
Informationstechnologe/-in Hauptmodul Betriebstechnik
InformationstechnologInnen – Hauptmodul Betriebstechnik wählen Netzwerkkomponenten, wie z.B. Router, Server usw. aus und nehmen diese in Betrieb. Sie synchronisieren und konfigurieren z.B. Drucker, Bildschirme oder Beamer, aber auch andere interne Bestandteile eines Computers. Sie konzipieren und planen unterschiedlichste Datenspeichersysteme, konfigurieren ganze Serversysteme und deren Basisdienste.
Aber nicht nur das Errichten dieser Netzwerke ist die Aufgabe der InformationstechnologInnen, sondern auch das Überwachen und Sicherstellen der Leistungsfähigkeit dieser Netze. Wichtig ist auch das Analysieren von etwaigen Sicherheitsrisiken sowie das Konzipieren, Planen und Umsetzen von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen. Zudem integrieren InformationstechnologInnen Cloud-Dienste (online Speicher, auf die von überall aus zugegriffen werden kann) in bestehende Netzwerke.
InformationstechnologInnen – Betriebstechnik sind hauptsächlich direkt im Krankenhaus tätig, bei dem sie beschäftigt sind.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Deine größten Stärken:
- Allgemeine Faszination für IT & Digitalisierung
- Technisches Interesse
- Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
500 Euro Lehrlingsprämie
Nach einer absolvierten Lehrzeit von 6 Monaten erhältst du einmalig eine Prämie im Wert von 500,- Euro in Form von frei wählbaren Gutscheinen.
Die Gutscheine können nicht in Bargeld abgelöst werden. Bitte gib deinem Ausbildner/deiner Ausbildnerin bekannt, welche Gutscheine du gewählt hast.
Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse
Lehrberuf Informationstechnologe/-in
Philipp Wirth stellt in diesem Video seinen Lehrberuf vor.