• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Psychiatrische Tagesklinik

Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

  1. Klinikum Freistadt
  2. Fachbereiche
  3. Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Die Behandlung in der Psychiatrischen Tagesklinik stellt eine Alternative zum stationären Aufenthalt dar, wenn ambulante Therapiemöglichkeiten nicht ausreichen oder zu keiner Besserung geführt haben. Neben der medizinischen Abklärung und Diagnostik psychischer Erkrankungen bietet das tagesklinische Setting durch ein multiprofessionelles Team eine Vielzahl an unterschiedlichen therapeutischen Zugängen und Behandlungsmethoden. Am Ende der mehrwöchigen Therapie sollten PatientInnen nach Möglichkeit wieder in der Lage sein den Alltag zu bewältigen, eigene Bedürfnisse und Grenzen realistisch zu beurteilen, zu erkennen wo (noch) Unterstützung erforderlich ist und eine Grundkompetenz im Umgang mit der Erkrankung sowie der verordneten Medikation besitzen.

Im Falle von chronisch- wiederkehrenden Erkrankungen oder anhaltenden psychischen Belastungen kann das Therapieziel beispielsweise eine Verbesserung der Lebensqualität oder einen veränderten Umgang mit der Erkrankung darstellen, unter Umständen auch die Akzeptanz dessen, was gerade nicht veränderbar ist. Da jeder Mensch in ein soziales Gefüge eingebettet ist, werden sowohl familiäre, als auch berufliche Faktoren in die Therapie mit einbezogen und bei Einverständnis auch Angehörigengespräche durchgeführt.

Die tagesklinische Behandlung findet an Wochentagen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr statt, sodass PatientInnen weiterhin Zeit im gewohnten Umfeld verbringen können. Dadurch bleibt die Bindung zu Familienangehörigen und Freunden erhalten und das in den Therapien Erarbeitete kann lebensnah in den Alltag integriert werden.

PatientInnen werden für den gesamten Therpiezeitraum in der Psychiatrischen Tagesklinik krankgemeldet.

Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine Einrichtung des Klinikum Freistadt und dient der regionalen psychiatrischen Versorgung. Da aus rechtlichen Gründen eine Anbindung von Tageskliniken an eine bettenführende Station erforderlich ist, ist die Tagesklinik gleichzeitig der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie des Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums in Linz angegliedert bzw. dieser fachlich unterstellt.

Wichtiger Hinweis! Wir haben in der Psychiatrischen Tagesklinik im Klinikum Freistadt keine Akutambulanz!
Um einen Termin in unserer Ambulanz zu vereinbaren, brauchen Sie eine Überweisung vom Haus- bzw. Facharzt/-ärztin. 

Das Therapieangebot der Psychiatrischen Tagesklinik:

  • Regelmäßige ärztliche Visiten im Einzelsetting 
  • Psychiatrische und klinisch-psychologische Diagnostik 
  • Eventuell ergänzende medizinische Abklärungen 
  • Medikamentöse Therapie 
  • Therapeutisches Drug-Monitoring, Drogenscreening etc. 
  • Bezugspflegesystem (inkl. Skills-Training)
  • Psychotherapie 
  • Klinisch-psychologische Behandlung
  • Psychoedukation
  • Angehörigengespräche 
  • Ergotherapie
  • Musiktherapie
  • Kunsttherapie
  • Physiotherapie (indoor/outdoor)
  • Beratung durch die Klinische Sozialarbeit
  • Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
  • Genussgruppe
  • Therapeutisches Kochen
  • Biofeedback
  • Kognitives Training
  • Lichttherapie
  • Therapeutisches Boxen
  • Therapiegarten
  • Fitnessraum
  • ....
    Auch Reflexionszeiten und geplante Erholungspausen sind integrativer Bestandteil der Behandlung
     

Das wird in der Psychiatrischen Tagesklinik behandelt:

  • Affektive Störungen, allen voran Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis sowie bipolare Störungen

  • Schizophrenie und wahnhafte Störungen

  • Zwangsstörungen

  • Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen 

  • Angst- und Panikstörungen 

  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

  • Somatoforme Störungen

Wie erfolgt eine Aufnahme in der Psychiatrischen Tagesklinik?
Die Zuweisung zu einer tagesklinischen Behandlung erfolgt über praktische ÄrztInnen bzw. FachärztInnen, durch hausinterne Konsile oder im Rahmen einer Verlegung aus dem Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums zur psychiatrischen Weiterbehandlung nach stationärem Akutaufenthalt. Im Vorfeld erfolgt ein ambulantes Gespräch, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und die Eignung für eine tagesklinische Therapie zu überprüfen. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Therapieplätzen kommt es in der Regel zu Wartezeiten, währenddessen regelmäßige telefonische Kontakte und Absprachen erfolgen.

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Therapieangebot
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Psychiatrische Tagesklinik

Tel.: 05 055476-26650

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Auer Joerg
Prim. Dr. Jörg Auer
Leitende Fachärztin
Portraitbild Abel Stephanie
OÄ Dr.in Stephanie Abel
ÄrztInnen
Dr.in Claudia Leber
Therapeutin­ Therapeut
Portraitbild Pree Renate
DGKP Renate Pree
Koordinatorin
Portraitbild Barbara Derntl
Barbara Derntl
Ergotherapeutin
Portraitbild Eder Tanja
Tanja Eder, BA
Klinische Sozialarbeit
Portraitbild Doris Kiesenhofer
Doris Kiesenhofer, MSc
Klinische Psychologie
Portraitbild Klinger-Neswal Monika
Monika Klinger-Neswal, Msc
Musiktherapie
Portraitbild Mautner Barbara
Mag.a (FH) Barbara Mautner
Klinische Sozialarbeit
Portraitbild Mayr-Nausner Annika
Mag.a Annika Mayr-Nausner
Kunsttherapie
Portraitbild Martin Pachinger
Dr. Mag. Martin Pachinger
Klinische Psychologie
Portraitbild Pirklbauer Barbara
Barbara Pirklbauer
Physiotherapie
Maximilian Schrammel, MSc
Ausbildung Klinische Psychologie
Portraitbild Schuh Heidi
Mag.a Heidi-Nicole Schuh
Klinische Psychologie, Psychotherapie
Portraitbild Steininger Herbert
DGKP Herbert Steininger
Stv. Koordinator - Bezugspflege
Portraitbild Steininger Karin
DGKP Karin Steininger
Bezugspflege
Portraitbild Martin Triefhaider
DGKP Martin Triefhaider
Bezugspflege
Portraitbild Ziegler Manfred
DGKP Manfred Ziegler
Bezugspflege
Name Telefon Ambulanzzeiten
ACHTUNG in unserer Ambulanz ist eine TERMINVEREINBARUNG erforderlich - Voraussetzung ist eine Zuweisung durch Haus- oder Facharzt/-Ärztin. Wir sind KEINE AKUTAMBULANZ!    
Psychiatrische Ambulanz 05 055476-26531 DI, DO 09:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Psychiatrische Tagesklinik Freistadt

Die psychiatrische Tagesklinik ist längst zu einem Fixpunkt in der psychiatrischen Versorgung der Region geworden.

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Bauteil B

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt