• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Innere Medizin

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Fachbereiche
  3. Innere Medizin

Unsere stationären Patientinnen und Patienten werden auf der Internen Abteilung von einem Team aus ÄrztInnen, diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften, Pflege- und AbteilungshelferInnen versorgt.

Unsere Pflege ist auf Ganzheitlichkeit von Körper, Geist und Seele des Menschen ausgerichtet. Gruppenpflege wird in Form von Bezugspflege umgesetzt. Die Pflegekräfte planen mit Beteiligung der PatientInnen deren individuelle Pflege. Dabei liegt großes Augenmerk auf pflegebezogene Anleitung und Beratung auch im Hinblick auf die Entlassung aus dem Krankenhaus. Pflegefachkräfte erhalten und fördern die Selbstständigkeit der PatientInnen.

Struktur:

  • Zwei Stationen mit 75 Betten
  • Ambulanz mit Spezialambulanzen (Herzinsuffizienz, Post-Transplant, Gastroenterologie/Hepatologie, Onkologie, Diabetologie, Schilddrüse, Nephrologie, Schrittmacher und CRT/Defi)
  • Funktionsdiagnostik (Ergo, EKG und LZEKG, 24h-RR, LUFU, Sonographie mit Echo inkl. TEE und Gefäßdoppler)
  • Onkologische Tagesklinik, interdisziplinäres Tumorboard
  • Dialyse mit 8 Plätzen
  • Interdisziplinär geführte Endoskopie (Colo-, Gastro- und Bronchoskopie)
  • Interdisziplinär geführte Intensivmedizin der Stufe 2
  • Medizinisch-chemisches Labor inkl. Blutdepot
  • Diätologie

 

Ärztliches Personal:

  • 7 Fachärztinnen und -ärzte mit den Zusatzfächern Intensivmedizin, Onkologie, Gastroenterologie/Hepatologie, Nephrologie, Kardiologie, Akutgeriatrie, Endokrinologie
  • Assistenzärzte in Ausbildung
  • Sekundarärzte
  • Ausbildungsmöglichkeiten zum Facharzt/zur Fachärztin Interne Medizin und Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Zusatzausbildungen in Interner Intensivmedizin und Facharzt/-ärztin für Geriatrie

 

Leistungen:

Diagnostisches und therapeutisches Angebot der gesamten Inneren Medizin in der Primärversorgung, sowohl stationär als auch ambulant. Darüber hinaus enge Zusammenarbeit mit den Spezialabteilungen des Linzer Zentralraumes, besonders in den Bereichen invasive Kardiologie, Hämato-/Onkologie, Nephrologie, Neurologie. 

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Tumorzentrum
  • Endoskopie
  • Infoblatt H2 Atemtest
  • Gesundheits-Quiz - Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Innere Medizin 1

Tel.: 05 055477-24250
E-Mail: interne1.ro@ooeg.at

Innere Medizin 2

Tel.: 05 055477-24270
E-Mail: interne2.ro@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Aichberger Karl
Prim. Univ.-Doz. Dr. Karl Aichberger
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Gubo Alexandra
DGKP Alexandra Gubo
Interne 1
Portraitbild Fuchs Beata
DGKP Beata Fuchs
Interne 2
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Decker Jörn
OA Dr. Jörn Decker
Portraitbild Hagenauer Renate
OÄ Dr.in Renate Hagenauer
Portraitbild Löcker Petra
OÄ Dr.in Petra Löcker
Portraitbild Andrea Mahringer
OÄ Dr.in Andrea Mahringer
Portraitbild Palmanshofer Romana
OÄ Dr.in Romana Palmanshofer
Portraitbild Rafetseder Andreas
OA Dr. Andreas Rafetseder
Portraitbild Rammerstorfer Kornelia
OÄ Dr.in Kornelia Rammerstorfer
Portraitbild Ramsböck Evelyn
OÄ Dr.in Evelyn Ramsböck
Portraitbild Mario Weberndorfer
OA Dr. Mario Weberndorfer
Portraitbild Windhager Isabella
OÄ Dr.in Isabella Windhager
Portraitbild Wöss Peter
OA Dr. Peter Wöss
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Christina Finsterer
Ass. Dr.in Christina Finsterer
Portraitbild Klemens Rosenberger
Ass. Dr. Klemens Rosenberger
Sekretariat
Portraitbild Almesberger Karin
Karin Almesberger
Portraitbild Frischkorn Margit
Margit Frischkorn
Portraitbild Mayrhofer Claudia
Claudia Mayrhofer

Leistungsangebot Interne Ambulanz

Montag, Dienstag, Donnerstag von 07:00 bis 15:30 Uhr

Mittwoch, Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr

nur nach telefonischer Terminvereinbarung:
Montag bis Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr
Tel. 05 055477-24444

Spezialambulanzen:

  • Herzambulanz, Herzinsuffizienz, Coronar CT
  • Diabetesambulanz: Beratung, oraler Glucose-Toleranztest
  • Diabetesschulung ambulant und stationär
  • Gastroenterologische Ambulanz
  • Onkologische Ambulanz mit Nachsorge
  • Nephrologische Ambulanz
  • Transplant-Ambulanz
  • Schilddrüsenambulanz
  • Internistische Abklärung lt. Zuweisung

Diagnostische Untersuchungen:

  • Arterielle Gefäßuntersuchung (obere und untere Extremität, Mb. Reynaud)
  • Langzeit-EKG, Eventrecorder, Vitaphon
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Blutabnahme lt. Zuweisung
  • H2 Atemtest (Lactoseintoleranz, Fructose- oder Sorbitmalabsorptionsstörung)
  • Spirometrie
  • Echokardiographie


Schrittmacher-Ambulanz: Terminvereinbarung unter Tel.: 05 055477-24442

Radiologischer Ultraschall (Abdomen, Schilddrüse, Carotis, Venendoppler ...): Terminvereinbarung unter Tel.: 05 055477-26701

 

Lageplan
So finden Sie uns

UG

Gebäudeteil D (Innere Medizin 1)
Gebäudeteil B und C (Innere Medizin 2)

Gebäudeplan Klinikum Rohrbach Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt