Akutgeriatrie und Remobilisation
Das Department umfasst 20 stationäre Betten inkl. 2 Sonderklassebetten und ist der Abteilung für Innere Medizin zugeordnet.
Ziele der Akutgeriatrie und Remobilisation
- Behandlung der akuten Erkrankung
- Erhöhung der Lebensqualität durch Wiederherstellung und Erhalt der Fähigkeit zu einem weitgehend selbstständigen Leben
- Vermeidung von weiteren Funktionsverlusten
- Reintegration in das gewohnte Umfeld
- Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit bei geplanter Rehabilitation
- Unterstützung bei psychosozialen Problemen im Rahmen einer Erkrankung
- Individuelle und bedürfnisorientierte Beratung und Schulung von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen
Behandlungsschwerpunkte
- Akute und chronische Schmerzzustände
- Osteoporose
- Rheumatoide Arthritis
- Neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson)
- Knie- und Hüftgelenksersatz (Endoprothetik)
- Knochenbrüche (im speziellen hüftgelenksnahe Brüche)
- Chronische Herzschwäche
- Herzinfarkt
- Lungenentzündung
- Lungenembolie
Frühe Demenz
Ausschlusskriterien
- Terminale Erkrankungen
- Fortgeschrittene Demenz
- Intensivstationspflichtige Erkrankungen
- Akute infektiöse Erkrankungen
- Fehlende Motivation des Patienten/der Patientin
- Fehlende erreichbare Therapieziele
- Unausweichliche Langzeitinstitutionalisierung
Therapie-Abruchkritieren
- Fehlende Therapieerfolge
- Fehlende Therapiebereitschaft
- Verschlechterung des medizinischen Zustandes, die eine Behandlung im akutstationären Bereich erforderlich macht
Wodurch zeichnet sich die AG/R im Klinikum Schärding aus?
Die Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie) findet direkt auf der Station statt. Durch die räumliche Gestaltung (Multifunktionsraum, großes Übungsbad, Therapieraum) hat das interdisziplinäre Team viele Möglichkeiten bei der Gestaltung der Pflege und Therapie. Die Ziele der Patientin/des Patienten stehen im Mittelpunkt der Betreuung.
„Soviel Hilfe wie nötig, soviel Selbstständigkeit wie möglich“.
Unser gemeinsames Ziel ist die Wiedererlangung der Fähigkeiten unserer PatientInnen, die „Aktivitäten des täglichen Lebens“ in ihrem gewohnten Umfeld zu meistern.
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung
Prim. Dr. Thomas Johannes
Bamberger
Leitung Innere Medizin
Leitung Innere Medizin
Medizinische Bereichsleitung
Prim. Dr. Franz
Wakolbinger
Departmentleitung AGR
Departmentleitung AGR
PflegeStationsleitung
DGKP Christian
Graf
DGKPin Barbara
Jungwirth
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
OÄ Ursula
Degenhart
Dr.in Sofia
Karkoleva
Lageplan
So finden Sie uns
Akutgeriatrie und Remobilisation
3. OG