
Installations- und Gebäudetechniker/-in
Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik
Spezialmodul Steuer- und Regelungstechnik
Spezialmodul Steuer- und Regelungstechnik
Gas- und SanitärtechnikerInnen sorgen dafür, dass in unseren Kliniken die Wasserversorgung und Wasserentsorgung reibungslos funktionieren. Sie halten die Rohrleitungen, Absperrventile und Pumpeinrichtungen
in Stand und verändern bestehende Installationen, wenn Umbauten nötig sind. Sie arbeiten im Team aber auch mit anderen Berufsgruppen zusammen und haben dabei Kontakt zum klinischen Personal
(ÄrztInnen, Pflege,…) aber auch zu den PatientInnen. Bei technischen Gebrechen, wie z.B. einem Rohrbruch, müssen sie rasch reagieren und können so durch ihren Einsatz Folgeschäden verhindern/vermindern.
Mit dem Spezialmodul „Steuer- und Regelungstechnik“ erlernen sie die Grundlagen zur Regelung der im Krankenhausbetrieb eingesetzten Anlagen zur Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgung, etc.
Sie passen z. B. die Temperatur, den Druck, die Feuchtigkeit usw. in Räumen an, um die notwendigen Betriebsbedingungen sicherzustellen. Durch ständige Verbesserungen sorgen sie für einen bedarfsgerechten
und somit auch energieoptimierten, klimaschonenden Betrieb.
Die Ausbildung setzt sich aus - dem 2 Jahre dauernden – Grundmodul „Installations- und Gebäudetechnik“ und dem 1-jährigen Hauptmodul „Gas- und Sanitärtechnik“ zusammen.
Darüber hinaus bieten wir an, das 1-jährige Spezialmodul „Steuer- und Regelungstechnik“ zu erlernen.
Lehrzeit: 4 Jahre
Deine größten Stärken:
- Interesse an technischen Anlagen
- Handwerkliches Geschick
- Technische Begabung
- Teamfähigkeit
500 Euro Lehrlingsprämie
Nach einer absolvierten Lehrzeit von 6 Monaten erhältst du einmalig eine Prämie im Wert von 500,- Euro in Form von frei wählbaren Gutscheinen.
Die Gutscheine können nicht in Bargeld abgelöst werden. Bitte gib deinem Ausbildner/deiner Ausbildnerin bekannt, welche Gutscheine du gewählt hast.
Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse
Verdienst gemäß Richtlinie für Lehrlinge im oö Landesdienst
1. Lehrjahr | 726,00 |
2. Lehrjahr | 914,00 |
3. Lehrjahr | 1205,00 |
4. Lehrjahr | 1603,00 |