• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Brustzentrum

Brustzentrum

  1. Klinikum Schärding
  2. Fachbereiche
  3. Brustzentrum

Brustkrebs ist in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa 10 Prozent sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen.

75 Prozent aller Frauen, die an Brustkrebs erkranken, können auf Dauer geheilt werden. Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Der Schlüssel für eine vollständige Heilung liegt also darin, die Erkrankung in einem möglichst frühen Stadium zu diagnostizieren und die Therapie auf die individuell verschiedenen Voraussetzungen abzustimmen.

Das Brustzentrum Schärding hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Das Zentrum bündelt die fachlichen Ressourcen, um Brustpatientinnen eine rasche, kompetente Diagnose, Therapie und Nachbehandlung zu bieten.

Diese reicht von der genetischen Beratung über verschiedene Diagnoseverfahren bis hin zu operativen Eingriffen, Chemo- oder Strahlentherapie. Um die Betroffenen rundum bestmöglich zu betreuen, stehen den Patientinnen ausgebildete Brustschwestern (Breast Care Nurses) zur Seite. PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie TherapeutInnen komplettieren das interdisziplinäre, multiprofessionelle Team.  

Weitere Informationen
  • Info-Folder Brustzentrum
Logo Tumorzentrum
Zertifikat Brustzentrum
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanz

Kontakt
Übersicht

Brustzentrum

Tel.: 05 055478 33330
E-Mail: brustzentrum.sd@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Kopf Christoph
Prim. Dr. Christoph Kopf
Leiter des Brustzentrums Schärding
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Geboren 1962
  • 1981–1988 Studium an der Medizinischen Universität in Wien
  • 1989–1995 Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. Seit 1. Juli 1995 Facharztanerkennung
  • 2000 Diplom Facharzt für Gefäßchirurgie
  • 2007 Wechsel in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz, bis 2009 Leiter des interdisziplinären Dickdarmkrebszentrums
  • 2008 Diplom Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Seit 1. Oktober 2009 Leiter der Abteilung für Chirurgie am LKH Schärding
  • Vorstandsmitglied der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich
  • Führung einer Privatordination in Linz, Landstraße 32/II
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Koloproktologie (Dünn- und Dickdarm, Hämorrhoiden, Fisteln, Inkontinenz)
  • Brustchirurgie (gut- und bösartige Tumoren, onkoplastische Chirurgie)
  • minimalinvasive Chirurgie (Leistenbruch, Appendix, Galle, Darm, Fundoplicatio)
  • Viszeralchirurgie (Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm)
  • Gefäßchirurgie/Varizen
  • Hernien- und Bauchwandchirurgie
Mitarbeiterinnen­ Mitarbeiter
Portraitbild Erich Buchinger
Erich Buchinger
Physiotherapeut
Portraitbild Nicole Chwala
Mag.a Nicole Chwala
Klinische Psychologin
Portraitbild Falk Barbara
OÄ Dr.in Barbara Falk
Fachärztin für Gynäkologie
Portraitbild Joos Gerlinde
DGKP BCN Gerlinde Joos
Pflegeexpertin für Brustgesundheit
Portraitbild Piberhofer-Spitzl Roswitha
Prim.a Dr.in Roswitha Piberhofer-Spitzl
Leiterin des Instituts für Radiologie
Portraitbild Prötsch Peter
OA Dr. Peter Prötsch
Facharzt für Chirurgie
Portraitbild Scherrer Christian
Christian Scherrer
Medizinischer Heilmasseur
Portraitbild Schwarzfischer Tina
Mag.a Tina Schwarzfischer
Klinische Psychologin
Portraitbild Strohm Dieter
OA Dr. Dietrich Strohm
Facharzt für Onkologie
Portraitbild Stückler Albert
OA Dr. Albert Stückler
Facharzt für Radiologie
Portraitbild Wakolbinger Franz
OA Dr. Franz Wakolbinger
Facharzt für Onkologie
Name Telefon Ambulanzzeiten
Brustzentrum 05 055478-33330 Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr

Lageplan
So finden Sie uns

Stationärer Aufenthalt

2. OG

Chirurgische Ambulanz

EG (Zimmer Nr. 14 und 17) – Folgen Sie vom Portier aus den rosa Punkten.

Gebäudeplan Klinikum Schärding Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt