• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere

Physiotherapie

  1. Klinikum Schärding
  2. Therapie/Beratung
  3. Physiotherapie

Physiotherapie beinhaltet einerseits die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, andererseits die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe, um den PatientInnen eine optimale und individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit bzw. Selbständigkeit zu ermöglichen.

 

Besonders nach Unfällen oder nach Operationen, aber auch bei neurologischen oder rheumatischen Erkrankungen wird von den behandelnden ÄrztInnen eine Physiotherapie verordnet.

 

Ins Klinikum Schärding kommen in erster Linie stationäre PatientInnen aller Abteilungen. Im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten werden auch ambulante PatientInnen nachbehandelt.

 

Leistungsangebot Physiotherapie:

  • Schmerztherapie für akute und chronische PatientInnen nach Operationen (Knie-, Hüfttotalendoprothesen, Schulter-, Knieoperationen, vorderes Kreuzband, etc.)

  • konservative Therapie bei Wirbelsäulenproblematiken

  • Remobilisation nach neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall)

  • nach internistischen und chirurgischen Erkrankungen

  • Beckenboden-Training

  • Atemtherapie

Weitere Informationen
  • Gesundheits-Quiz - Sturzvermeidung
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Video

Kontakt
Übersicht

Physiotherapie

Tel.: 05 055478-27000 (Mo-Fr von 7.00 bis 10.00 Uhr)
E-Mail: physiotherapie.sd@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor

Abteilungs­leitung
Portraitbild Meindl Thomas
Prim. Dr. Thomas Meindl
Bereichsleitung medizinisch-technischer Dienst
Karin Scharinger
Mitarbeiterinnen­ Mitarbeiter
Portraitbild Christoph Reitinger
Christoph Reitinger
Stv. Bereichsleitung
Portraitbild Johann Schramm
Johanna Schramm
Portraitbild Sylvia Zaffke
Sylvia Zaffke
Portraitbild Silvia Biereder
Silvia Biereder
Portraitbild Erich Buchinger
Erich Buchinger
Portraitbild Martina Hatzmann
Martina Hatzmann
Portraitbild Katrin Jungbauer
Katrin Jungbauer
Portraitbild Doris Lang
Doris Lang
Masseurin
Portraitbild Scherrer Christian
Christian Scherrer
Masseur
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Physiotherapeutische Übungen bei Krankheit und Bettruhe

Sie waren oder sind an COVID-19 erkrankt? Diese und andere Krankheiten können Ihre Muskulatur und Ihren Kreislauf schwächen. Die PhysiotherapeutInnen haben einige Atemübungen zusammengestellt, die Sie bei der Genesung unterstützen können. Die Übungen sind kein Ersatz für eine Therapie, sondern sollen Sie zum selbstständigen Üben zu Hause anregen.

Das folgende Übungsprogramm kräftigt den Kreislauf, erhöht die Effektivität der Atmung und hilft, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Es sollte mehrmals täglich absolviert werden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Genesung.

Probieren Sie es aus, machen Sie mit! Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt