• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
  1. Geburtshilfe
  2. Gesundheitstalk mit ExpertInnen zum Thema
  3. Patientenmagazin Visite zum Thema Altersmedizin
  4. Physiotherapie
  5. Spitzenmedizin in der Region
  6. Akutgeriatrie
  7. Klinikum Rohrbach
  8. Kinderstation
  9. Für eine gesunde Region
  10. Unfallchirurgie
  11. Video Demenzbeauftragte
  12. Mit der e-card und Ihrem Lichtbildausweis unterwegs
  13. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in die Welt der Gesundheits­holding
Geburtshilfe
Willkommen im Leben
Mehr erfahren
Gesundheitstalk mit ExpertInnen zum Thema
Vergesslich oder schon dement?
Patientenmagazin Visite zum Thema Altersmedizin
Jetzt auch als Podcast anhören
Mehr erfahren
Physiotherapie
Mobilität bringt Lebensqualität
Mehr erfahren
Spitzenmedizin in der Region
Ihre Gesundheit ist unser Ziel
Mehr erfahren
Akutgeriatrie
Wir sind für Sie da!
Mehr erfahren
Klinikum Rohrbach
Gemeinsam für Generationen
Kinderstation
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Mehr erfahren
Medizinische Ausbildung am LKH Rohrbach
Für eine gesunde Region
Medizinische Ausbildung am Klinikum Rohrbach
Mehr erfahren
Unfallchirurgie
Zufriedene Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt
Mehr erfahren
Video Demenzbeauftragte
Umgang mit Demenz im Spital
Mehr erfahren
Mit der e-card und Ihrem Lichtbildausweis unterwegs
Ausweispflicht im Spital!
Mehr erfahren
Gemeinsam für eine gesunde Region
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in die Welt der Gesundheits­holding
whatchado – Werte leben und erlebbar machen
Mehr erfahren
  • Unser Krankenhaus
  • Fachbereiche
  • Über uns

Infopoint.
So finden Sie sich zurecht

  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • Lageplan / Route
  • Anreise / Parken
  • Unsere Besuchszeiten
Download

Adresse

Klinikum Rohrbach
Krankenhausstraße 1
4150 Rohrbach-Berg

E-mail

contact.ro@ooeg.at

Telefon

05 055477-0 05 055477-0

Mit dem eigenen PKW erreichen Sie das Landes-Krankenhaus Rohrbach am besten über die B 127 Rohrbacher Bundesstraße Rohrbach. Folgen Sie den Hinweistafeln „Landeskrankenhaus Rohrbach“ in Richtung Stadtzentrum (Entfernung von der Abzweigung zum Landeskrankenhaus: 600 m).

 

Der Parkplatz befindet sich gleich vor dem LKH Rohrbach.

 

Öffentliche Verkehrsmittel:

An der Kreuzung Hanriederstraße/Krankenhausstraße (ca. 150 m vom Haupteingang) befindet sich eine Autobushaltestelle der Bundespost und des Bahnbusses.

täglich 14:00–19:00 Uhr

 

Intensivstation: täglich 14:30–15:30 und 18:00–19:00 Uhr

Kommen Sie zu den angegebenen Besuchszeiten maximal zu zweit (keine Kinder unter 12 Jahren, nur engste Angehörige). Läuten Sie an der Tür zur Intensivstation. Vor und nach dem Betreten der Intensivstation müssen die Hände desinfiziert werden. Ausnahmen von den angegebenen Besuchszeiten sind nach Absprache möglich.

Fachbereiche

Medizinisches Angebot

  • Akutgeriatrie und Remobilisation
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Brustzentrum
  • Chirurgie
  • Dialyse
  • Endoskopie
  • Frauenheilkunde & Geburtshilfe
  • Innere Medizin
  • Kinder- und Jugendheilkunde
  • Konsiliarangebot
  • Labor
  • Medizinische Notaufnahme
  • Palliativgruppe
  • Radiologie
  • Tumorzentrum
  • Unfallchirurgie
  • Kollegiale Führung
  • Leitbild
  • Zahlen & Fakten
  • Historie
  • Video
  • Verein PRO Krankenhaus Rohrbach

Klinikum Rohrbach aktuell

Gesundheitsholding
05.12.2019
„SILBER-BEST-RECRUITER“-Siegel erneut an OÖG verliehen
Weiterlesen Share
Gesundheitsholding
26.11.2019
Orange the World 2019: Stoppt Gewalt gegen Frauen
Weiterlesen Share
Gesundheitsholding
19.11.2019
Re-Zertifizierung des Brustgesundheitszentrums
Weiterlesen Share
Gesundheitsholding
10.10.2019
OÖ Gesundheitsholding: Neue Führungskräfte für die OÖGUnternehmensleitung und für die Regionalkliniken bestellt
Weiterlesen Share
Zur Newsübersicht

Service & Infos

Patienten
Ratgeber
Zuweiser­Information
Wartezeiten OP-Termine
Online
Grusskarte
Gesundheits-Quiz

Babykalender

Wir präsentieren Ihnen die auf unserer Geburtenstation frisch gebackenen Babys in unserer Babygalerie und heißen die neuen Erdenbürgerinnen und Erdenbürger herzlich willkommen im Leben!

Babykalender

Visite
Das Magazin für Ihre Gesundheit

zu den Magazinen
Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen