• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Operationsbild

Chirurgie

  1. Klinikum Schärding
  2. Fachbereiche
  3. Chirurgie

Vorrangiges Ziel ist es, eine moderne Chirurgie auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft anzubieten, wobei vor allem auf einen hohen Standard sowohl im medizinisch-fachlichen Bereich als auch im Pflegebereich und somit auf eine hohe Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten geachtet wird.

Dieses Ziel ist unserer Meinung nach im überschaubareren, kleineren Spital besser zu erreichen als in großen Kliniken, weil hier der MENSCH, ganz nach unserem Motto „menschlich – motiviert – modern“, noch im Mittelpunkt steht. Durch die moderne, apparativ-technische Ausstattung unterstützt, bieten wir Operationstechniken nach dem neuesten Stand der Medizin.

 

Leistungsspektrum: 

  • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie (inkl. Neuromonitoring der Stimmbandnerven)
  • Brustchirurgie: operative Entfernung von gutartigen und bösartigen Veränderungen, onkoplastische Chirurgie, Wächterlymphknotenbiopsie (innerhalb des interdisziplinären Brustzentrums gespag-Elisabethinen)
  • Chirurgie des Oberbauchs: Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens, der Leber und der Gallenblase; Antirefluxchirurgie
  • Chirurgie des Dickdarms: sowohl offen als auch laparoskopisch; Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis
  • Minimalinvasive Chirurgie MIC: „Knopflochchirurgie“ – Blinddarm, Leistenbruch, Narbenbruch, Gallensteinleiden; Antirefluxchirurgie;  Darmresektionen
  • Hernienchirurgie: Leisten-, Schenkel-, Nabel-, Narbenhernien in offener und laparoskopischer Technik: TEP, TAPP, lap. IPOM
  • Gefäßchirurgie/Varizen: Shuntchirurgie, Krampfadern – konventionell und endovenöse Lasertherapie 
  • Kinderchirurgie ab 3 Jahren (Blinddarm, Leistenbruch)

Schwerpunkt Koloproktologie:

  • Chirurgie des Dickdarms, sowohl offen als auch laparoskopisch; Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis
  • Stuhlinkontinenz- und Beckenbodenchirurgie mit Schließmuskelplastiken und Sakraler Nervenmodulation, Sanierung von Rektumprolaps (laparoskopisch und transanal) und Beckenbodenauslassstörungen (STARR-Operation)
  • Proktologie (Erkrankungen des Enddarms)
    • Hämorrhoiden: Sklerosierung, Gummibandligatur, HAL, RAR, Staplerhämorrhoidopexie, Laserhämorrhoiden, resezierende Verfahren (Milligan-Morgan, Ferguson)
    • Fistelchirurgie: Fistulotomie mit und ohne primäre Sphinkterrekonstruktion, Mukosaverschiebelappenplastik, Plug, Lasertherapie
    • Analfissur: konservative und operative Therapie
    • Endorektale Sonographie
    • Anorektale Manometrie

Schwerpunkt Endoskopie:

  • Gastro-, Kolo-, Rekto-, Proktoskopie
  • ERCP (Papillotomie, Steinextraktion, Stentimplantation)
  • Stentimplantation am oberen und unteren GI-Trakt
  • PEG-Anlage
  • Endoskopische Mukosa-/Submukosadissektion in Magen und Kolon

Spezielle Techniken und Verfahren:

  • Minimalinvasive Chirurgie MIC: „Knopflochchirurgie“ – Blinddarm, Leistenbruch, Narbenbruch, Gallensteinleiden, Antirefluxchirurgie, Darmresektionen.
  • Laserchirurgie: endovenöse Varizentherapie, EVLT, Hämorrhoiden, Analfisteln, Pilonidalsinus
Weiterlesen Weniger anzeigen
Weitere Informationen
  • Tumorzentrum
  • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
  • OP Wartezeiten
  • Gesundheits-Quiz - Bauchwandbrüche, ...
Zertifikat Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Qualitätssiegel Deutsche Hernien Gesellschaft
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Chirurgie

Tel.: 05 055478-23301
E-Mail: chirurgie.sd@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Kopf Christoph
Prim. Dr. Christoph Kopf
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Geboren 1962
  • 1981 - 1988 Studium an der Medizinischen Universität in Wien
  • 1989 - 1995 Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. Seit 1. Juli 1995 Facharztanerkennung.
  • 2000 Diplom Facharzt für Gefäßchirurgie
  • 2007 erfolgte der Wechsel in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz, wo Prim. Kopf bis 2009 das interdisziplinäre Dickdarmkrebszentrum leitete.
  • 2008 Diplom Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Seit 1. Oktober 2009 Leiter der Abteilung für Chirurgie am LKH Schärding.
  • Vorstandsmitglied der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich.
  • Führung einer Privatordination in Linz, Landstraße 32/II.
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Koloproktologie (Dünn- und Dickdarm, Hämorrhoiden, Fisteln, Inkontinenz)
  • Brustchirurgie (gut- und bösartige Tumoren, onkoplastische Chirurgie)
  • minimalinvasive Chirurgie (Leistenbruch, Appendix, Galle, Darm, Fundoplicatio)
  • Viszeralchirurgie (Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm)
  • Gefäßchirurgie/Varizen
  • Hernien- und Bauchwandchirurgie
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Ursula Aigner
DGKP Ursula Aigner
Leitung OP
Portraitbild Bruckner Alois
DGKP Alois Bruckner, BScN
Leitung Ambulanz
Portraitbild Simone Reichinger
DGKP Simone Reichinger, BScN. MSc.
Stationsleitung
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Bendorf-Bräuer Barbara
OÄ Dr.in Barbara Bendorf-Bräuer
Portraitbild Denk Stefan
OA Dr. Stefan Denk
Portraitbild Hinterdobler Maria
OÄ Dr.in Maria Hinterdobler
Portraitbild Corina Luputiu
OÄ Dr.in Corina Kreiner
Portraitbild Lehner Markus
OA Dr. Markus Leher
Portraitbild Materna Ulrike
OÄ Ulrike Materna
Portraitbild Mroczek Sandra
OÄ Dr. Sandra Mrozcek
Portraitbild Prötsch Peter
OA Dr. Peter Prötsch
Assistenz­ärztinnen und -ärzte
Portraitbild Azaizeh Thaer
Ass. Dr. Thaer Azaizeh
Name Telefon Ambulanzzeiten
Allgemeine Chirurgische Ambulanz 05 055478-33330 Mo–Fr 08:30–12:00 Uhr; für Notfälle rund um die Uhr
Hernienambulanz 05 055478-33330 Mo 08:30–10:30 Uhr
Brustambulanz 05 055478-33330 Di 08:30–10:30 Uhr, Vorstellung abklärungsbedürftiger Mammographiebefunde jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung
Onkologische Ambulanz 05 055478-33330 Mi nach telefonischer Vereinbarung
Gefäßambulanz 05 055478-33330 Do 08:30–10:30 Uhr
Proktologische Ambulanz 05 055478-33330 Fr 08:30–10:30 Uhr
Ambulanz Prim. Dr. Kopf 05 055478-33330 oder -23301 Mo 13:00–14:00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung
Wundambulanz DGKP Brigitte Wirth 05 055478-22165 nach telefonischer Vereinbarung
Chirurgische Endoskopie 05 055478-33330 nach telefonischer Vereinbarung
Stomaberatung 05 055478-23340 Mi 13:00–15:00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung

Lageplan
So finden Sie uns

Stationärer Aufenthalt

2. OG

Chirurgische Ambulanz

EG (Zimmer Nr. 14 und 17)

Gebäudeplan Klinikum Schärding Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt