• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Klinikum Freistadt

Pressearchiv

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Pressearchiv
  4. Klinikum Freistadt
Übersicht
  • PressesprecherInnen
  • Presseaussendungen
  • Allgemeine Pressefotos
  • Basis-Pressemappe downloaden
  • Zahlen & Fakten
  • Pressearchivaktueller Menüpunkt
    • Gesundheitsholding
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadtaktueller Menüpunkt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
    • Landespflege- und Betreuungszentren
Klinikum Freistadt und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen ( 25.11.2021 )
  • Klinikum Freistadt und „Orange the World“: Sensibilisierung und deutliche Signale gegen Gewalt an Frauen
  • KL Freistadt Orange the World 02
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! 12 PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Freistadt ( 28.10.2021 )
  • Geschafft! 12 PflegefachassistentInnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Freistadt
  • Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt mit ihrer Klassenvorständin Mag.a Daniela Hengl.
    Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt mit ihrer Klassenvorständin Mag.a Daniela Hengl.
    Bildquelle: Foto Lackner-Strauss (honorarfrei)
10.000 Schritte täglich? Oder zählt doch jeder Schritt? ( 14.10.2021 )
  • 10.000 Schritte täglich? Oder zählt doch jeder Schritt?
  • Maria Horner
    Maria Horner, leitende Physiotherapeutin am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • 10.000 Schritte
    Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft senkt unter anderem das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen, stärkt das Immunsystem und verbessert die Laune.
    Bildquelle: Shutterstock/Anetlanda
Geschafft! Acht Fach-Sozialbetreuerinnen mit Schwerpunkt Altenarbeit feiern erfolgreichen Abschluss ( 07.10.2021 )
  • Geschafft! Acht Fach-Sozialbetreuerinnen mit Schwerpunkt Altenarbeit feiern erfolgreichen Abschluss
  • Abschlussfoto FR FSB A
    Absolventinnen, letzte Reihe von li. nach re.: Barbara Kalischek, Monika Gruber, Evelyn Polz, Bianca Heitzinger, Lea Grum, Jeannine Grüner, Anita Puchner, Emma Füxl.
    Bildquelle: Foto Lackner-Strauss
Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten ( 26.08.2021 )
  • Spätkomplikationen vermeiden: Diabetes-Kontrolltermine trotz Pandemie konsequent einhalten
  • OÄ Dr. Verena Hasenberger
    OÄ Dr. Verena Hasenberger, Fachärztin für Innere Medizin am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Freistadt: Abteilung für Unfallchirurgie wird „Orthopädie und Traumatologie“ und erhält neuen Leiter ( 26.08.2021 )
  • Klinikum Freistadt: Abteilung für Unfallchirurgie wird „Orthopädie und Traumatologie“ und erhält neuen Leiter
  • Prim. Dr. Christof Pirkl
    Dr. Christof Pirkl übernimmt am 1. September 2021 die Leitung der neuen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Manfred Helmreich übergibt an Prim. Dr. Christof Pirkl
    Nach 28 Jahren als Leiter geht Prim. Dr. Manfred Helmreich in den Ruhestand und übergibt an seinen Nachfolger Dr. Christof Pirkl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt ( 12.08.2021 )
  • Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt
  • Oberärztin Dr. Nelly Pilgerstorfer, Innere Medizin, Klinikum Freistadt
    Oberärztin Dr. Nelly Pilgerstorfer, Innere Medizin, Klinikum Freistadt
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen ( 05.08.2021 )
  • Mediziner appellieren: Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
  • Oberärztin Dr.in Katharina Puinbroek, Abteilung Innere Medizin, Klinikum Freistadt
    Oberärztin Dr. Katharina Puinbroek, Abteilung Innere Medizin, Klinikum Freistadt
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden ( 15.07.2021 )
  • Symptome richtig erkennen: Wenn Bauchschmerzen zum Notfall werden
  • Symptom-Checkliste für lebensbedrohliche Notfälle
  • Prim. Dr. Norbert Fritsch
    Primar Dr. Norbert Fritsch, MPH, Ärztlicher Direktor am Klinikum Freistadt und Leiter der Abteilung Innere Medizin.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme ( 08.07.2021 )
  • Unerwünschte Nebenwirkung: Die Pandemie fördert psychische Probleme
  • OÄ Dr. Stephanie Abel
    OÄ Dr. Stephanie Abel, Standortleitung der Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin im Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Primar Dr. Jörg Auer
    Primar Dr. Jörg Auer, Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, an die auch der Standort Freistadt angegliedert ist.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wertvolle Orientierung – ein Blick zurück auf neun Monate Berufsfindungspraktikum an der GuKPS Freistadt ( 10.06.2021 )
  • Wertvolle Orientierung – ein Blick zurück auf neun Monate Berufsfindungspraktikum an der GuKPS Freistadt
  • GuKPS Freistadt Abschlussfoto 02.06.2021
    Die Berufsfindungspraktikantinnen freuen sich gemeinsam mit Direktor Mag. Christian Peinbauer und der Pädagogin Mag. Daniela Hengl über die tollen Erfahrungen der vergangenen neun Monate.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Gelebter Praxisunterricht – Auszubildende der GuKPS Freistadt führten Blutabnahme zur Antikörpertestung durch ( 27.05.2021 )
  • Gelebter Praxisunterricht – Auszubildende der GuKPS Freistadt führten Blutabnahme zur Antikörpertestung durch
  • Blutabnahme Bezirksseniorenheim Pregarten
    Die Auszubildenden der GuKPS Freistadt führten an einem Tag 71 Blutabnahmen bei den MitarbeiterInnen des Bezirksseniorenheimes Pregarten durch.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Blutabnahme
    Gelebter Praxisunterricht.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Sodbrennen: Warum sich Linksschläfer Gutes tun ( 20.05.2021 )
  • Sodbrennen: Warum sich Linksschläfer Gutes tun
  • Dr. Valentina Lang
    Assistenzärztin Dr.in Valentina Lang, Innere Medizin am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Auswirkung der Schlafpositionen auf die Magensäure.
    Grafikquelle: OÖG (honorarfrei)
Großteil der geplanten Operationen trotz Pandemie durchgeführt ( 14.05.2021 )
  • Großteil der geplanten Operationen trotz Pandemie durchgeführt
  • Rund 90 Prozent der geplanten Operationen konnten am Klinikum Freistadt trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
    Rund 90 Prozent der geplanten Operationen konnten am Klinikum Freistadt trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden.
    Fotocredit: OÖG, Archivbild (honorarfrei)
  • Prim. Dr. Norbert Fritsch, MPH, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung Innere Medizin am Klinikum Freistadt.
    Prim. Dr. Norbert Fritsch, MPH, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung Innere Medizin am Klinikum Freistadt.
    Fotocredit: OÖG (honorarfrei)
Interaktive Geburtsinformation per Video: Erste Online-Veranstaltung am 29. April ( 15.04.2021 )
  • Interaktive Geburtsinformation per Video: Erste Online-Veranstaltung am 29. April
  • Online Geburtsinfo
    Prim. Dr. Peter Neuner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt, und Barbara Röblreiter, leitende Hebamme, informieren werdende Eltern künftig in einer Online-Veranstaltung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Magen-Darm-Probleme bei SportlerInnen: Wenn der Wettlauf auf die Toilette statt ins Ziel führt ( 01.04.2021 )
  • Magen-Darm-Probleme bei SportlerInnen: Wenn der Wettlauf auf die Toilette statt ins Ziel führt
  • Prim. Dr. Norbert Fritsch, MPH, Leiter der Abteilung Innere Medizin, Klinikum Freistadt
    Prim. Dr. Norbert Fritsch, MPH, Leiter der Abteilung Innere Medizin, Klinikum Freistadt
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Die Entscheidung für eine Pflegeausbildung ist eine Entscheidung fürs Leben – zwei Auszubildende aus Freistadt erzählen ( 25.03.2021 )
  • Die Entscheidung für eine Pflegeausbildung ist eine Entscheidung fürs Leben – zwei Auszubildende aus Freistadt erzählen
  • Emma Füxl und Tochter
    Emma Füxl mit ihrer kleinen Tochter, die in der Kinderbetreuung direkt am Klinikum Freistadt betreut wird, während die Mama in der Schule lernt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Nicole Pilgerstorfer
    Nicole Pilgerstorfer bei einem ihrer Praktika im Rahmen des Berufsfindungspraktikums an der GuKPS Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ein Jahr Corona-Pandemie: Klinikum Freistadt zieht Bilanz ( 04.03.2021 )
  • Ein Jahr Corona-Pandemie: Klinikum Freistadt zieht Bilanz
  • Intensivstation Klinikum Freistadt
    Im vergangenen Jahr wurden im Klinikum Freistadt insgesamt mehr als 330 COVID-infizierte PatientInnen betreut. 24 davon bedurften einer intensivmedizinischen Betreuung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • OA Dr. Arnold Schönfelder
    OA Dr. Arnold Schönfelder auf der COVID-Station im Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Corona-Schutzmaßnahmen Klinikum Freistadt: Fiebermessen mit Wärmebildkamera bei der Schleuse ( 25.02.2021 )
  • Corona-Schutzmaßnahmen Klinikum Freistadt: Fiebermessen mit Wärmebildkamera bei der Schleuse
  • Schleuse –  Wärmebildkamera
    Mit hochmodernen Wärmebildkameras an den Eingangsschleusen kann das Fiebermessen im Klinikum Freistadt besonders rasch und kontaktlos durchgeführt werden. (Hinweis: Das Bild wurde vor der FFP2-Maskenpflicht aufgenommen.)
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • PD Ernst Weilguny
    Ernst Weilguny, Pflegedirektor am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erfolgreicher Start ins Leben: 459 Babys erblickten 2020 im Klinikum Freistadt das Licht der Welt ( 04.01.2021 )
  • Erfolgreicher Start ins Leben: 459 Babys erblickten 2020 im Klinikum Freistadt das Licht der Welt
  • Prim. Dr. Peter Neuner
    Prim. Dr. Peter Neuner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • DGKP Gabriela Radler
    DGKP Gabriela Radler, die zuständige Stationspflegeleiterin im Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Max, letztes Baby 2020 im Klinikum Freistadt
    Das letzte Baby des Jahres 2020 im Klinikum Freistadt kam am 31. Dezember 2020 kurz vor 17 Uhr zur Welt. „Max“ kommt aus Unterweißenbach – im Bild mit Hebamme Lisa Garcia.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Drei neue PrimarärztInnen für die Kliniken der OÖG ( 22.12.2020 )
  • Drei neue PrimarärztInnen für die Kliniken der OÖG
  • Prof. Dr. Andrea Koch
    Prof. Dr. Andrea Koch übernimmt mit 1. Jänner 2021 die Leitung der Abteilung für Lungenheilkunde am PEK Steyr.
    Bildquelle: Privat
  • Dr. Michael Guger
    Am 1. August wird Dr. Michael Guger neuer Primar der Abteilung Neurologie am PEK Steyr.
    Bildquelle: OÖG
  • Dr. Christof Pirkl
    Dr. Christof Pirkl übernimmt am 1. September 2021 die Leitung der Unfallchirurgie am KL Freistadt.
    Bildquelle: Privat
Geschafft! Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Freistadt ( 08.10.2020 )
  • Geschafft! Die ersten PflegefachassistentInnen der GuKPS Freistadt
  • Pflegefachassistenz-Abschluss GuKPS FR
    Die ersten Pflegefachassistenz-AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt stellten mit den erbrachten Abschluss-Ergebnissen ihre hohe Kompetenz unter Beweis.
    Bildquelle: Lackner-Strauss
Helicobacter bekämpfen, Magenkrebs-Risiko senken ( 24.09.2020 )
  • Helicobacter bekämpfen, Magenkrebs-Risiko senken
  • Prim. Dr. Norbert Fritsch
    Prim. Dr. Norbert Fritsch, Gastroenterologe und Ärztlicher Direktor am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Helicobacter-Atemtest
    Die angenehmste Variante, um Helicobacter pylori festzustellen, ist der Helicobacter-Atemtest.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Knoten in der Schilddrüse: Abklärung und wenn nötig schonende OP im Klinikum Freistadt ( 03.09.2020 )
  • Knoten in der Schilddrüse: Abklärung und wenn nötig schonende OP im Klinikum Freistadt
  • Portraitbild Mathias Pilz
    Oberarzt Dr. Mathias Pilz, Facharzt für Chirurgie am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mathias Pilz mit Lupenbrille im OP
    Ist eine Operation der Schilddrüse unausweichlich, wird diese auch in Freistadt von erfahrenen ChirurgInnen besonders schonend durchgeführt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich an ( 27.08.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich an
  • Im Vordergrund Lehrerin mit Herzmodell in der Hand, im Hintergrund Schülerinnen
    Pflegeausbildungen an den Schulen der OÖ Gesundheitsholding sind jetzt auch berufsbegleitend möglich und sehr gut für Berufs-WiedereinsteigerInnen oder- wechslerInnen geeignet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Im Vordergrund Schüler mit Herzmodell in der Hand, im Hintergrund Schüler und Schülerinnen
    Pflegeausbildungen an den Schulen der OÖ Gesundheitsholding sind äußerst vielseitig und jetzt auch berufsbegleitend möglich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Karl Lehner
    OÖG-Geschäftsführer Mag. Karl Lehner, MBA.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Martina Bruckner
    Mag. Martina Bruckner, Leiterin der OÖG-Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Corona-Zwischenbilanz im Klinikum Freistadt - Längster stationärer Aufenthalt dauerte 50 Tage ( 06.08.2020 )
  • Corona-Zwischenbilanz im Klinikum Freistadt - Längster stationärer Aufenthalt dauerte 50 Tage
  • Portraitbild Norbert Fritsch
    Primar Dr. Norbert Fritsch, Ärztlicher Direktor des Klinikum Freistadt
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
„Superfood“ Himbeere: Das kleine, rote Wundermittel ( 30.07.2020 )
  • „Superfood“ Himbeere: Das kleine, rote Wundermittel
  • Portraitbild Elisabeth Kranzl
    Diätologin Elisabeth Kranzl, BSc vom Klinikum Freistadt
    OÖG (honorarfrei)
Video aus dem Kreißsaal und Wissenswertes über die Geburt füllen für Gebärende Corona-bedingte Infolücke ( 23.07.2020 )
  • Video aus dem Kreißsaal und Wissenswertes über die Geburt füllen für Gebärende Corona-bedingte Infolücke
  • Videodreh Kreissaal mit Hebammenteam und Arzt
    Bis reguläre Infoveranstaltungen wieder möglich sind, bringt ein eigens produziertes Video die wichtigsten Informationen rund um die bevorstehende Geburt zu den werdenden Eltern nach Hause.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Trinken nicht vergessen: Praktische Tipps für den Alltag ( 09.07.2020 )
  • Trinken nicht vergessen: Praktische Tipps für den Alltag
  • Portraitbild Renate Hofer
    Renate Hofer, Diätologin am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
5 Jahre Kardio-CT am Klinikum Freistadt: Hochmoderne Technik im Einsatz gegen Herzinfarkt ( 19.06.2020 )
  • 5 Jahre Kardio-CT am Klinikum Freistadt: Hochmoderne Technik im Einsatz gegen Herzinfarkt
  • Portraitbild Nelly Pilgerstorfer
    OÄ Dr. Nelly Pilgerstorfer, Fachärztin für Innere Medizin am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Wolfgang Hörmann
    OA Dr. Wolfgang Hörmann, Facharzt für Radiologie am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Arzt spricht mit Patientin die im CT liegt
    OA Dr. Wolfgang Hörmann, Facharzt für Radiologie am Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Ärztinnen und Arzt beim CT mit Patientin im CT
    „Die koronare Herzkrankheit macht sich typischerweise mit einem drückenden, beengenden, schweren oder brennenden Gefühl in der Brust bemerkbar,“ informiert OÄ Dr. Nelly Pilgerstorfer, rechts im Bild.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • CT-Bild des Herzen
    Aktuelle Studien belegen die Vorteile dieses Verfahrens im Einsatz bei koronarer Herzkrankheit.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Bestimmte Lebensmittel stärken das Darm-Mikrobiom ( 19.05.2020 )
  • Bestimmte Lebensmittel stärken das Darm-Mikrobiom
  • Portraitbild Elisabeth Kranzl
    Diätologin Elisabeth Kranzl vom Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Patientin bei einer Beratung mit einer Diätologin
    Diaetologin_bei_Beratung.jpg
  • Diätologin klärt Patientin auf
    Diaetologin_bei_Aufklaerung.jpg
Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Mühlviertel bieten neues Info-Format an ( 08.05.2020 )
  • Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Mühlviertel bieten neues Info-Format an
  • Telefonsprechstunden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Die Teams der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt und Rohrbach nehmen sich für jede/n einzelnen AnruferIn ausreichend Zeit und beraten allgemein zu Pflegeausbildungen bzw. gehen auf bereits konkrete Fragen ein.
  • Auszubildende übt an der Hand einer Puppe
    Vor dem Einstieg in eine Pflegeausbildung stellen sich viele Fragen – vom Ausbildungsinhalt bis zur Kinderbetreuung. Die GuKPS Freistadt und Rohrbach geben telefonisch auf alles Antworten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht ( 07.05.2020 )
  • Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht
  • Portraitbild Ernst Weilguny
    Ernst Weilguny, MBA, Pflegedirektor am Klinikum Freistadt.
  • Mitarbeiterin in Schutzkleidung auf der Isolierstation
    Stellvertretend für alle Pflegenden auf der Isolierstation Freistadt – im Bild: DGKP Anja Hofer.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mitarbeiterin in Schutzkleidung
    Stellvertretend für alle Pflegenden auf der Isolierstation Freistadt – im Bild: DGKP Anja Hofer.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen ( 01.05.2020 )
  • Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen
  • Portraitbild Norbert Fritsch
    Prim. Dr. Norbert Fritsch, MPH, Ärztlicher Direktor des Klinikums Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mitarbeiterin Ambulanz
    Ambulanz_FR.jpg
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Klinikum Freistadt Luftaufnahme
    Luftaufnahme_@amago.jpg
    Bildquelle: amago (honorarfrei)
  • Regeln und Hinweise für Ambulanzbesuch mit Corona Symbolen
    OOEG_Verhaltensregeln-A4.jpg
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt präsentiert „Pflege in aller Welt“ ( 05.03.2020 )
  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt präsentiert „Pflege in aller Welt“
  • Die Auszubildenden der GuKPS Freistadt zeigen in ihrer Ausstellung, wie sich Pflege international darstellt. Hier im Bild: Die Australian Flight Nurses.
    Bildquelle: privat
Zwei Schaltjahr-Babys im Klinikum Freistadt: Emilia wollte unbedingt mit ihrem Papa diese Besonderheit teilen ( 02.03.2020 )
  • Zwei Schaltjahr-Babys im Klinikum Freistadt: Emilia wollte unbedingt mit ihrem Papa diese Besonderheit teilen
  • Prim. Dr. Peter Neuner, Bianca und Jürgen Wahl mit Tochter Caroline, Martina und Klaus Mayrhofer mit Tochter Emilia und Hebamme Barbara Röblreiter.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Freistadt: MitarbeiterInnen in neuen Leitungsfunktionen ( 21.02.2020 )
  • Klinikum Freistadt: MitarbeiterInnen in neuen Leitungsfunktionen
  • LH-Stv. Mag.Christine Haberlander gratulierte Kfm. Dir. Andrea Gündhör und Prim. Peter Neuner zu ihren Führungsfunktionen. OÖG-GF Mag. Karl Lehner (re.) und ZBR-Obmann Alfred Mayr (li.) schlossen sich den Glückwünschen an.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Tut nicht nur im Winter gut: Teetrinken fördert die Darmgesundheit ( 06.02.2020 )
  • Tut nicht nur im Winter gut: Teetrinken fördert die Darmgesundheit
  • Diätologin Elisabeth Kranzl, BSc vom Klinikum Freistadt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Info-Veranstaltung „Mobil mit künstlichen Gelenken“ ( 06.02.2020 )
  • Info-Veranstaltung „Mobil mit künstlichen Gelenken“
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt: Am Info-Nachmittag über Karriere in der Pflege informieren ( 23.01.2020 )
  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt: Am Info-Nachmittag über Karriere in der Pflege informieren
  • An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt kann man sich am 7. Februar über deren Ausbildungen und die weiteren Angebote informieren.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Eltern-Informationsabend am 6. Februar 2020: „Die Geburt am Klinikum Freistadt“ ( 23.01.2020 )
  • Eltern-Informationsabend am 6. Februar 2020: „Die Geburt am Klinikum Freistadt“
Die persönliche und liebevolle Betreuung erzielt auch 2019 eine positive Geburtenbilanz im Klinikum Freistadt ( 02.01.2020 )
  • Die persönliche und liebevolle Betreuung erzielt auch 2019 eine positive Geburtenbilanz im Klinikum Freistadt
  • v.l.n.r: Abteilungsleiter Prim. Dr. Peter Neuner, leitende Hebamme Barbara Röblreiter und Stationspflegeleiterin Gabriela Radler.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt