• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stomaberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Physiotherapie
  1. Klinikum Schärding
  2. Therapie/Beratung
  3. Physiotherapie

Physiotherapie beinhaltet einerseits die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, andererseits die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe, um den PatientInnen eine optimale und individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit bzw. Selbständigkeit zu ermöglichen.

 

Besonders nach Unfällen oder nach Operationen, aber auch bei neurologischen oder rheumatischen Erkrankungen wird von den behandelnden ÄrztInnen eine Physiotherapie verordnet.

 

Ins Klinikum Schärding kommen in erster Linie stationäre PatientInnen aller Abteilungen. Im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten werden auch ambulante PatientInnen nachbehandelt.

 

Leistungsangebot Physiotherapie:

  • Schmerztherapie für akute und chronische PatientInnen nach Operationen (Knie-, Hüfttotalendoprothesen, Schulter-, Knieoperationen, vorderes Kreuzband, etc.)

  • konservative Therapie bei Wirbelsäulenproblematiken

  • Remobilisation nach neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall)

  • nach internistischen und chirurgischen Erkrankungen

  • Beckenboden-Training

  • Atemtherapie

Weitere Informationen
  • Gesundheits-Quiz - Sturzvermeidung
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Ambulanzen

Kontakt
Übersicht

Physiotherapie

Tel.: 05 055478-27000 (Mo-Fr von 7.00 bis 10.00 Uhr)
E-Mail: physiotherapie.sd@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor

Abteilungs­leitung
Prim. Dr. Thomas Meindl
Bereichsleitung
Erich Buchinger
Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen