• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Schwester mit Patient

Onkologische Pflege

  1. Klinikum Freistadt
  2. Therapie/Beratung
  3. Onkologische Pflege

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein Schock, und das Leben ändert sich von einer Minute auf die andere. Die einen haben Angst und viele Fragen, andere werden still und ziehen sich zurück, und wieder andere verlieren ihre Zuversicht nie. Neben der medizinischen Versorgung sind psychologische und soziale Hilfe wichtig.

Einen besonderen Stellenwert in der Betreuung von Menschen mit Krebs hat die Pflege. DGKP Viktoria Hackl kümmert sich von Behandlungsbeginn an um die PatientInnen, damit diese möglichst früh durch genaue Eigenbeobachtung mögliche Symptome (zum Beispiel Austrocknung der Mundschleimhaut, Appetitmangel und vieles mehr) erkennen. Sie weiß, was zu tun ist, wenn die Mundpflege schwierig ist oder die Haut sich verändert. Auf diese Weise können bereits vorbeugende Pflegemaßnahmen durchgeführt werden und dadurch schwerwiegende Nebenwirkungen verhindert beziehungsweise frühzeitig behandelt werden.

Die „Onkoschwester“ ist auch Schnittstelle zu den ÄrztInnen und sie ist in ihrem Fachgebiet auch Ansprechpartnerin für die Angehörigen.

  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

onkologische Pflege

Tel.: 05 055476-24270
E-Mail: Interne2.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Pflege­expertinnen Pflege­experten
Portraitbild Hackl Viktoria
DGKP Viktoria Hackl
Portraitbild Birgit Eibensteiner
DGKP Birgit Eibensteiner
Portraitbild Melanie Neulinger
DGKP Melanie Neulinger
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt