• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Team der Physiotherapie

Physiotherapie

  1. Klinikum Freistadt
  2. Therapie/Beratung
  3. Physiotherapie

Physiotherapie beinhaltet verschiedenste Behandlungsmethoden, welche die bestmögliche Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates (im Zusammenspiel mit dem Nerven- und Organsystem) fördern, erhalten und wiederherstellen sollen.

Wesentliche Ziele dabei sind:

  • Schmerzlinderung

  • Anregung des Stoffwechsels, der Durchblutung und der Wundheilung

  • Bewahren und Verbessern der Beweglichkeit und Koordination

  • Erhalten und Aufbauen von Kraft und Ausdauer

  • bestmögliches Zusammenspiel von Sensorik und Motorik 

Das Klinikum Freistadt verfügt über eine sehr gut ausgestattete Physiotherapie, die vorwiegend für stationäre PatientInnen und deren ambulante Nachbehandlung zuständig ist.

Unsere PatientInnen kommen vor allem aus den Fachgebieten:

Unfallchirurgie und Orthopädie:
Frakturen und Luxationen, Bänder- und Sehnenverletzungen, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Endoprothesen der Hüfte, der Knie und der Schulter, Wirbelsäulenverletzungen

Innere Medizin:
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Gefäßerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Schwindel und Tinnitus

Neurologie:
periphere und zentrale Nervenschädigungen, Schlaganfall, Bandscheibenerkrankungen (Discusprolaps), Morbus Parkinson, Demenz

Gynäkologie:
Rückbildung nach Entbindung, Beckenbodenschwäche, Inkontinenz

 

Nach der Erstellung eines physiotherapeutischen Befundes und einer ausführlichen Anamnese, kommen verschiedenste Behandlungstechniken und -Konzepte zum Einsatz:

  • Manualtherapien nach Kaltenborn/Evjenth, Maitland, Cyriax, Mulligan

  • myofasziale und viszerale Techniken, wie manuelle Triggerpunkttherapie, FDM, Fascial Release

  • Bobaththerapie für Erwachsene

  • Beckenbodentherapie nach A. Heller

  • Atemtherapie

Die Therapien werden in form von Einzel- oder Gruppentherapie (Trainingsgruppen) abgehalten. Für die Unterwassertherapie steht ein Therapiebecken zur Verfügung!

Ergänzt werden diese Behandlungen durch:

  • Massage (klassische Massage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Akupunktmassage)

  • manuelle Lympfdrainage

  • Elektrotherapie (nieder- und mittelfrequente Stromformen, Ultraschall, Laser)

  • Kälte- und Wärmetherapie (Moorpackungen)

 

Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Tumorzentrum
  • Gesundheits-Quiz - Sturzvermeidung
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Physiotherapie

Tel.: 05 055476-27080
E-Mail: contact.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Bereichsleitung medizinisch-technischer Dienst
Portraitbild Horner Maria
Maria Horner
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Physiotherapeutische Übungen bei Krankheit und Bettruhe

Sie waren oder sind an COVID-19 erkrankt? Diese und andere Krankheiten können Ihre Muskulatur und Ihren Kreislauf schwächen. Die PhysiotherapeutInnen haben einige Atemübungen zusammengestellt, die Sie bei der Genesung unterstützen können. Die Übungen sind kein Ersatz für eine Therapie, sondern sollen Sie zum selbstständigen Üben zu Hause anregen.

Das folgende Übungsprogramm kräftigt den Kreislauf, erhöht die Effektivität der Atmung und hilft, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Es sollte mehrmals täglich absolviert werden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Genesung.

Probieren Sie es aus, machen Sie mit! Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeplan (orange) Bereich Stiege 1 (hinter dem Buffetbereich rechts)

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt