
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwangerschaft, Geburt und auch gynäkologische Erkrankungen stellen besondere Situationen mit speziellen Bedürfnissen dar. Das Anliegen unserer Abteilung ist es, Frauen rund um diese Themen eine kompetente Betreuung in einem möglichst persönlichen und familiären Rahmen zu bieten.
Durch die breite fachliche Kompetenz unseres Teams ist eine umfassende wohnortnahe Versorgung gewährleistet. Gleichzeitig werden durch die enge Vernetzung mit anderen Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) Ressourcen der Schwerpunktversorgung sinnvoll genützt.
Hier gibt es weiterführende Informationen zu unserem Leistungsspektrum in den Bereichen Pränatalmedizin/Geburtshilfe und Gynäkologie.
Kontakt
Übersicht
Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel.: 05 055476-23750
E-Mail:
contact.fr@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

1. Oberärztin

PflegeStationsleitung

Fachärztinnen Fachärzte




Assistenzärztinnen und -ärzte




Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin

Hebammen

Koordinatorin
















AMBULANZEN | Telefon | |
---|---|---|
ACHTUNG für alle Ambulanzen ist eine Terminvereinbarung erforderlich! | ||
Das Sekretariat für TERMINVERGABEN ist MO-FR von 08:00 bis 11:30 Uhr besetzt! | 05 055476-23701 | |
Präoperative Ambulanz | ||
Schwangerenambulanz | ||
Pränatalambulanz | ||
Kinderwunsch | ||
Hormonelle Störungen | ||
Beckenboden (Genitale Senkung, Harnverlust) | ||
Genitale Krebsvorstufen (Dysplasien) | ||
Gynäkologische Kassen-Ordination | 05 055476-23701 | MO, MI, FR 08:00 - 10:00 Uhr, DI, DO 12:30 - 14:30 Uhr |
Neugeborenen- und Still-HOTLINE | 05 055476-23901 |
Beckenendlage in der Schwangerschaft
Was bedeutet eine Beckenendlage bzw. Steißlage für die Geburt? Wie funktioniert eine äußere Wendung? Das Team der Gynäkologie am Klinikum Freistadt informiert.
Wissenswertes über die Geburt und Einblicke in den Kreißsaal
Im Klinikum Freistadt kommen jährlich rund 500 Babys zur Welt. Eine Geburt ist jedoch immer ein partnerschaftliches und ganz individuelles Ereignis. Gemeinsam sorgen Hebammen, GynäkologInnen, KinderärztInnen und AnästhesistInnen für die fachliche Kompetenz und ein sicheres und behütetes Geburtserlebnis. Das Video aus dem Kreißsaal gewährt Einblicke und vermittelt Wissenswertes rund um die Geburt.
Beckenboden – Ein Thema von der werdenden Mutter bis zur Oma
In jungen Jahren ist man sich der Arbeit des eigenen Beckenbodens meist nicht bewusst, weil er seinen Job unwillkürlich erledigt. Doch Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht, Wechsel aber auch genetische Veranlagung, Fehlhaltungen, schwache Muskulatur oder chronischer Husten können Probleme verursachen.
Wir informieren über Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten.
Lageplan
So finden Sie uns
3. OG
Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 1 (Geburtshilfe)
3. OG
Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 2 (Station C)
2. OG
Gebäudeplan (grün), Bereich Stiege 2 (Stationen B)