• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Mitarbeiterin der Anästhesiologie und Intensivmedizin

Anästhesiologie und Intensivmedizin

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Fachbereiche
  3. Anästhesiologie und Intensivmedizin

Anästhesie:

Ca. 4.000 Allgemeinanästhesien (inkl. tagesklinischer PatientInnen) werden regelmäßig pro Jahr in den Bereichen Unfallchirurgie, Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe und HNO (Erwachsene und Kinder ab dem 1. Lebensjahr) durchgeführt.

Der Regionalanästhesie-Anteil beträgt ca. 40 % (Regionalanästhesie bzw. Allgemeinnarkose mit Regionalanästhesie).

Die Regionalanästhesien werden mithilfe eines Ultraschallgeräts und evtl. auch einer Nervenstimulation durchgeführt. Vor allem führen wir Blockaden des Plexus brachialis, des Nervus femoralis, des distalen Nervus ischiadicus und den intraskalenären Block durch. Diese Blockaden werden sowohl als Bolusgabe als auch mittels Schmerzkatheter durchgeführt.

Pro Jahr werden durchschnittlich 600 Spinalanästhesien und 100 Periduralkatheter gelegt. Neben einer Anästhesie-Ambulanz wird auch eine postoperative Schmerztherapie mittels Schmerzkatheter durchgeführt. Das anästhesiologische Monitoring wird zusätzlich mit Cerebral State-Monitor, TOF-Monitoring und CardioQ ergänzt.

 

Intensivstation:

Wir betreiben eine Interdisziplinäre Intensivstation der Intensiv-Behandlungsstufe II. Die personelle und apparative Ausstattung entspricht den Qualitätskriterien des ÖSG 2012. Wir betreuen ca. 500 PatientInnen pro Jahr mit einem TISS-28-Mittelwert von 28.

Zusätzliche Maßnahmen:

  • Invasives hämodynamisches Monitoring mittels PICCO
  • Ultraschallgerät zur Gefäßpunktion
  • Gerinnungsdiagnostik: ROTEM, Multiplate
Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Gesundheits-Quiz - Narkose
  • Bei der Anästhesie geht es nur um die Narkose? Weit geirrt – hier erfahren Sie was das Anästhesieteam den ganzen Tag für Sie macht.
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Videos

Kontakt
Übersicht

Intensivmedizin

Tel.: 05 055477-22801
E-Mail: intensiv.ro@ooeg.at

Anästhesie

Tel.: 05 055477-22750
E-Mail: anaesthesie.ro@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Steiner Kostja
Prim. Dr. Kostja Steiner
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Höllter Johanna
DGKP Johanna Höller
Leitung Pflege Intensivmedizin
Portraitbild Lindorfer Andreas
DGKP Andreas Lindorfer
Leitung Pflege Anästhesie
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Barth Daniela
OÄ Dr.in Daniela Barth-Granditsch
Portraitbild Granditsch Elisabeth
OÄ Dr.in Elisabeth Barth-Granditsch
Portraitbild Doppelbauer Adelheid
OÄ Dr.in Adelheid Doppelbauer
Portraitbild Halvax Paster Bettina
OÄ Dr.in Bettina Halvax-Paster
Portraitbild Naderer Claudia
OÄ Dr.in Claudia Mittermayr
Portraitbild Pauker Nina
OÄ Dr. Nina Pauker
OA Dr. Felix Tischler
Portraitbild Wechselberger Roland
OA Dr. Roland Wechselberger
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Abdel-Basit Ayman
Ass. Dr. Ayman Abdel-Basit
Portraitbild Gerhard Graber
Ass. Dr. Gerhard Graber
Portraitbild Haider Michael
Ass. Dr. Michael Haider
Portraitbild Hamedinger Dieter
Ass.Dr. Dieter Hamedinger
Name Tel. Ambulanzzeiten Info
Anästhesie-Ambulanz 05 055477-22555 Montag–Freitag 08:00–12:00 Uhr Terminvereinbarung notwendig
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Anästhesie mit Herz und Hirn am Klinikum Rohrbach

Unsere Anästhesie- und Intensivmediziner am Klinikum Rohrbach machen Medizin mit Herz und Hirn. Viele Behandlungen, Eingriffe und Operationen wären ohne moderne Schmerztherapie und Narkoseverfahren undenkbar. Bei uns in Rohrbach stehen die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt unseres ärztlichen und pflegerischen Handelns.

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Anästhesie - Infovideo für Kinder

Wie funktioniert eine Narkose? Oskar fragt nach und berichtet aus dem Klinikum Rohrbach, wie das mit der OP so funktioniert.

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeteil A

Gebäudeplan Klinikum Rohrbach Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt