• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Gmunden - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Gmunden - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Innere Medizin
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Orthopädie und orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Ärztin untersucht eine Patientin mit Ultraschall

Frauenheilkunde

  1. Salzkammergut Klinikum Gmunden
  2. Fachbereiche
  3. Frauenheilkunde

Das operative Leistungsspektrum der Gynäkologischen Wochenklinik am Salzkammergut-Klinikum Gmunden umfasst vor allem planbare Eingriffe mit besonderem tagesklinischen und kurzstationären Schwerpunkt. Darunter fallen:

  • Kürettagen (Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken)
  • Laparoskopien (minimalinvasive Eingriffe mittels „Schlüssellochchirurgie“, die bei verschiedensten diagnostischen und therapeutischen Eingriffen zum Einsatz kommen.

Während Ihres stationären Aufenthaltes auf der Gynäkologie werden Sie rund um die Uhr von einem fachlich und menschlich kompetenten Pflegeteam betreut. Wertschätzung, Respekt und Wahrung der Intimsphäre bilden die Grundlage unserer Arbeit mit den Patientinnen und deren Angehörigen.  

  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Gynäkologische Wochenklinik

Tel.: 05 055473-23750
E-Mail: chirurgie2_gynaekologie.gm@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Berger Johannes
Prim. Dr. Johannes Berger
Leiter des Brustgesundheitszentrums Oberösterreich, Leiter des Brustzentrums Salzkammergut
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • 1987–1990: Turnusausbildung zum praktischen Arzt am LKH Kirchdorf/Krems
  • 1990–1994: Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Kírchdorf/Krems
  • 1990: Tätigkeit im Iran im Rahmen der Internationalen Kurdenhilfe
  • 1995: Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Kirchdorf/Krems
  • 1995–2002: Konsiliarfacharzt für Gynäkologie am Herz-Kreislauf-Zentrum Bad Hall
  • 1995–2015: Erster Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Gmunden, stellvertretender Abteilungsleiter, Koordinator für Gynäko-Onkologie
  • 01.10.2015: Bestellung zum Primarius – Abteilungsleiter an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Gmunden
  • 2015: Stellvertretender Leiter des Brustzentrums des OÖ Tumorzentrums, benannter Brustchirurg im OÖ Tumorzentrum
  • 01.04.2016: Bestellung zum Leiter des Brustzentrums Salzkammergut sowie zum Leiter des Brustgesundheitszentrums gespag-Elisabethinen
  • seit 1999: Privat-/Wahlarztpraxis in St. Georgen im Attergau
  • seit 1999: Gründungsmitglied des Vereins „Ärzte für Gesundheit“
Besondere Tätigkeitsbereiche
  • 1991: Konservative und operative Onkologie in Gynäkologie Universitätsfrauenklinik Wien, Prof. Dr. H. Salzer
  • 1992: Neue laparoskopische Operationen in Gynäkologie: CICE (Schwerpunkt laparoskopisch assistierte und laparoskopische komplette Hysterektomie); Centre International de Chirurgie Endoscopique, Clermont-Ferrand, Frankreich, Prof. Wattiez
  • 1992: Pränataldiagnostik und Onkologie, Landesfrauenklinik Salzburg, Prof. Staudach
  • 1993: Endoskopie in Gynäkologie, inkl. Falloposkopie, Universitätsfrauenklinik Greifswald, Deutschland, Prof. Dr. Straube, PD Thomas Römer
  • 1994: Operative und konservative Onkologie in Gynäkologie, Universitäts-Frauenklinik Graz, Prof. Dr. R. Winter
  • 1994: Hysteroskopische Operationen in Gynäkologie, Hysteroskopy Training Center, Spaarne Hospital, Niederlande
  • (diagnostische Hysteroskopie mit flüssigem Medium, hysteroskopische Resektionen), MD K. Wamsteker
  • anschließende Etablierung der Methode in der Abteilung im LKH Kirchdorf
  • 1997: Endoskopie in Gynäkologie, Universitätsfrauenklinik Greifswald, Deutschland (Schwerpunkt Hysteroskopie, Endometriose), Prof. Dr. Straube, PD Thomas Römer
  • 1998: Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
  • 2000: Certificate of Competence for First Trimester Screening durch Fetal Medicine Foundation, Chief: Prof. K. H. Nicolaides, London
  • anschließend Einführung in der Abteilung in Vöcklabruck und Ordination
  • 2002: Zertifizierung und Update „First Trimester Screening“, ÖGUM
  • 2002: Inkontinenzoperationen und TVT als neues Verfahren Wilhelminenspital, Wien, Prof. Salzer
  • anschließend Einführung der Methode in der Abteilung in Vöcklabruck
  • 2005: Inkontinenzoperationen und TVT-O als neues Verfahren, Wilhelminenspital, Wien, Prof. Salzer
  • anschließend Einführung der Methode in der Abteilung in Vöcklabruck
  • 2005–2006: Wiederholte Hospitationen und OP-Ausbildung Mammachirurgie, einschließlich IORT (intraoperative Radiotherapie beim Mammakarzinom), Spezielle Gynäkologie – Brustzentrum, LKH Salzburg, Prof. Menzel
  • währenddessen Einführung der invasiven Mammadiagnostik und Chirurgie in der Abteilung in Vöcklabruck
  • 2009: ÖGUM-Zertifikat, AWS Mammasonographie
  • 2010, 2011: AFS Akademie, Brustchirurgie, einschließlich onkoplastischer Operationsmethoden
  • anschließend Etablierung der Onkoplastik beim Mammakarzinom in Vöcklabruck
  • 2011: Laparoskopische Hysterektomie, Barmherzige Brüder Salzburg, Prim. Batka
  • anschließend Einführung der Methode in der Abteilung in Vöcklabruck
  • 2012: Endoskopie in Onkologie, IRCAD Strassbourg, Prof. Wattiez, (Laparoscopic Gynecological Surgery Course, Cancer and Laparoscopic Approach)
  • anschließend Erweiterung des endoskopischen Spektrums im Rahmen der onkologischen Operationen in der Abteilung in Vöcklabruck
  • 2015: Da-Vinci Roboterchirurgie, Ausbildung, Einschulungen, Brüssel, Straßburg, Trainingszentrum Universitätsklinikum Essen (Prof.Kimmig)
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Mitgliedschaften:
  • Österreichische Gesellschaft für Senologie
  • European Academy of Senology EAoS
  • Mitglied Arbeitsgemeinschaft Onkologie Österreich (AGO)
  • Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie
  • International Urogynecological Association (IUGA)
  • Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ÖGUM
  • Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatalmedizin
  • Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ÖGGG
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Nora Sharaf El Din
DGKP Nora Sharaf El Din
Ambulanz­leitung
Portraitbild Nora Sharaf El Din
DGKP Nora Sharaf El Din
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Brandmeier Helge
OA Dr. Helge Brandmeier
Stellvertretender Abteilungsleiter
Portraitbild Cobirka Ludovit
OA Dr. Ludovit Cobirka
Portraitbild Kostersitz Elmar
OA Dr. Elmar Kostersitz
Portraitbild Pfleger Ulrike
OÄ Dr.in Ulrike Pfleger
Portraitbild Hausleitner Anita
OÄ Dr.in Anita Schild
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Buberl Anna
Dr.in Anna Buberl
Portraitbild Amanda Ghabuos
Dr.in Amanda Ghabuos
Portraitbild Hartl Jacqueline
Dr.in Jacqueline Hartl
Portraitbild Kolosova Marija
Dr.in Marija Kolosova
Dr.in Anna-Maria Weiermair
Portraitbild Florian Zach
Dr. Florian Zach
Begutachtung ohne Termin nur in Akutfällen!      
Name Telefon Ambulanzzeiten  
Allgemeine Gynäkologische Ambulanz 05 055473-23730 Mo und Mi 08:00-12:00 Uhr und Do 08:00-12:45 Uhr  
Urodynamische Untersuchungen 05 055473-23730 nach telefonischer Terminvereinbarung  
Präoperative Vorstellung 05 055473-23730 nach telefonischer Terminvereinbarung  

Lageplan
So finden Sie uns

G-Trakt, 1. OG

G1 Gynäkologie, Gynäkologische Ambulanz

Gebäudeplan Gmunden Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Salzkammergut Klinikum Gmunden
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt