• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinikum Rohrbach

Kinder- und Jugendheilkunde

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Fachbereiche
  3. Kinder- und Jugendheilkunde

Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde umfasst 9 Betten und wird interdisziplinär (intern, chirurgisch, unfallchirurgisch und HNO) belegt. Betreut werden die PatientInnen der Kinderstation von OÄ Dr. Pia Neundlinger, OA Dr. Edmund Örszik, OÄ Dr. Claudia Czerni, OA Angelika Neusch-Fahrner und weiteren FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde. Wir versorgen unsere Patientinnen und Patienten in Kooperation mit der Kinder- und Jugendreha Kokon.

Auf unserer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde stehen Begleitbetten zur Verfügung. Damit gibt es bei kranken Säuglingen und Kleinkindern die Möglichkeit zur Mitaufnahme eines Elternteils, soweit es die Räumlichkeiten erlauben.

Eine besonders enge Kooperation hat die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Klinikums Rohrbach mit dem Kepler Universitätsklinikum.

Im chirurgischen Bereich liegen die Schwerpunkte der Versorgung auf Blinddarmentfernungen, Gallenstein-Operationen, Nabelbruch- und Leistenbruchbehandlungen sowie auf vielen weiteren chirurgischen Eingriffen.

Unfallchirurgisch umfasst die Versorgung das gesamte Spektrum von Behandlungen von Schädel-Hirn-Traumen über Verbrennungen, Verbrühungen bis hin zu Knochenbrüchen.

Dr. Otmar Puchner, Facharzt für Hals/Nasen/Ohren, führt unter anderem Nasenpolypen- und Rachenpolypen-Entfernungen durch, ebenso Paukendrainagen und Nasenscheidewand-Korrekturen.

Tagesklinische Behandlung wird in jedem der medizinischen Bereiche angeboten. Bei Bedarf bietet ein Team von klinischen PsychologInnen psychologische Betreuung an.

In der Kinderambulanz werden neben akut erkrankten Kindern auch chronisch kranke Kinder betreut. Ambulant werden auch Herzultraschall-Untersuchungen angeboten.

Rund 600 Neugeborene pro Jahr werden durch das Team der Kinderfachärztinnen und -ärzte untersucht und betreut.

Das Spielzimmer der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Spielen für die kleinen PatientInnen und wird auch als Abwechslung und Erholung für die Begleitpersonen genutzt.

Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Klinikums Rohrbach ermöglicht Kindergartenbesuche für Kinder aus dem Bezirk Rohrbach. Auf spielerische Art und Weise wird versucht, den Kindern die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt zu nehmen.

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Infoblatt
  • Kinderschutzgruppe
  • Kindergesundheit ohne Grenzen
  • Kinder-Basics 2022
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Kinder- und Jugendheilkunde

Tel.: 05 055477-24850
E-Mail: kinderstation.ro@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Neundlinger Pia
OÄ Dr.in Pia Neundlinger
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Hinerberger Regina
DGKP Regina Hinterberger, MSc
Portraitbild Johanna Kronenberger
DGKKP Johanna Kronenberger
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Czerni Claudia
OÄ Dr. Claudia Czerni
Portraitbild Angelika Neusch-Fahrner
OÄ Dr. Angelika Neusch-Fahrner
Portraitbild Oerzsik Edmund
OA Dr. Edmund Örzsik
Portraitbild Julia Pichler
OÄ Dr. Julia Pichler
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Ass. Dr. Philipp Janko, BSc, BSc
Name Tel. Ambulanzzeiten Info
Kinder-Ambulanz 05 055477-24850 Di, Do 08:00–12:00 Uhr Terminvereinbarung erbeten

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeteil D

Gebäudeplan Klinikum Rohrbach Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt