
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr
Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr bildet durch ihre enge Verknüpfung von Theorie und Praxis die Auszubildenden zu professionellen und handlungskompetenten Pflegenden aus. Die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen werden an verschiedenen kooperierenden Praxisreinrichtungen in Begleitung von Praxisanleiterinnen und -anleitern angewendet und dabei die eigene Handlungsexpertise erweitert.
Bei weiteren Fragen rund um Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen oder Anrechnungen stehen die AnsprechpartnerInnen in der Schule gerne zur Verfügung.
Kontakt
Übersicht
Sekretariat
Tel.: 05 055466-21801
E-Mail:
schule.sr@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Direktion

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Master of Science in Pflegepädagogik
- Teilnahme Cross-Mentoring
- Zusatzausbildungen: Basale Stimulation, Kinästhetik
Besondere Tätigkeitsbereiche
- Leitung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege an den Standorten Kirchdorf und Steyr
Schwerpunkte im Fachbereich
- MitarbeiterInnenführung
Standortleitung

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
- Hochschuldidaktiker
- Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Schwerpunkte im Fachbereich
- Biologie, Anatomie und Physiologie
- Pflegeprozess und Pflegedokumentation
Medizinisch wissenschaftliche Leitung

Lehrende

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Master of Science Pflegepädagogik
- Bachelor of Science Gesundheitswissenschaften
- Pflegeexpertin Advanced Practice Nursing ANP (Schwerpunkt: Pflegeentwicklung und Edukation)
- Akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege (§71 GuKG)
- Diplom Intensivpflege
- Diplom allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schwerpunkte im Fachbereich
- Pflegetheoretische Grundlagen
- Neurologische und chronische Krankheitsbilder
- Pflegetechniken
- Kooperation, Koordination und Organisation
- Qualitätssicherung

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
- Bachelor of Science in Advanced Nursing Practice mit Schwerpunkt Pflegemanagement
Schwerpunkte im Fachbereich
- Pflege des alten Menschen
- Onkologie Pflege

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
- Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
Schwerpunkte im Fachbereich
- Gesundheits- und Krankenpflege mit dem Schwerpunkt Grundpflege

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Allgemeines Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege
- akademisch geprüfte Expertin für Operationspflege
- Bachelor of Science in Nursing mit dem Schwerpunkt Pflegepädagogik
Schwerpunkte im Fachbereich
- MAB OP – medizinische Assistenzberufe für OP
- OTA – Operationstechnischer Assistent

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
- Master of Science in Pflegepädagogik
- Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
- Kommunikationstrainerin
- Dipl. Ernährungstrainerin
Schwerpunkte im Fachbereich
- Gesundheits- und Krankenpflege

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
- Ausbildung zur zertifizierten Beckenbodentrainerin und als Sanitäterin
Schwerpunkte im Fachbereich
- Gesundheits- und Krankenpflege mit dem Schwerpunkt Grundpflege

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
- Master of Science in Pflegepädagogik
- Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
- Kommunikationstrainerin
Schwerpunkte im Fachbereich
- Gesundheits- und Krankenpflege mit Schwerpunkt interne Pflege
- Kommunikation

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
- Master of Science in Pflegepädagogik
- Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Schwerpunkte im Fachbereich
- Pflege des alten Menschen
- Gerontologie
- Geriatrie
- Gerontopsychiatrie

DGKP, zertifizierte rechtspsychologische Expertin
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Universitätslehrgang Pflegepädagogik an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien (MUW), fortgeschritten bis zum Klinisch-Praktischen-Jahr (KPJ)
- Akademischer Lehrgang Berufs- und Sozialpädagogik
- Akademischer Lehrgang Rechtspsychologie (AAP Wien)
- Masterstudium Medizin- und Bioethik (JKU)
- Masterstudium Medizinrecht (JKU)
- Diplom der Allgemeinen Gesundheit- und Krankenpflege (DKH Linz)
Besondere Tätigkeitsbereiche
- (Überwiegend) Dozententätigkeit in der Ausbildung Operationstechnischer Assistenten (OTA) als neue Akteure im Operationssetting
Schwerpunkte im Fachbereich
- Medizinische und chirurgische Fächer
- Ethik und Berufshaltung
- Berufsspezifische Rechtsgrundlagen

DGKP
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger
- Lehrer für Gesundheit und Krankenpflege
Schwerpunkte im Fachbereich
- Psychiatrische Krankheitsbilder
- Psychiatrische Pflege
- Pflegeprozess und Pflegedokumentation
Organisation

Regionales Ausbildungsmarketing
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Bachelor of Arts in Global Sales and Marketing
- Master of Arts in Global Sales and Marketing
- Davor tätig in der Privatwirtschaft und im Agenturbereich
Schwerpunkte im Fachbereich
- Regionales Ausbildungsmarketing am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum

Sekretariat
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Schwerpunkte im Fachbereich
- Schulsoftware easySoft
- Sekretariat
- Schulorganisation

Sekretariat
Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- Bürokauffrau
Schwerpunkte im Fachbereich
- Sekretariat
- Schulorganisation
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Steyr steht in einer Partnerschaft mit
Im Sinne dieser Partnerschaft betreiben wir u.a.
- kontinuierlichen, strukturierten Wissensaustausch etwa über Zugangsvoraussetzungen zu einzelnen Ausbildungen
- Exkursionen in die jeweiligen Partner-Schulen
- Demonstrationen bei Tagen der offenen Türe
- die vereinfachte Möglichkeit, Schnuppertage zu absolvieren.
Aktivitäten wie diese fördern nicht nur das Wissen um die unterschiedlichen Ausbildungen sondern auch das gegenseitige Kennenlernen von Schulen und möglicher zukünftiger BewerberInnen.
Lageplan
So finden Sie uns
Sierningerstrasse 170, 4400 Steyr
Die Schule befindet sich im Haus 10 im 3. und 4. Stock.