• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Mitarbeiter der Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Fachbereiche
  3. Unfallchirurgie

Unsere stationären Patientinnen und Patienten werden auf der Unfallstation von einem Team von ÄrztInnen, diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften, Pflege- und AbteilungshelferInnen versorgt.

Mit einer gezielten Pflegeplanung und Pflegedokumentation durch fachlich kompetente, diplomierte Pflegefachkräfte gewährleisten wir eine individuelle Pflege. Die persönliche Betreuung wird durch die Gruppenpflege gefördert.

Wir sind uns bewusst, dass Unfälle, Operationen und Krankheiten als Ausnahmesituation zum Leben gehören, und sehen unsere Aufgabe darin, die Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken, auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau zu versorgen.

Unsere Schwerpunkte liegen in der Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates und vor allem auch im Bereich der Endoprothetik (Gelenksersatz). Aufgrund der höheren Lebenserwartung nehmen auch die degenerativen Gelenkserkrankungen zu. Ziel ist die Wiederherstellung einer schmerzfreien Mobilität und Beweglichkeit.

Endoprothetik:
Teil- und Totalendoprothese von

  • Hüfte

  • Knie

  • Schulter

Trauma:

  • operative Versorgung von Verletzungen und Verletzungsfolgen des Stütz- und Bewegungsapparates

  • Osteosynthesen aller Knochenbrüche mit Ausnahme der Wirbelsäule

  • Arthroskopische Therapie von Knie, Sprunggelenk, Schulter, Ellbogen, Handgelenk

 Rekonstruktiv:

  • Korrekturoperationen bei Fehlstellungen und nach Traumata

  • Korrekturoperationen bei Funktionseinschränkungen nach Erkrankungen des Bindegewebes

  • Septische Chirurgie bei Infektionen am Stütz- und Bewegungsapparat

  • Fußchirurgische Eingriffe (Hallux valgus, Hammerzehe, Arthrodese)

  • Handchirurgische Eingriffe (Nervenkompressionssyndrom, Morbus Dupuytren, Ringband- und Sehnenfachspaltung ...)

Konservative Behandlung von Verletzungen und Verletzungsfolgen

  • Stationäre Schmerztherapie-Infiltrationsbehandlungen

  • Stationäre Physiotherapie und Mobilisation

  • Stationäre Observanz

Die Physiotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten, sowohl im stationären Bereich als auch in der weiteren ambulanten Nachbehandlung.
Tageschirurgisch versorgte Patientinnen und Patienten werden auf einer interdisziplinären Station betreut.
Behandelt werden Patientinnen und Patienten jeder Altersgruppe, vom Kleinkind bis zum betagten Menschen.
Die Betreuung der verletzten Kinder erfolgt auf unserer Kinderstation.

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • OP Wartezeiten
  • Infoblatt Hüft- und Kniegelenksersatz
  • Chirurgie
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Unfallchirurgie

Tel.: 05 055477-27650
E-Mail: unfall.ro@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Winkler Wilhelm
Prim. Dr. Wilhelm Winkler
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Wögerbauer Maria
DGKP Maria Wögerbauer
Stationsleitung Unfallchirurgische Abteilung
Portraitbild Sachsenhofer Christine
DGKP Christine Sachsenhofer
stv. Stationsleitung Unfallchirurgische Abteilung
Ambulanz­leitung
Portraitbild Leitner Bettina
DGKP Bettina Leitner
Leitung Unfallchirurgische Ambulanz
Portraitbild Ganser Franz
DGKP Franz Ganser, MSc.
Leitung OP und Endoskopie
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 05 055477-28200
Portraitbild Tamara Schaubmeier
DGKP Tamara Schaubmeier
stv. Leitung Unfallchirurgische Ambulanz
Portraitbild Schönberger Renate
DGKP Renate Schönberger
stv. Leitung Unfallchirurgische Ambulanz
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Fischer Georg
OA Dr. Georg Fischer
Portraitbild Gattringer Raimund
OA Dr. Raimund Gattringer
Portraitbild Gröbner Hans
OA Dr. Hans Christoph Gröbner
Portraitbild Grottenthaler Peter
OA Dr. Peter Grottenthaler
Portraitbild Matthias Luegmair
OA Priv.-Doz. Dr. Matthias Luegmair, MSc.
Portraitbild Lüthje Verena
OÄ Dr.in Verena Lüthje
Portraitbild Mathae Christian
OA Dr. Christian Mathä
Portraitbild Mayrhofer-Stelzhammer Markus
OA Dr. Markus Mayrhofer-Stelzhammer
Portraitbild Schwab Michael
OA Dr. Michael Schwab
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Abdelkarim Ahmed
Ass. Dr. Ahmed Abdelkarim
Portraitbild Höfler Daniel
Ass. Dr. Daniel Höfler
Portraitbild Jäger Dorrit
Ass. Dr.in Dorrit Jäger
Portraitbild Schobesberger Christian
Ass. Dr. Christian Schobesberger
Sekretariat
Portraitbild Franz Susanne
Susanne Franz
Portraitbild Hehenberger Anna
Anna Hehenberger
Name Tel. Ambulanzzeiten Info
Unfallchirurgische Ambulanz 05 055477-22555 Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr Terminvereinbarung notwendig
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Unfallchirurgie Rohrbach
versorgt auch Sportverletzungen

Lageplan
So finden Sie uns

1. OG

Gebäudeteil B und C

Gebäudeplan Klinikum Rohrbach Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt