
Innere Medizin
Neben der grundlegenden allgemeinen Inneren Medizin liegen die Schwerpunkte
der Abteilung auf den Bereichen:
- Gastroenterologie (Magen-Darm-Erkrankungen) und
Hepatologie (speziell Leber und Galle)- Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Darmspiegelung)
- ERCP (endoskopische Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge)
- Endosonografie (endoskopischer Ultraschall)
- Gastrointestinale Funktionsdiagnostik (H2-Atemtest, Manometrie, pH-Metrie)
- Diabetologie (Zuckererkrankung)
- Onkologie (Tumorerkrankungen)
- Kardiologie (Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
- Nephrologie - Dialyse
- Rheumatologie
Kontakt
Übersicht
Interne I
Tel.:
05 055476-24250
E-Mail:
contact.fr@ooeg.at
Interne II
Tel.:
05 055476-24270
E-Mail:
contact.fr@ooeg.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

1. Oberärztin

Pflege Stationsleitung

Station 1

Station 2
Ambulanzleitung

Fachärztinnen Fachärzte








Assistenzärztinnen und -ärzte




Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin



Terminvereinbarung
ACHTUNG! Für alle Ambulanzen ist eine Terminvereinbarung über die zentrale Terminvergabestelle erforderlich!
Notfälle sind davon ausgenommen.
MO-FR 8.00-11:30 Uhr
Tel.: 05 055476-51200
Bei Erstkontakt ist eine Überweisung vom Hausarzt/Facharzt erforderlich.
Ambulanzen
- Gefäßambulanz
- Herzinsuffizienz
- Interne Diagnostik
- Leber
- Niere
- Onkologie
- Rheuma
- Schrittmacher
- Stoffwechsel (Schilddrüse/Diabetes)
Endoskopie
(Magen, Darm, H2 Atemtest, C13-Atemtest)
Terminvereinbarung Mo - Fr, 08:30 bis 11:30 Uhr unter Tel. 05 055476-24245
oder über die Online-Terminanfrage
Dialyse
Mo - Sa 06:30 bis 18:30 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. 05 055476-24370
Rheuma - Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten
Rheuma ist eine Erkrankung von Gelenken, Bindegewebe, Sehnen und Bändern, von der es 100 verschiedene Typen gibt. Im Zentrum stehen Autoimmunerkrankungen, die Entzündungen hervorrufen. ExpertInnen des Klinikum Freistadt informieren über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.
Endosonografie am Klinikum Freistadt
Seit 2017 haben wir ein Endosonografie-Gerät für Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes im Einsatz. Mit der Investition in diese hochmoderne Diagnostik-Technologie stärken wir unseren gastroenterologischen Schwerpunkt.
Durch den Ultraschallkopf, der am Endoskop angebracht ist, werden präzisere Bilder geliefert als bei einer Computertomografie.
Lageplan
So finden Sie uns
1. OG (gelb)
Station 1 (Innere Medizin)
1. OG (gelb)
Station 2 (Innere Medizin)
EG (orange)
Bereich Stiege 1 (Interne Ambulanz, Endoskopie)