• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Ambulanz Besuche
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

OÖ Gesundheitsholding setzt auf regionale Lebensmittelherkunft

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 02.06.2023  
Gruppenfoto bei Überreichung des Zertifikats
Das Gut zu Wissen-Zertifikat wird vom Kammerdirektor der LK OÖ, Mag. Karl Dietachmair, an die OÖ Gesundheitsholding verliehen. Mag. Karl Lehner, MBA, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding nimmt das Zertifikat für die Küchenleiter der OÖ Gesundheitsholding entgegen. 1. v. l. OÖG-Techn. Dir. Mag. Rainer Moshammer, 2. v. l. Ing. Peter Macek, OÖG-Beschaffungs- und Investitionsmanagement, 1. v. r. Gerald Donabauer, Betriebsleiter Küchen Kepler Uniklinikum. (Fotocredit: LK Österreich/Ruisz, honorarfrei)

Regionalität ist mehr als ein Schlagwort. Die Küchen der OÖG-Kliniken arbeiten schon seit Jahren mit regionalen Partnern und bäuerlichen Lieferanten zusammen. Mit 1. September 2023 tritt die Verordnung zur verpflichtenden Herkunftsangabe in der öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegung für Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten, in Kraft. Die Landwirtschaftskammer Österreich hat für eine möglichst einfache Umsetzung dieser neuen gesetzlichen Verpflichtung das "Gut zu wissen" Herkunftskennzeichnungssystem ins Leben gerufen. Ab sofort setzt auch die OÖ Gesundheitsholding, die mit knapp 15.000 täglich ausgegebenen Essensportionen in Krankenhäusern in allen oö. Regionen der größte öffentliche Gemeinschaftsverpfleger in Oberösterreich ist, dieses um.

„Mit der Verleihung des Zertifikats wird gewürdigt, dass die Küchen der zehn Klinik-Standorte der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), in denen jährlich knapp 5,5 Millionen Essensportionen ausgegeben werden, beim Einkauf von Lebensmitteln besonders viel Wert auf Regionalität legen. Die OÖ Gesundheitsholding setzt mit der Umsetzung der Gut zu wissen-Kriterien ein Zeichen für andere und ist damit ein wichtiges Vorbild dafür, wie Regionalität und Zusammenarbeit mit bäuerlichen Lieferanten umgesetzt werden kann. Ich begrüße die OÖ Gesundheitsholding als wesentlichen Partner für die OÖ Landwirtschaft und freue mich darüber, dass Mitarbeiter und Patienten in den oö. Krankenhäusern mit bester Lebensmittelqualtität verpflegt werden“, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger.

Karl Lehner, OÖG-Geschäftsführer, sieht durch die Urkunden-Verleihung die Regionalitäts-Aktivitäten des Beschaffungsmanagements und der Küchenleitungen der letzten Jahre bestätigt und freut sich über die Verleihung: „Als größter oö. Spitalsträger und Gesundheitskonzern ist uns gerade beim Lebensmitteleinkauf Regionalität für unsere Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. So wissen wir, wo unser Essen herkommt und was wir bekommen. Wir haben uns schon früh zur freiwilligen Herkunftskennzeichnung bekannt und lassen nunmehr unseren Grad an Regionalität messen, um dies auch darstellen zu können. Die ‚Gut zu wissen‘-Zertifikate werden für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich sein, uns kontinuierlich im Rahmen der vergaberechtlichen Vorgaben und ökonomischen Möglichkeiten noch regionaler aufzustellen.“

 

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt