient den Blutdruck 3 Schülerinnen schauen zu
    Eigenständiges und betreutes Üben sind wesentlicher Bestandteil in den Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen an den Schulen am Salzkammergut Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Orange the World – das Salzkammergut Klinikum unterstützt weltweite Aktion gegen Gewalt an Frauen ( 26.11.2020 )
  • Orange the World – das Salzkammergut Klinikum unterstützt weltweite Aktion gegen Gewalt an Frauen
  • Klinikum Vöcklabruck orange beleuchtet
    Orange Beleuchtung des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Zum 50-Jahr-Jubliläum der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl darf „simuliert werden“ ( 12.11.2020 )
  • Zum 50-Jahr-Jubliläum der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl darf „simuliert werden“
  • Eröffnung Krankenpflegeschule Bad Ischl 1970
    Die Eröffnung der Krankenpflegeschule Bad Ischl 1970, mit Landesrat Gerhard Possart (re.) und dem ärztlichen Leiter des Krankenhauses Bad Ischl, Prim. Dr. Josef Strobl (2. v. li.).
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Krankenpflegeschule Bad Ischl Modelllernen 1974
    An der Puppe ohne jegliche Regung und Elektronik lernten die künftigen Krankenschwestern in Bad Ischl 1974.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • GuKPS Bad Ischl Simulation 1
    In den neuen Simulationsräumlichkeiten der GuKPS Bad Ischl können die Auszubildenden zahlreiche Pflegesituationen im geschützten Umfeld üben.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • GuKPS Bad Ischl Simulation 2
    Die Bewegungs- und Sprachsteuerung des Simulators zur Pflegeausbildung an der GuKPS erfolgt von der „Steuerkanzel“ aus.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Schullleitung GuKPS Bad Ischl
    Mag. Franz Stadlmann, MBA, Direktor der Schulen am Salzkammergut Klinikum, mit GuKPS Bad Ischl-Standortleiterin Elfriede Nußbaumer, MBA, BA, MA.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mag. Martina Bruckner
    Mag.a Martina Bruckner, die Leiterin der OÖG-Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OÖG-GF Mag. Karl Lehner, MBA
    Mag. Karl Lehner, MBA, Geschäftsführer der OÖ Gesundheitsholding (OÖG).
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mag.a Elke Ablinger, BScN freut sich auf die Herausforderungen als neue Standortleiterin der GuKPS Vöcklabruck ( 22.10.2020 )
  • Mag.a Elke Ablinger, BScN freut sich auf die Herausforderungen als neue Standortleiterin der GuKPS Vöcklabruck
  • Standortleiterin Mag. Elke Ablinger und Direktor Stadlmann in einem Klassenzimmer
    Franz Stadlmann, Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum, mit der neuen Standortleiterin der GuKPS Vöcklabruck, Elke Ablinger
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mag. Elke Ablinger, Standortleiterin der Schule in Vöcklabruck und Direktor Stadlmann
    Franz Stadlmann, Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum, mit der neuen Standortleiterin der GuKPS Vöcklabruck, Elke Ablinger
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mag. Elke Ablinger in einem Klassenzimmer
    Elke Ablinger, die neue Standortleiterin der GuKPS Vöcklabruck, mag an der Schule die Abwechslung, die jeder Tag bringt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wenn die Kräfte schwinden: Mangelernährung im Alter ( 15.10.2020 )
  • Wenn die Kräfte schwinden: Mangelernährung im Alter
  • Prim. Dr. Peter Dovjak
    Prim. Dr. Peter Dovjak, Leiter der Akutgeriatrie und Remobilisation am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Salzkammergut Klinikum setzt bei Krebserkrankungen auf genetische Beratung ( 08.10.2020 )
  • Salzkammergut Klinikum setzt bei Krebserkrankungen auf genetische Beratung
  • Blutabnahme zur Testung
    Neue Testmethoden können ein erhöhtes Risikoprofil für die Entstehung bösartiger Erkrankungen bereits vor der Tumorentstehung ableiten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Gmunden ( 01.10.2020 )
  • Geschafft! Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Gmunden
  • Pflegefachassistenz-Ausbildung Abschluss Gmunden
    Die ersten Pflegefachassistenz-AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden mit ihren GratulantInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mit dem Fahrrad gesund in den Herbst ( 17.09.2020 )
  • Mit dem Fahrrad gesund in den Herbst
  • ""
    Dr. Stefan Petritsch vom Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Top Diplomprüfungs-Ergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl ( 10.09.2020 )
  • Top Diplomprüfungs-Ergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl
  • Diplomierung GuKPS Bad Ischl 2020
    Sie freuten sich gemeinsam mit Mag. Franz Stadlmann, Direktor der GuKPS Salzkammergut, und der Bad Ischler Standortleiterin Elfriede Nußbaumer, BA MBA MA mit gehörigem Abstand – die diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der Bad Ischler GuK
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
5 Jahre Brustzentrum am Salzkammergut Klinikum: Erstklassige, wohnortnahe Spitzenmedizin für die Region ( 10.09.2020 )
  • 5 Jahre Brustzentrum am Salzkammergut Klinikum: Erstklassige, wohnortnahe Spitzenmedizin für die Region
  • Prim. Dr. Johannes Berger mit Teil des Teams Brustzentrum Salzkammergut
    Prim. Dr. Johannes Berger, Leiter des Brustzentrums Salzkammergut und Leiter des überregionalen Brustgesundheits- und Tumorzentrums Oberösterreich, mit einem Teil des Brustzentrum-Teams.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Einfache Methode zur Behandlung von Depressionen im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 03.09.2020 )
  • Einfache Methode zur Behandlung von Depressionen im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Patientin bei der Behandlung mit Magnetimpulsen
    Die Magnetimpulse bewirken bei der Depressionsbehandlung eine Aktivierung eines bestimmten Areals in der Hirnrinde.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck erschwert erreichbar ( 13.08.2020 )
  • PA_SK_VB_Erschwerte_Erreichbarkeit_13.08.2020_FREI.pdf
Das Salzkammergut Klinikum zieht nach rund vier Monaten erste Zwischenbilanz über die herausfordernde Corona-Zeit ( 06.08.2020 )
  • Das Salzkammergut Klinikum zieht nach rund vier Monaten erste Zwischenbilanz über die herausfordernde Corona-Zeit
  • Kollegiale Führung des Klinikum
    Die Kollegiale Führung des Salzkammergut Klinikums: Dr. Tilman Königswieser, MPH (Ärztlicher Direktor), Sabine Kastenhuber (interimistische Kaufmännische Direktorin), Mag. Gabriele Meixner, MBA (Pflegedirektorin)
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Leichte Sommersnacks gegen die Hitze des Sommers ( 06.08.2020 )
  • Leichte Sommersnacks gegen die Hitze des Sommers
  • Portraitbild Regina Schmid
    Diätologin Regina Schmid vom Salzkammergut Klinikum Gmunden
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wenn der Sommer schwere Beine macht: Was hinter dem Leiden steckt und was wirklich hilft ( 23.07.2020 )
  • Wenn der Sommer schwere Beine macht: Was hinter dem Leiden steckt und was wirklich hilft
  • Portraitbild Alfons Gegenhuber
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Alfons Gegenhuber, Leiter der Inneren Medizin im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Hitzekrämpfe beim Laufen vermeiden ( 02.07.2020 )
  • Hitzekrämpfe beim Laufen vermeiden
  • Portraitbild Andrea Mayr
    Profisportlerin und Ärztin Dr.in Andrea Mayr
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Internationaler Inkontinenztag macht auf stilles Leiden aufmerksam ( 25.06.2020 )
  • Internationaler Inkontinenztag macht auf stilles Leiden aufmerksam
  • Portraitbild Kornelia Buchner-Jirka
    DGKP Kornelia Buchner-Jirka, Kontinenz- und Stomaberaterin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neuer Primar für Innere Medizin am Klinikum Kirchdorf und neue Apothekenleitung am Salzkammergut Klinikum ( 23.06.2020 )
  • Neuer Primar für Innere Medizin am Klinikum Kirchdorf und neue Apothekenleitung am Salzkammergut Klinikum
  • Portraitbild Barbara Schmid neue Apothekenleiterin
    Mag.a Barbara Schmid ist die neue Leiterin der Anstaltsapotheke am Salzkammergut Klinikum
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Thomas Mark neuer Primar für Innere Medizin
    Dr. Thomas Mark wird der neue Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Pyhrn-Eisenwurzen Kirchdorf.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neuer Leiter der PR & Kommunikation am Salzkammergut Klinikum der OÖ Gesundheitsholding ( 05.06.2020 )
  • Neuer Leiter der PR & Kommunikation am Salzkammergut Klinikum der OÖ Gesundheitsholding
  • Wolfgang Baihuber neuer Leiter der PR am Salzkammergut Klinikum mit Oberweger Jutta am Bild
    Wolfgang Baihuber und OÖG-Konzernpressesprecherin Jutta Oberweger freuen sich auf die Zusammenarbeit im PR-Bereich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erste Hilfe nach Biss einer Giftschlange ( 04.06.2020 )
  • Erste Hilfe nach Biss einer Giftschlange
  • Portraitbild Karl Ahammer
    OA Dr. Karl Ahammer, Unfallchirurg am Salzkammergut Klinikum Gmunden und Bergrettungsarzt bei der Ortsstelle Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wir schaffen das – ohne Rauch geht’s auch! Appell anlässlich des Weltnichtrauchertages ( 19.05.2020 )
  • Wir schaffen das – ohne Rauch geht’s auch! Appell anlässlich des Weltnichtrauchertages
  • Portraitbild Christoph Silberbauer
    Prim. Dr. Christoph Silberbauer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck wird Zentrum der Leber- und Pankreaschirurgie ( 14.05.2020 )
  • Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck wird Zentrum der Leber- und Pankreaschirurgie
  • Portraitbild Stefan Stättner
    Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner, einer der europäischen Experten für Leber- und Pankreaschirurgie.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Hausansicht Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
    Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht ( 07.05.2020 )
  • Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht
  • Portraitbild Gabriele Meixner
    Mag. Gabriele Meixner, MBA, Pflegdirektorin im Salzkammergut Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mitarbeiterin in Schutzkleidung
    Stellvertretend für alle Pflegenden auf der Isolierstation Gmunden – im Bild: DGKP Danielle Bilsky.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen ( 01.05.2020 )
  • Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen
  • Portraitbild Tilman Königswieser
    Dr. Tilman Königswieser, MPH, Ärztlicher Direktor desSalzkammergut Klinikums.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Regeln und Hinweise für Ambulanzbesuch mit Corona Symbolen
    OOEG_Verhaltensregeln-A4.jpg
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Vom Krisenmodus in die neue Normalität ( 28.04.2020 )
  • Vom Krisenmodus in die neue Normalität
  • Die beiden Klinischen Psychologinnen Mag.a Petra Wimmer und Mag.a Antonia Hitsch vom Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl wieder im Vollbetrieb ( 30.03.2020 )
  • Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl wieder im Vollbetrieb
Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe im SK Bad Ischl ( 17.03.2020 )
  • Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe im SK Bad Ischl
Ständig müde und antriebslos: Frühlingsmüdigkeit oder ernsthafte Erkrankung der Schilddrüse? ( 12.03.2020 )
  • Ständig müde und antriebslos: Frühlingsmüdigkeit oder ernsthafte Erkrankung der Schilddrüse?
  • Prim. Dr. Peter Panholzer, Leiter des Instituts für Nuklearmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
GuKPS Vöcklabruck gibt Antworten auf Fragen zu Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen ( 05.03.2020 )
  • GuKPS Vöcklabruck gibt Antworten auf Fragen zu Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen
  • Am 19. März 2020 informiert das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck über das weite Feld der Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen am Salzkammergut Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! Die neuen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der GuKPS Gmunden ( 05.03.2020 )
  • Geschafft! Die neuen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der GuKPS Gmunden
  • Die Diplomandinnen und Diplomanden der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden mit ihren Gratulantinnen und Gratulanten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Salzkammergut Klinikum: MitarbeiterInnen in neuen Leitungsfunktionen ( 21.02.2020 )
  • Salzkammergut Klinikum: MitarbeiterInnen in neuen Leitungsfunktionen
  • Landeshauptmann-Stv. Mag. Christine Haberlander gratulierte den MitarbeiterInnen des Salzkammergut Klinikums zur Beförderung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Informationsveranstaltung für SchmerzpatientInnen: Schmerz im Dialog zwischen ÄrztInnen und PatientInnen ( 13.02.2020 )
  • Informationsveranstaltung für SchmerzpatientInnen: Schmerz im Dialog zwischen ÄrztInnen und PatientInnen
  • Rund 1,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden an chronischen Schmerzen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Hörverstärker für akutgeriatrische PatientInnen: Wertvoller Beitrag zu guter Kommunikation ( 06.02.2020 )
  • Hörverstärker für akutgeriatrische PatientInnen: Wertvoller Beitrag zu guter Kommunikation
  • DGKP Leonhard Ziegler, Stationsleiter der AGR 2 (Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation) am Salzkammergut Klinikum Gmunden.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Neuer interimistischer Leiter der Stabsstelle PR & Kommunikation im Salzkammergut Klinikum ( 30.01.2020 )
  • Neuer interimistischer Leiter der Stabsstelle PR & Kommunikation im Salzkammergut Klinikum
  • Mag.a Brigitte Buberl, neue Leitung der Stabstelle PR & Kommunikation im Kepler Universitätsklinikum in Linz, und Wolfgang Baihuber, neue interimistische Leitung der Stabstelle PR & Kommunikation im Salzkammergut Klinikum.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gute Vorsätze 2020 neu denken – Krebsvorsorgeuntersuchungen verbindlich einplanen ( 23.01.2020 )
  • Gute Vorsätze 2020 neu denken – Krebsvorsorgeuntersuchungen verbindlich einplanen
MS-Station im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl ausgezeichnet ( 16.01.2020 )
  • MS-Station im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl ausgezeichnet
  • Die Auszeichnung zur „MS-Pflegeperson“ wurde unter anderem DGKP Bernhard Bergmair, Pfleger auf der Multiple Sklerose Station des Salzkammergut Klinikums Bad Ischl, zuteil.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl: Jetzt über Ausbildungen informieren ( 16.01.2020 )
  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl: Jetzt über Ausbildungen informieren
  • An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl kann man sich am 29. Jänner über die Ausbildungen der Pflegeschulen am Salzkammergut-Klinikum informieren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Wer sich über die im Oktober an der GuKPS Bad Ischl beginnende Pflegefachassistenz-Ausbildung oder andere Pflegeausbildungen informieren möchte, kann das am 29. Jänner im Rahmen des Info-Abends an der Ischler Schule.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Info-Tag der Schulen am 24.01.2020 im Ausbildungszentrum am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ( 09.01.2020 )
  • Info-Tag der Schulen am 24.01.2020 im Ausbildungszentrum am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Den Info-Tag der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck am 24. Jänner 2020 in Vöcklabruck nutzen und alles über Pflege-Ausbildungen erfahren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Den Info-Tag der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck am 24. Jänner 2020 in Vöcklabruck nutzen und alles über Pflege-Ausbildungen erfahren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
503 Kinder erblickten 2019 im „Baby-friendly Hospital“ Bad Ischl das Licht der Welt ( 02.01.2020 )
  • 503 Kinder erblickten 2019 im „Baby-friendly Hospital“ Bad Ischl das Licht der Welt
  • Stationsleiterin DGKPin Judith Weiss und Dr. Wolfgang C. Baschata, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, begrüßten vergangenes Jahr 222 Mädchen und 281 Buben im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Eine persönliche Atmosphäre ist dem Team der Geburtshilfe besonders wichtig.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Positive Bilanz: 1383 Babys taten 2019 im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ihren ersten Schrei ( 02.01.2020 )
  • Positive Bilanz: 1383 Babys taten 2019 im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ihren ersten Schrei
  • Margit Terwul, leitende Hebamme am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Bereits früh in der Schwangerschaft lernen Frauen „ihre“ Geburtshelferin kennen und bereiten sich mit deren Unterstützung auf die Entbindung und die erste Zeit danach vor.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
GuKPS Gmunden gibt Antworten auf Fragen zu Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen ( 02.01.2020 )
  • GuKPS Gmunden gibt Antworten auf Fragen zu Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen
  • Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden informiert am 16.1.2020 über Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt