
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Anästhesie:
Ca. 4.000 Allgemeinanästhesien (inkl. tagesklinischer PatientInnen) werden regelmäßig pro Jahr in den Bereichen Unfallchirurgie, Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe und HNO (Erwachsene und Kinder ab dem 1. Lebensjahr) durchgeführt.
Der Regionalanästhesie-Anteil beträgt ca. 40 % (Regionalanästhesie bzw. Allgemeinnarkose mit Regionalanästhesie).
Die Regionalanästhesien werden mithilfe eines Ultraschallgeräts und evtl. auch einer Nervenstimulation durchgeführt. Vor allem führen wir Blockaden des Plexus brachialis, des Nervus femoralis, des distalen Nervus ischiadicus und den intraskalenären Block durch. Diese Blockaden werden sowohl als Bolusgabe als auch mittels Schmerzkatheter durchgeführt.
Pro Jahr werden durchschnittlich 600 Spinalanästhesien und 100 Periduralkatheter gelegt. Neben einer Anästhesie-Ambulanz wird auch eine postoperative Schmerztherapie mittels Schmerzkatheter durchgeführt. Das anästhesiologische Monitoring wird zusätzlich mit Cerebral State-Monitor, TOF-Monitoring und CardioQ ergänzt.
Intensivstation:
Wir betreiben eine Interdisziplinäre Intensivstation der Intensiv-Behandlungsstufe II. Die personelle und apparative Ausstattung entspricht den Qualitätskriterien des ÖSG 2012. Wir betreuen ca. 500 PatientInnen pro Jahr mit einem TISS-28-Mittelwert von 28.
Zusätzliche Maßnahmen:
- Invasives hämodynamisches Monitoring mittels PICCO
- Ultraschallgerät zur Gefäßpunktion
- Gerinnungsdiagnostik: ROTEM, Multiplate
Kontakt
Übersicht
Intensivmedizin
Tel.: 05 055477-22801
E-Mail:
intensiv.ro@ooeg.at
Anästhesie
Tel.: 05 055477-22750
E-Mail:
anaesthesie.ro@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

PflegeStationsleitung

Leitung Pflege Intensivmedizin

Leitung Pflege Anästhesie
Fachärztinnen Fachärzte








Assistenzärztinnen und -ärzte




Anästhesie mit Herz und Hirn am Klinikum Rohrbach
Unsere Anästhesie- und Intensivmediziner am Klinikum Rohrbach machen Medizin mit Herz und Hirn. Viele Behandlungen, Eingriffe und Operationen wären ohne moderne Schmerztherapie und Narkoseverfahren undenkbar. Bei uns in Rohrbach stehen die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt unseres ärztlichen und pflegerischen Handelns.
Anästhesie - Infovideo für Kinder
Wie funktioniert eine Narkose? Oskar fragt nach und berichtet aus dem Klinikum Rohrbach, wie das mit der OP so funktioniert.
Lageplan
So finden Sie uns
EG
Gebäudeteil A