• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Hausansicht Technik Bereich mit Eingang in das Klinikum

Videos

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Über uns
  3. Videos
Übersicht
  • Über unsaktueller Menüpunkt
    • Kollegiale Führung
      • Ärztliche Direktion
      • Kaufmännische Direktion
      • Pflegedirektion
    • Leitbild
    • Pflegegrundsätze
    • Zahlen & Fakten
    • Historie
    • Videosaktueller Menüpunkt
    • Verein PRO Krankenhaus Rohrbach
    • Kinderbetreuung
    • Kindergesundheit ohne Grenzen
  • Kontakt
  • Presse

Das Klinikum Rohrbach stellt sich vor.

Wir im Klinikum Rohrbach stehen für Gesundheit für Generationen. Wir leben Freundlichkeit, Kompetenz und eine familiäre Atmosphäre. Das ist es auch, was unsere Patientinnen und Patienten in unserem Haus schätzen. Sie vertrauen auf unser medizinisches Können und unsere hervorragende Pflege.

Anästhesie mit Herz und Hirn am Klinikum Rohrbach

Unsere Anästhesie- und Intensivmediziner am Klinikum Rohrbach machen Medizin mit Herz und Hirn. Viele Behandlungen, Eingriffe und Operationen wären ohne moderne Schmerztherapie und Narkoseverfahren undenkbar. Bei uns in Rohrbach stehen die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt unseres ärztlichen und pflegerischen Handelns.

Anästhesie - Infovideo für Kinder

Wie funktioniert eine Narkose? Oskar fragt nach und berichtet aus dem Klinikum Rohrbach, wie das mit der OP so funktioniert.

neuer MRT im Klinikum Rohrbach

Der hochmoderne Magnetresonanztomograf (MRT) im Klinikum Rohrbach steht sowohl stationären als auch ambulanten Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Die Erfahrungen zeigen, dass es eine sehr gute Entscheidung war, diese bildgebende Diagnostik nach Rohrbach zu holen und 2,2 Millionen Euro am Klinikum Rohrbach zu investieren. Über 90 % der Patientinnen und Patienten kommen direkt aus dem Bezirk Rohrbach, aber auch Menschen aus den angrenzenden Bezirken profitieren vom MRT in Rohrbach.

Manchester Triage-System zur Patienten-Ersteinschätzung in der Notaufnahme

Patientinnen und Patienten werden mittels Ersteinschätzung gemäß des international anerkannten Manchester-Triage Systems nach der Schwere ihrer Erkrankung und der Behandlungsnotwendigkeit gereiht.
Das bedeutet, dass die Wartezeit nicht vom Eintreffen im Spital, sondern von der Dringlichkeit der Behandlung abhängig ist.

Akutgeriatrie mit Tagesklinik

Kürzere stationäre Spitalsaufenthalte, Verbleib im gewohnten familiären Umfeld und trotzdem erstklassige Therapien in Anspruch nehmen - dies sind die Vorteile der tagesklinischen Betreuung durch ein multiprofessionelles Team für akutgeriatrische PatientInnen.

Hinter den Kulissen der Technik im LKH Rohrbach

Egal, ob MedizinerInnen, Pflegekräfte oder TherapeutenInnen – allen gemeinsam ist deren unverzichtbare Rolle im Spital. Damit das komplexe Unternehmen Krankenhaus tagtäglich funktioniert, sind jedoch viele weitere – oft unbemerkte – Fachkräfte notwendig. So wie das Technik-Team um Betriebsleiter Klaus Ornezeder.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt