Berufsfindungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe
Ausbildung
Das Berufsfindungspraktikum dient als Orientierungshilfe und bietet in neun Monaten Einblicke in die verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufe sowie in die Kurz- und Langzeitpflege. Interessierte können in Theorie- und Praxiselementen ihre Motivation und Eignung für die Arbeit im Gesundheit- und Sozialbereich überprüfen.
Gleichzeitig dient das Praktikum der Förderung von sozialen Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung. Darüber hinaus haben AbsolventInnen einen klaren Wissensvorsprung für eine eventuelle weiterführende Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich.
Ziele dieses Praktikums
Vermittlung eines Einblicks in die verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufe in der Kurz- und Langzeitpflege, Förderung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwertgefühl sowie ein reflektierter Umgang mit Krankheit und Behinderung.
Wo kann ich das Berufsfindungspraktikum machen?
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
- Theorieunterricht an der GuKPS Vöcklabruck
- Praktika sind am gesamten Salzkammergut Klinikum in Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl möglich
Wie läuft das Berufsfindungspraktikum ab?
Das Berufsfindungspraktikum besteht aus einem Mix aus Theorie und Praxis
Theoretischer Teil:
Einmal wöchentlich oder in Blockwochen findet ein jeweils achtstündiger theoretischer Unterricht statt.
Themen sind u. a.
- Information über Ausbildungen
- Einfache pflegerische Maßnahmen
- Einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Umgang mit behinderten Menschen
- Bewerbungstraining
- Kommunikation und Reflexion
Exkursionen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens ergänzen den theoretischen Teil.
Praktischer Teil:
Im praktischen Teil, der den Hauptteil der Ausbildung ausmacht, sind Praktika in einem Klinikum der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und in einem Landes-Pflege- und Betreuungszentrum oder einem Langzeit-Pflegebereich in Ihrer Nähe zu absolvieren.
Praktikumszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils acht Stunden täglich. Sonn- und Feiertage sind frei.
Einmal monatlich findet ein Reflexionsgespräch statt.
Dauer: 9 Monate
Ferien im Ausmaß von 4 Wochen
Anwesenheitspflicht: Sowohl bei Theorie- als auch bei Praxisteil
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Berufsfindungspraktikum?
- Orientierungsgespräch am Ende des erfolgreich abgeschlossenen Berufsfindungspraktikums
- Praktikumsbestätigung und –bewertung bei erfolgreichem Abschluss des Berufsfindungspraktikums
- Einstieg in eine der vielen Ausbildungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe
Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?
- Interesse am Bereich Gesundheit und Soziales
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für menschliche und soziale Probleme
- Freude am Arbeiten im Team
- Gesundheitliche Eignung
- Abgeschlossene Schulpflicht
Wie sehen die finanziellen Rahmenbedingungen aus?
- Die Kosten des Praktikums werden übernommen
- Kostenlose Verpflegung am Praktikumsplatz
- Monatliches Taschengeld: EUR 900,-
- Sozialversicherung
- Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres erhalten Sie die Familienbeihilfe
Sie möchten eine Ausbildung an einer unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschulen starten? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungszeiten
Hier finden Sie die Bewerbungszeiten unserer Ausbildungen
Bewerbungsablauf
1. Bewerbungstermin
Vereinbaren Sie innerhalb der Bewerbungsfrist telefonisch einen Termin für Ihr Bewerbungsgespräch (inkl. Eignungstest). Kommen für Sie mehrere unserer Schulstandorte in Frage, ist es dennoch nur möglich an einem Standort das Bewerbungsgespräch zu führen. Gerne nehmen wir beim Aufnahmegespräch Ihre weiteren Wunschstandorte auf.
2. Bewerbungsunterlagen
Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor. Folgende Unterlagen sollten Sie zum Bewerbungsgespräch mitbringen:
- Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Führerschein etc.)
- Bewerbungsschreiben (selbst verfasst) für die Aufnahme an der Schule (bei Minderjährigen ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich)
- Tabellarischer Lebenslauf inkl. Schulbildung
- Staatsbürgerschaftsnachweis (Original u. Kopie)
- Geburtsurkunde (Original u. Kopie)
- Heiratsurkunde (Original u. Kopie)
- 1 Passfoto (Original) - Ab der 8. Schulstufe: alle Jahreszeugnisse – mindestens aber 8. und 9. Schulstufe (Original u. Kopie) oder Pflichtschulabschlussprüfung laut Pflichtschulabschlussprüfungsgesetz
- Lehrabschlusszeugnis/Lehrbrief oder Matura-/Berufsreifeprüfungszeugnis (Original u. Kopie)
Unterlagen für BewerberInnen aus EU-Ländern
- Die Dokumente müssen übersetzt und notariell beglaubigt sein.
Unterlagen für BewerberInnen aus Ländern außerhalb der EU
- Rot-Weiß-Rot-Karte mit Aufenthaltsbewilligung
- Die Dokumente müssen übersetzt und notariell beglaubigt sein. - Reisepass und Aufenthaltsgenehmigung
3. Bewerbungsgespräch inkl. Eignungstest
Das Bewerbungsgespräch wird in Form eines strukturierten Interviews geführt und ist für alle Schulen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH einheitlich. Bei Erreichung einer Mindestpunkteanzahl werden Sie zur Aufnahmekommission eingeladen.
4. Aufnahmekommission
Laut § 10 der PA/PFA Ausbildungsverordnung entscheidet der Rechtsträger über die Aufnahme in die Pflegeassistenzausbildung. Die Kommission trifft ihre Entscheidung auf der Grundlage des Bewerbungsgespräches, der Schulbildung sowie des Gesamteindruckes beim kommissionellen Gespräch. Die Bewertungsgrundlagen der Kommission sind einheitlich festgelegt.
5. Aufnahme
Wenn Sie die Voraussetzungen zur Aufnahme erfüllen, werden wir uns bemühen Sie an der Schule Ihrer Wahl aufzunehmen.