
Orthopädie und Traumatologie
Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (vorm. Unfallchirurgie) am Klinikum Freistadt erbringt sämtliche Leistungen aus dem unfallchirurgischen Bereich. Das betrifft die Versorgung sämtlicher Weichteil- und Extremitätenverletzungen, von Verletzungen der Körperhöhlen, Polytrauma und dessen Management.
Allgemein ist die Aufgabe der Orthopädie und Traumatologie die Behandlung und Nachbehandlung frischer und veralteter Verletzungen aller Schweregrade, mit dem Ziel der vollen Wiederherstellung der Verletzten.
Das Versorgungsspektrum umfasst die operative und konservative Behandlung. Bei den angewandten Operationstechniken kommen alle modernen Operationsverfahren zur Anwendung.
Medizinische Schwerpunkte:
- Versorgung von Knochenbrüchen
- Versorgung von Gelenksverletzungen, insbesondere des Knie-, Hüft- und Schultergelenkes
- Versorgung von Verletzungen der gesamten Wirbelsäule
- Rekonstruktive Eingriffe an Gelenken, insbesondere am Schulter-, Hüft-, Knie- und Handgelenk
- Gelenksersatzoperationen bei Hüft-, Knie-, Schulter- und Fingergelenken
Mobil mit künstlichen Gelenken!
Informationsnachmittage zu Knie- und Hüftgelenksersatz
Bevorstehende Termine 2023: 09.Mai, 05. September, 14. November
Beginn: jeweils um 15 Uhr
Ort: Klinikum Freistadt, Vortragssaal EG
Kontakt
Übersicht
Orthopädie und Traumatologie
Tel.: 05 055476-27650
E-Mail:
contact.fr@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

1. Oberarzt

PflegeStationsleitung

Leitung Station
Ambulanzleitung

Fachärztinnen Fachärzte








Assistenzärztinnen und -ärzte


Schmerzen im Schultergelenk
Das Schultergelenk ist eines der komplexesten in unserem Körper. Prim. Christof Pirkl weiß als ausgewiesener und erfahrener Schulterspezialist, dass Schulterschmerzen an sich gut zu behandeln sind. Im Video erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen und deren Behandlung.
FAQs Schultergelenk
Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Schulter.
Knieverletzungen
Verletzungen im Kniegelenk sind schmerzhaft und können eine eingeschränkte Mobilität zur Folge haben.
Ball- und Kontaktsportarten wie Fußballspielen sind wie Schifahren ein Risiko für unser Kniegelenk. Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt informiert, was Sie über Kreuzband- und Meniskusverletzungen und deren Behandlung wissen sollten.
FAQs Knieverletzungen
Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Knie.
Lageplan
So finden Sie uns
EG
Gebäudeplan (orange) Bereich Stiege 2 (Unfall-Ambulanz)
2. OG
Gebäudeplan (grün) Bereich Stiege 1 (Station A)
3. OG
Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 2 (Station C)