
Mechatroniker/-in Hauptmodul Medizingerätetechnik
MechatronikerInnen mit Hauptmodul Medizingerätetechnik bauen z.B. elektronische und elektromagnetische Medizingeräte für die Forschung, Labor, Röntgen-, Elektro- und Nuklearmedizin, für Dental- und OP-Technik usw. auf, programmieren sie, prüfen sie und nehmen sie in Betrieb.
Sie suchen systematisch Fehler, Störungen und Mängel und beheben diese. Darüber hinaus dokumentieren sie die sicherheitstechnische Prüfung und führen diese gemeinsam mit den messtechnischen Kontrollen durch.
Bei all diesen Tätigkeiten berücksichtigen sie natürlich auch die einschlägigen Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Deine größten Stärken:
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Mathematisch-technisches Verständnis
- Gute EDV-Kenntnisse
- Interesse an Medizin
- Gute Auge-Hand-Koordination
500 Euro Lehrlingsprämie
Nach einer absolvierten Lehrzeit von 6 Monaten erhältst du einmalig eine Prämie im Wert von 500,- Euro in Form von frei wählbaren Gutscheinen.
Die Gutscheine können nicht in Bargeld abgelöst werden. Bitte gib deinem Ausbildner/deiner Ausbildnerin bekannt, welche Gutscheine du gewählt hast.
Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse
Weitere Informationen zum Lehrberuf Mechatronik von der WKO.
Lehrberuf Mechatronik - Medizingerätetechnik
Tarik stellt in diesem Video seinen Lehrberuf in der OÖ Gesundheitsholding als Mechatroniker mit Hauptmodul Medizingerätetechnik sowie seine Tätigkeiten in diesem Beruf vor.