• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Diabetesberatung

  1. Klinikum Freistadt
  2. Therapie/Beratung
  3. Diabetesberatung

Bereits seit 1997 werden an der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Freistadt Gruppenschulungen für Diabetes-PatientInnen angeboten. Die Kleingruppen mit sechs bis acht Personen ermöglichen eine individuelle Betreuung und optimale Therapieeinstellung der DiabetikerInnen. Ein wesentlicher Vorteil der Gruppenarbeit liegt darin, dass Betroffene das Gefühl erhalten, mit ihrem Schicksal nicht alleine zu sein. Sie haben die Gelegenheit, untereinander Erfahrungen auszutauschen sowie Ängste und Vorurteile, die in Verbindung mit der Krankheit auftreten, abzubauen.

Die Teilnehmenden werden über die Entstehung der Krankheit und die damit verbunden Beschwerden, aber auch über die Gefahr von möglichen Spätschäden informiert. Krankheiten, die infolge von Diabetes entstehen, sind für PatientInnen meist sehr schwerwiegend, denn jahrelang erhöhte Zuckerwerte bringen oft den Verlust des Augenlichtes, Nierenversagen sowie Geschwüre an den Beinen bis hin zu Amputationen mit sich. Das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, ist ebenfalls erhöht. Aufgrund dieser Gefahren hat das Diabetes-Team in den Schulungen ein spezielles Untersuchungsprogramm inkludiert, das Frühschäden erfasst, um somit lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden bzw. durch Verhinderung dieser Spätschäden die Lebensqualität zu erhalten.

Hilfe zur Selbsthilfe

Eine wichtige Aufgabe der Schulungen besteht auch darin, den PatientInnen zu erklären, welchen Beitrag sie selbst leisten können, um beispielsweise schlecht heilende Fußgeschwüre zu verhindern. Regelmäßige augenärztliche Kontrollen, Blutabnahmen, Messungen des Blutdruckes und natürlich auch Harnuntersuchungen sollten für DiabetikerInnen selbstverständlich werden – dies wird den PatientInnen bei den Schulungen ebenfalls nochmals eindringlich erklärt. Von nicht minderer Bedeutung ist die richtige Ernährung. Eine diplomierte Diätassistentin liefert den Teilnehmenden wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, ohne gänzlich auf schmackhafte Gerichte verzichten zu müssen.

Zusätzlich zum allgemeinen Teil, der immer wieder durch ein Quiz oder gemeinsame Fragestunden aufgelockert wird, gibt es Befundbesprechungen mit den PatientInnen, auf deren Basis ihre persönlichen Therapien – angepasst an die Lebensgewohnheiten – erarbeitet werden. Die Ergebnisse und Therapievorschläge werden anschließend dem Hausarzt/der Hausärztin mitgeteilt, um auch nach der Schulung eine optimale Weiterbetreuung zu gewährleisten.

Anmeldungen werden gerne entgegengenommen:

Interne I, Telefonnummer: 05 055476-24250  

 

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Gesundheits-Quiz - Diabetes
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanz

Kontakt
Übersicht

Diabetesberatung

Tel.: 05 055476-24262

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Kontaktpersonen
Portraitbild Silvia Reitmeier
DGKP Silvia Reitmeier
Diabetesberatung 05 055476-24262 MI 08:00 - 16:00 Uhr, DO 08:00 - 12:00 Uhr Terminvereinbarung erforderlich

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeplan (orange) Bauteil B

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt