• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Überleitungspflege Beratung mit Christine Dreiling

Überleitungspflege

  1. Klinikum Freistadt
  2. Therapie/Beratung
  3. Überleitungspflege

Bei der Betreuung schwer kranker bzw. pflegebedürftiger Menschen stellt die Schnittstelle zwischen dem stationären und dem häuslichen Bereich ein Hauptproblem dar.

Häufig ist es notwendig, dass nach einem Akutereignis oder auch nach Verschlechterung einer bestehenden Erkrankung eine entsprechende Pflege zu Hause organisiert werden muss.

Viele PatientInnen sind auf sich alleine gestellt bzw. es fehlt ihnen oft die Information, die Zeit, die Kraft oder der Mut, sich ihr Leben den neuen Umständen entsprechend zu organisieren. Aus diesen Gründen wurde die Überleitungspflege ins Leben gerufen, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus, HausärztInnen, mobilen Diensten und Pflegeeinrichtungen anzustreben.

Auf Wunsch der PatientInnen bzw. Angehörigen oder nach einem Hinweis einer Station auf mögliche Probleme nach der Entlassung nimmt die Überleitungspflegekraft mit den Betroffenen bereits am Krankenbett Kontakt auf. Bei diesen Gesprächen gilt es auszuloten, welche Beratung, Unterstützung und Begleitung die PatientInnen und deren Angehörige für die Zeit nach der Entlassung brauchen. Dabei fließen auch die Informationen der ÄrztInnen und des Pflegedienstes mit ein. Zeigt sich, dass Unterstützung von außen gewünscht wird, entwickelt die Expertin gemeinsam mit den Betroffenen die konkreten weiteren Schritte. Das reicht von der Vorbereitung der Wohnung und der zeitgerechten Anschaffung notwendiger Pflege- und Heilbehelfe bis hin zur Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt/der Hausärztin und der Organisation mobiler Betreuungsdienste.

Wichtig ist, dass die PatientInnen ihre Art der Betreuung frei wählen können.

Die Überleitungspflege soll also dazu beitragen, die Lebensqualität und den Genesungsverlauf unserer PatientInnen nach der Entlassung zu verbessern.

  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Erreichbarkeit

Kontakt
Übersicht

Überleitungspflege

Tel.: 05 055476-22140
E-Mail: ueberleitungspflege.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Kontaktpersonen
Portraitbild Dreiling Christine
DGKP Christine Dreiling
Portraitbild Eder Tanja
Tanja Eder, BA
Portraitbild Raluca Frent
DGKP Raluca Frent
Erreichbarkeit Tage Uhrzeit Telefon
Terminvereinbarung MO - FR zwischen 08:30 und 09:30 Uhr 05 055476-22140
     

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeplan (orange) Bereich Stiege 1 - nach Interner Ambulanz

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt