
Elektrotechniker/-in
ElektrotechnikerInnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen. Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen, wie z. B. Niederspannungshauptverteiler.
Wann immer es einen Störfall oder Anlagenausfall gibt, müssen sie sofort reagieren. Damit sind sie die „Feuerwehr“ des Unternehmens. Mobilität und Flexibilität sind dabei wichtige Eigenschaften.
Sie halten die elektrischen Maschinen und Geräte instand und warten elektrische Einrichtungen.
ElektrotechnikerInnen arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und TechnikerInnen anderer Gewerke zusammen.
Die Ausbildung im Modullehrberuf Elektrotechnik umfasst verpflichtend die zweijährige Ausbildung im Grundmodul Elektrotechnik und eine eineinhalbjährige Ausbildung in einem der folgenden Hauptmodule:
- Elektro- und Gebäudetechnik
- Energietechnik
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Deine größten Stärken:
- Handwerkliches Geschick
- Technische Begabung
- Interesse an Elektrotechnik, Elektronik und Mechanik
- Kombinationsgabe
- Logisches und mathematisches Verständnis
Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse
Lehrberuf Elektrotechniker/ -in
Thomas Wolfmayr stellt in diesem Video seinen Lehrberuf in der OÖ Gesundheitsholding als Elektrotechniker sowie seine Tätigkeiten in diesem Beruf vor.