• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stomaberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Beratung Palliativ

Palliativteam

  1. Klinikum Schärding
  2. Therapie/Beratung
  3. Palliativteam

„Du zählst, weil Du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben.“ Cicely Saunders

Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner eigenen Meinung und Lebensgeschichte. Der Palliative Konsiliardienst bietet in erster Linie beratende Unterstützung für ÄrztInnen und Pflegekräfte aller Stationen bei komplexen Fragestellungen in der Betreuung von PatientInnen, die unheilbar erkrankt sind oder sich in der letzten Lebensphase befinden.

Neben den Pflegeexpertinnen DGKP Maria Kohlbauer und DGKP Nadine Guntner gehören zum multiprofessionellen Team folgende Bereiche:

  • Psychologie
  • Seelsorge
  • Entlassungsmanagement
  • Innere Medizin
  • Anästhesie
  • Diätologie
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie

Eine optimale Schmerztherapie, Symptomkontrolle, ganzheitliche Pflege, psychosoziale und auch spirituelle Begleitung sollen die Lebensqualität steigern.

Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Mobilen Palliativteam Innviertel sowie dem mobilen Hospizteam.
 
„Der palliative Ansatz ist die Antwort auf die moderne Medizin. Wir müssen den Schwerpunkt auf das Sinnvolle und nicht nur auf das Machbare legen.“
Prof. Dr. med G. D. Borasio

  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Palliativteam

Tel.: 05 055478-0

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Mitarbeiterinnen­ Mitarbeiter
Portraitbild Guntner Nadine
DGKP Nadine Guntner
Portraitbild Kohlbauer Maria
DGKP Maria Kohlbauer
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt