• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Hernienzentrum

Kompetenzzentrum Hernienchirurgie

  1. Klinikum Schärding
  2. Fachbereiche
  3. Kompetenzzentrum Hernienchirurgie

Das Klinikum Schärding bietet Ihnen als österreichweit zweites zertifiziertes Hernien-Kompetenzzentrum höchste Expertise auf dem Gebiet der Hernienchirurgie. Die langjährige, hervorragende Arbeit und hohe Qualität der Chirurgie am Klinikum Schärding, bei niedrigen Komplikationsraten, wurde durch die ExpertInnen der deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), in Zusammenarbeit mit der deutschen Herniengesellschaft (DHG), anerkannt und zertifiziert. Wir freuen uns über die Verleihung des Titel „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“, die eine tolle Bestätigung unserer Arbeit darstellt.

In unserem Zentrum werden alle Formen der Bauchwandchirurgie angeboten, vom Leistenbruch bis hin zu großen Bauchwanddefekten und komplexen Bruchformen – und das sowohl in offener als auch laparoskopischer Technik. Mehr als 10.000 HernienpatientInnen wurden an unserem Haus bereits operiert, jährlich kommen knapp 300 neue Operationen dazu. Operationen aufgrund von Brüchen gehören zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Jedoch werden Bruchoperationen in ihrer Schwierigkeit häufig unterschätzt. Nur wenige Häuser bieten das gesamte Spektrum der Hernienchirurgie an, um eine für jeden Patienten/jede Patientin maßgeschneiderte Operationstechnik im Sinne eines sogenannten „tailored approach“ anbieten zu können. Es gibt keine Methode, die für jeden Patienten/jede Patientin gleich gut geeignet ist. Deshalb liefert ein spezialisiertes und zertifiziertes Zentrum wie das Klinikum Schärding, dessen Qualität durch ExpertInnen auch überprüft wurde, für die PatientInnen sicherlich die optimalen Ergebnisse.

Weitere Informationen
  • Leistungsspektrum
  • Patienten
  • Zuweiser
  • Chirurgie
Zertifikat Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Sprechstunde
  • Video

Kontakt
Übersicht

Hernienchirurgie

Tel.: 05 055478-23330
E-Mail: chirurgie.sd@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Portraitbild Kopf Christoph
Prim. Dr. Christoph Kopf
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • Geboren 1962
  • 1981 - 1988 Studium an der Medizinischen Universität in Wien
  • 1989 - 1995 Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. Seit 1. Juli 1995 Facharztanerkennung.
  • 2000 Diplom Facharzt für Gefäßchirurgie
  • 2007 erfolgte der Wechsel in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz, wo Prim. Kopf bis 2009 das interdisziplinäre Dickdarmkrebszentrum leitete.
  • 2008 Diplom Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Seit 1. Oktober 2009 Leiter der Abteilung für Chirurgie am LKH Schärding.
  • Vorstandsmitglied der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich.
  • Führung einer Privatordination in Linz, Landstraße 32/II.
Schwerpunkte im Fachbereich
  • Koloproktologie (Dünn- und Dickdarm, Hämorrhoiden, Fisteln, Inkontinenz)
  • Brustchirurgie (gut- und bösartige Tumoren, onkoplastische Chirurgie)
  • minimalinvasive Chirurgie (Leistenbruch, Appendix, Galle, Darm, Fundoplicatio)
  • Viszeralchirurgie (Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm)
  • Gefäßchirurgie/Varizen
  • Hernien- und Bauchwandchirurgie
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Ursula Aigner
DGKP Ursula Aigner
Leitung OP
Portraitbild Bruckner Alois
DGKP Alois Bruckner, BScN
Leitung Ambulanz
Portraitbild Simone Reichinger
DGKP Simone Reichinger, BScN. MSc.
Leitung 2. OG
Fachärztinnen Fachärzte
Portraitbild Bendorf-Bräuer Barbara
OÄ Dr.in Barbara Bendorf-Bräuer
Portraitbild Denk Stefan
OA Dr. Stefan Denk
Portraitbild Hinterdobler Maria
OÄ Dr.in Maria Hinterdobler
Portraitbild Lehner Markus
OA Dr. Markus Leher
Portraitbild Materna Ulrike
OÄ Ulrike Materna
Portraitbild Mroczek Sandra
OÄ Dr.in Sandra Mroczek
Portraitbild Prötsch Peter
OA Dr. Peter Prötsch
Portraitbild Stadlmayr Norbert
OA Dr. Norbert Stadlmayr

Hernienambulanz

Tel.: 05 055478-33330
Zeiten: Mo 08:30–10:30 Uhr 

Terminvereinbarung erbeten  

Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Das Klinikum Schärding bietet als österreichweit zweites zertifiziertes Hernien-Kompetenzzentrum höchste Expertise auf dem Gebiet der Hernienchirurgie. Im Kompetenzzentrum werden alle Formen der Bauchwandchirurgie angeboten, vom Leistenbruch bis hin zu großen Bauchwanddefekten und komplexen Bruchformen – und das sowohl in offener als auch laparoskopischer Technik.

Lageplan
So finden Sie uns

Stationärer Aufenthalt

2. OG

Tageschirurgie

2. OG

Ambulanz Chirurgie

EG (Zimmer Nr. 14 und 17)

Gebäudeplan Klinikum Schärding Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt