• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildungaktueller Menüpunkt
  • Jobs / Karriere
Lehrling sitzt vor einem Bildschirm auf dem ein Stockwerksplan zu sehen ist

Informationstechnologe/-in Hauptmodul Betriebstechnik

  1. OÖG
  2. Bildung
  3. Ausbildung Lehrberufe
  4. Informationstechnologe/-in Hauptmodul Betriebstechnik
Übersicht
  • Ausbildung Lehrberufeaktueller Menüpunkt
    • Bürokauffrau/-mann
    • Elektrotechniker/-in
    • Informationstechnologe/-in Hauptmodul Betriebstechnikaktueller Menüpunkt
    • Informationstechnologe/-in Hauptmodul Systemtechnik
    • Applikationsentwickung Coding
    • Installations- und Gebäudetechniker/-in
    • Köchin/Koch
    • Mechatroniker/-in Hauptmodul Medizingerätetechnik
    • Pharmazeutisch-Kaufmännische/-r Assistent/-in
    • Reinigungstechniker/-in

InformationstechnologInnen – Hauptmodul Betriebstechnik wählen Netzwerkkomponenten, wie z.B. Router, Server usw. aus und nehmen diese in Betrieb. Sie synchronisieren und konfigurieren z.B. Drucker, Bildschirme oder Beamer, aber auch andere interne Bestandteile eines Computers. Sie konzipieren und planen unterschiedlichste Datenspeichersysteme, konfigurieren ganze Serversysteme und deren Basisdienste.

Aber nicht nur das Errichten dieser Netzwerke ist die Aufgabe der InformationstechnologInnen, sondern auch das Überwachen und Sicherstellen der Leistungsfähigkeit dieser Netze. Wichtig ist auch das Analysieren von etwaigen Sicherheitsrisiken sowie das Konzipieren, Planen und Umsetzen von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen. Zudem integrieren InformationstechnologInnen Cloud-Dienste (online Speicher, auf die von überall aus zugegriffen werden kann) in bestehende Netzwerke.

InformationstechnologInnen – Betriebstechnik sind hauptsächlich direkt im Krankenhaus tätig, bei dem sie beschäftigt sind.

  • Folder Lehre IT Betriebstechnik

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Deine größten Stärken:

  • Allgemeine Faszination für IT & Digitalisierung
  • Technisches Interesse
  • Teamfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse

500 Euro Lehrlingsprämie

Nach einer absolvierten Lehrzeit von 6 Monaten erhältst du einmalig eine Prämie im Wert von 500,- Euro in Form von frei wählbaren Gutscheinen. 
Die Gutscheine können nicht in Bargeld abgelöst werden. Bitte gib deinem Ausbildner/deiner Ausbildnerin bekannt, welche Gutscheine du gewählt hast.

Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse

 

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Lehrberuf Informations­technologe/-in

Philipp Wirth stellt in diesem Video seinen Lehrberuf vor.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt