• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Geburtenstation

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  1. Klinikum Freistadt
  2. Fachbereiche
  3. Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Informationen zur Geburt am Klinikum Freistadt - inkl. Video aus dem Kreißzimmer finden Sie unter
"Alles rund um die Geburt"
(Unterseite rechts).
Aktuelle Corona-Informationen erhalten Sie hier

 

Das Motto unserer Station heißt „Gesund werden in einer menschlichen Umgebung“. Denn wir wollen dafür sorgen wollen, dass Sie den Regeln der modernen Medizin entsprechend behandelt und gepflegt werden. Darüber hinaus wollen wir aber auch ein ruhiges, entspanntes Klima für Ihr seelisches Wohlbefinden schaffen, Ihnen ein offenes Ohr für die „kleinen“ Sorgen des Lebens geben. Wir wollen, dass auf unserer Station das Leitbild „familiär – modern – kompetent“ auch gelebt wird.

Das operative Spektrum umfasst alle gynäkologischen Operationen einschließlich onkologischer Operationen und verschiedener Techniken der Vaginal-Prolaps-Operationen sowie moderne Operationstechniken wie operative Bauchspiegelungen und operative Hysteroskopien, Harninkontinenzoperationen. Tagesklinische Operationen wie die Eileiterunterbindung sowie Korrekturen im äußeren Genitalbereich gehören natürlich auch zum Spektrum unseres Angebots.

Weitere Informationen
  • Alles rund um die Geburt
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Info-Broschüre "Willkommen Baby"
  • Tumorzentrum
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Videos

Kontakt
Übersicht

Gynäkologie und Geburtshilfe

Tel.: 05 055476-23750
E-Mail: contact.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Neuner Peter
Prim. Dr. Peter Neuner
Details zur Person

Infos zur Person

Besondere Tätigkeitsbereiche
  • Langjährige Erfahrung in allen Bereichen der gynäkologisch-operativen Therapien, sowohl vaginal, abdominal als auch minimal-invasiv
  • Intensive Beschäftigung mit allen konservativ-therapeutischen Aspekten der Gynäkologie mit Schwerpunkt Harninkontinenz, Sterilität und Endokrinologie
  • Langjährige Erfahrung in der Geburtshilfe
  • Zahlreiche Auslandsaufenthalte mit Fokus auf Familienplanung, Bevölkerungsentwicklung und Frauen- und Müttergesundheit in Entwicklungsländern
  • Vorsitz in div. internationalen Organisationen
  • Regelmäßige Vortragstätigkeit im In- und Ausland
Schwerpunkte im Fachbereich
  • 1976 Medizinstudium in Wien
  • 1982 Promotion
  • 1982 Turnusarzt, LKH Rohrbach
  • 1983 Turnusarzt, KH Barmherzige Schwestern Linz
  • 1984–1989 Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, KH Barmherzige Schwestern und Barmherzige Brüder in Linz
  • 1989 Praxiseröffnung Freistadt
  • 1989 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landes-Krankenhaus Freistadt
  • 1992 Gründung des Fachärztezentrums Freistadt, Geschäftsführer
  • 2006 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landes-Krankenhaus Freistadt
  • 2007 Verleihung des Eduard Ploier Preises für Entwicklungszusammenarbeit
  • 2011 Verleihung des Äskulap Humanitätspreises des Landes Oö und der Oö Ärztekammer
  • 2012 Ärztlicher Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landes-Krankenhaus Freistadt
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Radler Gabriele
DGKP Gabriela Radler
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Sik Svatopluk
OA Dr. Svatopluk Sik
Portraitbild Duscha Thomas
OA Dr. Thomas Duscha
Portraitbild Egger Ingrid
OÄ Dr.in Ingrid Egger
OA Dr. Sebastian Jülg
Portraitbild Krain Veronika
OÄ Dr.in Veronika Krain
Portraitbild Kunst Silvana
OÄ Dr.in Silvana Kunst
Portraitbild Nösterer-Neulinger Simone
OÄ Dr.in Simone Nösterer-Neulinger
Portraitbild Siedler Daniela
OÄ Dr.in Daniela Siedler
Portraitbild Umbauer Katharina
OÄ Dr.in Katharina Umbauer
Portraitbild Veit Irene
OÄ Dr.in Irene Veit
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Pammer Lisa
Ass.in Dr.in Lisa Pammer
Portraitbild Pichler Monika
Ass. Dr.in Monika Pichler
Hebammen
Portraitbild Röbelreiter Barbara
Barbara Röblreiter
Koordinatorin
Portraitbild Doppler Rafaela
Rafaela Doppler
Portraitbild  Garcia Lisa
Lisa Garcia
Portraitbild Haider Sabrina
Sabrina Haider
Portraitbild Klimova Magdalena
Magdalena Hanzliková
Portraitbild Hildner Maria
Maria Hildner
Portraitbild Hofer Susanne
Susanne Hofer
Portraitbild Höller Barbara
Barbara Höller
Portraitbild Koudelka Jana
Jana Koudelka
Portraitbild Huemer Katharina
Katharina Leitner
Portraitbild Opekarova Lucie
Lucie Opekarova
Portraitbild Schaumberger Elke
Elke Schaumberger
Portraitbild Sekerova Veronika
Veronika Sekerova
Portraitbild Viehböck Alexandra
Alexandra Viehböck

Titel

Telefon

Ambulanzzeiten

ACHTUNG für alle Ambulanzen ist eine Terminvereinbarung erforderlich!

   

Das Sekretariat für TERMINVERGABEN ist MO-FR von 08:00 bis 11:30 Uhr besetzt!

05 055476-23701

 
     

Gynäkologische Kassen-Ordination

05 055476-23701

MO, MI, FR 08:00 - 10:00 Uhr, DI, DO 12:30 - 14:30 Uhr

Gyn-Geb-Ambulanz

05 055476-23701

MO, FR 10:00 – 12:00 Uhr, DI, DO 08:30 – 12:00 Uhr

CTG und Schwangerenambulanz

05 055476-23701

MO, MI, FR 08:00 – 11:30 Uhr

3D-Ultraschall

05 055476-23701

MI 08:00–09:00 Uhr –

Pränatalambulanz

05 055476-23701

DI, DO 09:00–12:00 Uhr (ab 23.4.2019)

Kinderwunsch-Sprechstunde

05 055476-23701

Beckenboden-Sprechstunde

05 055476-23701

MI 10:00 – 12:00 Uhr

Blasendruckmessung

05 055476-23701

MI 10:00 – 12:00 Uhr

     

Neugeborenen- und Still-HOTLINE

05 055476-23901

 

Wissenswertes über die Geburt und Einblicke in den Kreißsaal

Im Klinikum Freistadt kommen jährlich rund 500 Babys zur Welt. Eine Geburt ist jedoch immer ein partnerschaftliches und ganz individuelles Ereignis. Gemeinsam sorgen Hebammen, GynäkologInnen, KinderärztInnen und AnästhesistInnen für die fachliche Kompetenz und ein sicheres und behütetes Geburtserlebnis. Das Video aus dem Kreißsaal gewährt Einblicke und vermittelt Wissenswertes rund um die Geburt.

Beckenboden – Ein Thema von der werdenden Mutter bis zur Oma

In jungen Jahren ist man sich der Arbeit des eigenen Beckenbodens meist nicht bewusst, weil er seinen Job unwillkürlich erledigt. Doch Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht, Wechsel aber auch genetische Veranlagung, Fehlhaltungen, schwache Muskulatur oder chronischer Husten können Probleme verursachen.
Wir informieren über Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten.

Lageplan
So finden Sie uns

3. OG

Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 1 (Geburtshilfe)

3. OG

Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 2 (Station C)

2. OG

Gebäudeplan (grün), Bereich Stiege 2 (Stationen B)

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt