• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
GESUNDHEITSHOLDING
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Radiologie
    • Tagesbehandlung für psychische Gesundheit
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
DGKPin Manuela Puchmayr; Prim. Dr. Peter Piringer; DKGPin Sabine Thalmaier, MBA

Innere Medizin

  1. Klinikum Freistadt
  2. Fachbereiche
  3. Innere Medizin

Neben der grundlegenden allgemeinen Inneren Medizin liegen die Schwerpunkte
der Abteilung auf den Bereichen:

  • Gastroenterologie (Magen-Darm-Erkrankungen) und
    Hepatologie (speziell Leber und Galle)
    • Gastroskopie (Magenspiegelung)
    • Koloskopie (Darmspiegelung)
    • ERCP (endoskopische Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge)
    • Endosonografie (endoskopischer Ultraschall)
    • Gastrointestinale Funktionsdiagnostik (H2-Atemtest, Manometrie, pH-Metrie)
  • Diabetologie (Zuckererkrankung)
  • Onkologie (Tumorerkrankungen)
  • Kardiologie (Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
  • Nephrologie - Dialyse
  • Rheumatologie
Weitere Informationen
  • Broschüre Leben mit einer Tumorerkrankung
  • Broschüre Ernährungssonde
  • Gesundheits-Quiz - Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
  • Tumorzentrum
Logo Tumorzentrum
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen
  • Videos

Kontakt
Übersicht

Interne I

Tel.: 05 055476-24250
E-Mail: contact.fr@ooeg.at

Interne II

Tel.: 05 055476-24270
E-Mail: contact.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Peter Piringer
Prim. Dr. Peter Piringer
1. Oberärztin
Portraitbild Lang Gertraud
OÄ Dr.in Gertraud Lang
Pflege Stationsleitung
Portraitbild Manuela Puchmayr
DGKPin Manuela Puchmayr
Station 1
Portraitbild Sabine Thalmaier
DGKPin Sabine Thalmaier, MBA
Station 2
Ambulanz­leitung
Portraitbild Martina Aistleitner
DGKPin Martina Aistleitner
Fachärztinnen Fachärzte
OA Dr. Michal Chmelik
Portraitbild Gstöttenbauer Klaus
OA Dr. Klaus Gstöttenbauer
Portraitbild Hasenberger Verena
OÄ Dr.in Verena Hasenberger
Portraitbild Hunatschek Eva
OÄ Dr.in Eva Hunatschek
Portraitbild Gerda Karch
OÄ Dr.in Gerda Karch
Portraitbild Valentina Lang
OÄ Dr.in Valentina Lang
Portraitbild Mandl Marie
OÄ Dr.in Marie Mandl
OÄ Dr.in Evelyn Ramsböck
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portrait Dizdar Dunja
Ass. Dr.in Dunja Dizdar
Portrait Mrazova Kristina
Ass. Dr.in Kristina Mrazova
Portraitbild Shahnaz Müller-Soleimani
Ass. Dr.in Shahnaz Müller-Soleimani
Portrait Schatz Manuel
Ass. Dr. Manuel Schatz, BSc
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
Portraitbild Carina Diesenreiter
Dr.in Carina Diesenreiter
Dr.in Renate Gattringer
Portraitbild Dominik Hinterreiter
Dr. Dominik Hinterreiter

Terminvereinbarung

ACHTUNG! Für alle Ambulanzen ist eine Terminvereinbarung über die zentrale Terminvergabestelle erforderlich!
Notfälle sind davon ausgenommen.

MO-FR 8.00-11:30 Uhr
Tel.: 05 055476-51200

Online-Terminanfrage

Bei Erstkontakt ist eine Überweisung vom Hausarzt/Facharzt erforderlich.

 

Ambulanzen

  • Gefäßambulanz
  • Herzinsuffizienz
  • Interne Diagnostik
  • Leber
  • Niere
  • Onkologie
  • Rheuma
  • Schrittmacher
  • Stoffwechsel (Schilddrüse/Diabetes)

 

Endoskopie

(Magen, Darm, H2 Atemtest, C13-Atemtest)

Terminvereinbarung Mo - Fr, 08:30 bis 11:30 Uhr unter Tel. 05 055476-24245

oder über die Online-Terminanfrage
 

Dialyse

Mo - Sa 06:30 bis 18:30 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. 05 055476-24370

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Rheuma - Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten

Rheuma ist eine Erkrankung von Gelenken, Bindegewebe, Sehnen und Bändern, von der es 100 verschiedene Typen gibt. Im Zentrum stehen Autoimmunerkrankungen, die Entzündungen hervorrufen. ExpertInnen des Klinikum Freistadt informieren über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Endosonografie am Klinikum Freistadt

Seit 2017 haben wir ein Endosonografie-Gerät für Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes im Einsatz. Mit der Investition in diese hochmoderne Diagnostik-Technologie stärken wir unseren gastroenterologischen Schwerpunkt.
Durch den Ultraschallkopf, der am Endoskop angebracht ist, werden präzisere Bilder geliefert als bei einer Computertomografie.

Lageplan
So finden Sie uns

1. OG (gelb)

Station 1 (Innere Medizin)

1. OG (gelb)

Station 2 (Innere Medizin)

EG (orange)

Bereich Stiege 1 (Interne Ambulanz, Endoskopie)

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt