• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutaufnahme - Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Innere Medizin
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinisch-chemische Labordiagnostik und Blutdepot
    • Orthopädie und orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Akutgeriatrie und Remobilisation
  1. Salzkammergut Klinikum Gmunden
  2. Fachbereiche
  3. Akutgeriatrie und Remobilisation

„So viel Unterstützung wie nötig, so viel Selbständigkeit wie möglich.“

Die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Salzkammergut Klinikum Gmunden leistet revitalisierende Altersmedizin und unterstützt Menschen höheren Alters, deren Selbständigkeit aufgrund von verschiedensten gesundheitlichen Entwicklungen beeinträchtigt ist. Intention ist es, Agilität und Fitness aufrecht zu erhalten und ein langes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

Ziele der Akutgeriatrie:

  • Behandlung, Erholung und Besserung des Gesundheitszustandes
  • Erhöhung der Lebensqualität durch Wiederherstellung der Fähigkeit zu einem weitgehend selbständigen Leben
  • Erhaltung der geistigen und körperlichen Funktionen
  • Reintegration ins Sozialleben

Besonders erfolgreich sind die Leistungen der Altersmedizin bei:

  • Körperlichen und geistigen Entwicklungen, die eine stationäre Akutbehandlung erforderlich machen
  • Verminderung der Selbständigkeit durch Einschränkung der Beweglichkeit, der Denkleistung oder durch psychische Probleme im Rahmen der akuten Erkrankung
  • Bedarf an Therapien zur Funktionserhaltung und Funktionsförderung

Informationsblatt für Patienten

Zuweisung Akutgeriatrie (für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte)

Weitere Informationen
  • 5. Akutgeriatrisches Pflegesymposium
  • Akutgeriatrische Tagesklinik
  • Gesundheits-Quiz - Sturzvermeidung
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Videos

Kontakt
Übersicht

AG 1

Tel.: 05 055473-23550
E-Mail: akutgeriatrie1.gm@ooeg.at

AG 2

Tel.: 05 055473-23570
E-Mail: akutgeriatrie2.gm@ooeg.at

Menschen
Das Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Prim. Dr. Peter Dovjak
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung

geboren am 23.07.1962

  • Medizinstudium in Wien
  • Turnusarztausbildung in Gmunden, Gmundnerberg, Buchberg, Vöcklabruck
  • Facharztausbildung im Krankenhaus Buchberg
  • Facharzt seit 1995
  • Geriatriediplom
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Ganganalysen
  • Sturzabklärung
  • Synkopenabklärung
Pflege­Stationsleitung
DGKP Gabriele Breitschuh
Stationsleitung AG 1
DGKP Leonhard Ziegler
Stationsleitung AG 2
Ambulanz­leitung
DGKP Gabriele Breitschuh
Fachärztinnen Fachärzte
OA Dr. Christian Feischl
OÄ Dr.in Roswitha Kloimstein
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Dr.in Reinhild Becker
Dr.in Marion Seidler
Dr.in Mihaela Urezeanu
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
Dr. Din Krasniqi
Dr.in Maria Resch
Mitarbeiterinnen­ Mitarbeiter
Angelika Banks
Ergotherapie
David Degenhart
Physiotherapie
Hildegard Diensthuber
Physiotherapie
DGKP Elfriede Doppelbauer
Überleitungspflege
Mag. Dr. Thomas Fröch
Klinische Psychologie
Silvia Hasengschwandtner
Massage
Mag.a (FH) Claudia Hoyer-Treml
Klinische Sozialarbeit
Vera Kalman
Physiotherapie
Beate Klima
Physiotherapie
Beatrix Köpfle
Physiotherapie
Martina Kovacevic
Logopädie
Mag.a (FH) Nicole Leichtfried
Klinische Sozialarbeit
Stefanie Moser
Physiotherapie
Andreas Ortner
Ergotherapie
Barbara Pendl, BSc
Physiotherapie
Ingrid Plachy
Logopädie
Denise Plank
Logopädie
Mag.a Anna Rainer
Klinische Psychologie
DGKP Christa Schachtner
Überleitungspflege
Regina Schmid
Diätologie
Lisa Schwaighofer
Massage
Renate Silmbroth
Massage
Verena Steinkogler
Diätologie
Ognjen Tepic, BSc
Physiotherapie
Eva Tober
Diätologie
Mag.a Petra Tontsch-Eder
Klinische Psychologie
Birgit Trinkl, BSc
Logopädie
MA Alexander Waldl
Klinische Sozialarbeit
Regina Weixlbaumer
Ergotherapie

Name

Telefon

Ambulanzeiten

Ansprechpartnerin

Akutgeriatrische Ambulanz

Tel.: 05 055473-23530

Mo, Do 08:00–12:00 Uhr

Gabriele Breitschuh

Vergesslich oder schon dement?

ExpertInnen des Salzkammergut Klinikums informieren darüber, wie man Demenz erkennt und welche Möglichkeiten es für Betroffene und Angehörige gibt.

Lageplan
So finden Sie uns

C-Trakt, EG

Akutgeriatrische Ambulanz und Tagesklinik

D-Trakt, 1. OG

Akutgeriatrie 2

D-Trakt, EG

Akutgeriatrie 1

Download
Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen