• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Erstversorgungseinheit
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Für ungetrübten Badespaß: So beugen Sie Erkältungen beim Schwimmen vor

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Rohrbach / 08.07.2021  
Person mit Taschentuch und Haube vor Schwimmbad

Gerade gut frequentierte Bäder sind eine ideale Brutstätte für Erkältungsviren, etwa durch gemeinsam benutzte Gegenstände, Haltegriffe oder Sanitäranlagen. Damit das sommerliche Schwimmvergnügen nicht mit Husten, Niesen und Fieber im Bett endet, sollten Jung und Alt entsprechend vorbeugen. Dazu zählen allem voran das Duschen, Abtrocknen und Wechseln der Badebekleidung nach dem Schwimmen. „Nasse oder feuchte Kleidung sorgen dafür, dass der Körper auskühlt, man eher friert und das Immunsystem geschwächt wird“, erklärt OÄ Dr.in Petra Löcker, Fachärztin für Innere Medizin im Klinikum Rohrbach. Ist das Duschen vor Ort nicht möglich, ist wenigstens eine ordentliche Handhygiene ratsam. Nasse Haare trocknen bei großer Hitze zwar schnell, sollten aber zumindest an kühleren Sommertagen besser geföhnt werden. Ein leichter Schnupfen ohne Fieber wäre normalerweise kein Grund, auf den Badespaß zu verzichten, sofern der Körper nicht auskühlt. Trotzdem rät die Internistin Petra Löcker eher davon ab, um gerade in Corona-Zeiten andere Personen nicht zu gefährden. Außerdem greift Chlorwasser Haut, Augen und Nase an, was bei einer bestehenden Erkältung besonders unangenehm ist. 

Weiterführende Informationen
  • Erkältungen nach dem Schwimmen vermeiden
Portraitbild Löcker Petra
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt