• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Orthopädie und Traumatologie

  1. Klinikum Freistadt
  2. Fachbereiche
  3. Orthopädie und Traumatologie

Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (vorm. Unfallchirurgie) am Klinikum Freistadt erbringt sämtliche Leistungen aus dem unfallchirurgischen Bereich. Das betrifft die Versorgung sämtlicher Weichteil- und Extremitätenverletzungen, von Verletzungen der Körperhöhlen, Polytrauma und dessen Management.

Allgemein ist die Aufgabe der Orthopädie und Traumatologie die Behandlung und Nachbehandlung frischer und veralteter Verletzungen aller Schweregrade, mit dem Ziel der vollen Wiederherstellung der Verletzten.

Das Versorgungsspektrum umfasst die operative und konservative Behandlung. Bei den angewandten Operationstechniken kommen alle modernen Operationsverfahren zur Anwendung.

Medizinische Schwerpunkte:

  • Versorgung von Knochenbrüchen
  • Versorgung von Gelenksverletzungen, insbesondere des Knie-, Hüft- und Schultergelenkes
  • Versorgung von Verletzungen der gesamten Wirbelsäule
  • Rekonstruktive Eingriffe an Gelenken, insbesondere am Schulter-, Hüft-, Knie- und Handgelenk
  • Gelenksersatzoperationen bei Hüft-, Knie-, Schulter- und Fingergelenken

Mobil mit künstlichen Gelenken! 
Informationsnachmittage zu Knie- und Hüftgelenksersatz

Bevorstehende Termine 2023: 09.Mai, 05. September, 14. November
Beginn: jeweils um 15 Uhr
Ort: Klinikum Freistadt, Vortragssaal EG

Plakat

 

Weitere Informationen
  • OP Wartezeiten
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Orthopädie und Traumatologie

Tel.: 05 055476-27650
E-Mail: contact.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Christof Pirkl
Prim. Dr. Christof Pirkl
1. Oberarzt
Portraitbild Klaus Pirklbauer
OA Dr. Klaus Pirklbauer
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Hofbauer Edith
DGKP Edith Hofbauer
Leitung Station
Ambulanz­leitung
Portraitbild Stadler Sabine
DGKP Sabine Stadler
Portraitbild Martina Aistleitner
DGKP Martina Aistleitner
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Dautovic Isidora
OÄ Dr.in Isidora Dautovic
Portraitbild Grander Dominik
OA Dr. Dominik Grander
Portraitbild Christoph König
OA Dr. Christoph König
OA Dr. Andreas Pöchtrager
OÄ Dr.in Dagmar Rieger-Lehr
Portraitbild Schweninger Andreas
OA Dr. Andreas Schweninger
OA Dr. Andreas Zahrnhofer
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Omar Al-Mafrachi
Ass. Dr. Omar Al-Mafrachi
Portraitbild Tobias Frenz
Ass. Dr. Tobias Frenz
Portraitbild Stefan Holzner
Ass. Dr. Stefan Holzner
Name Telefon Ambulanzzeiten
Orthopädie und Traumatologie (vorm. Unfallchirurgie) Ambulanz   Frischverletzte jederzeit
     
ACHTUNG für alle Ambulanzen ist eine TERMINVEREINBARUNG erforderlich!    
TERMINVERGABE MO - DO von 08:00 - 10:00 Uhr 05 055476-27635  
     
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Schmerzen im Schultergelenk

Das Schultergelenk ist eines der komplexesten in unserem Körper. Prim. Christof Pirkl weiß als ausgewiesener und erfahrener Schulterspezialist, dass Schulterschmerzen an sich gut zu behandeln sind. Im Video erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen und deren Behandlung.

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

FAQs Schultergelenk

Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Schulter.

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Knieverletzungen

Verletzungen im Kniegelenk sind schmerzhaft und können eine eingeschränkte Mobilität zur Folge haben.
Ball- und Kontaktsportarten wie Fußballspielen sind wie Schifahren ein Risiko für unser Kniegelenk. Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt informiert, was Sie über Kreuzband- und Meniskusverletzungen und deren Behandlung wissen sollten.

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

FAQs Knieverletzungen

Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Knie.

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeplan (orange) Bereich Stiege 2 (Unfall-Ambulanz)

2. OG

Gebäudeplan (grün) Bereich Stiege 1 (Station A)

3. OG

Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 2 (Station C)

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt