• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Wohnortnahe medizinische Versorgung
Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
Für all Ihre Gesundheitsfragen - rund um die Uhr kostenlos: Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450! 1450 Die Gesundheitsberatung rund um die Uhr
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt
    Fachbereiche
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesbehandlung für psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
OP Bereich Gang

OP-Bereich

  1. Klinikum Schärding
  2. Fachbereiche
  3. OP-Bereich

Der OP-Bereich am Klinikum Schärding umfasst 4 OP-Säle. Jährlich werden rund 3.000 Operationen in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Augen durchgeführt. 

OP-Bereich und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unsere OP-Säle sind mit modernster Technik ausgestattet. Hochqualifizierte MitarbeiterInnen gewährleisten durch ihre Erfahrung und Kompetenz eine optimale Betreuung vor, während und nach der Operation. Der Erfolg jeder Operation basiert auf der professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen – von OperateurInnen über PflegeexpertInnen im Bereich OP- und Anästhesie, OTA, OP-AssistentInnen bis hin zu Reinigungskräften.

Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
In der AEMP werden alle benötigten OP-Instrumente sorgfältig gereinigt, desinfiziert, auf Beschädigungen hin überprüft und sterilisiert – für maximale Sicherheit und Hygiene im OP. Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) ist dem OP angeschlossen. 

Besondere Expertisen unserer Fachbereiche: 
Allgemein- und Vizeralchirurgie:
Hernienchirurgie, Brustzentrum, Struma-Operationen
Im Bereich der Hernienchirurgie und im Brustzentrum ist das Klinikum Schärding hervorragend aufgestellt. Unsere PatientInnen profitieren von einer modernen, schonenden Versorgung auf hohem medizinischem Niveau. Ein besonderer Fokus liegt auf der laparoskopischen Technik der TAPP (Transabdominelle präperitoneale Patchplastik). Dabei wird das Bauchfell (Peritoneum) eröffnet, das Netz präzise platziert und anschließend fixiert – entweder durch Klebung oder Tackern. Nach dem Einsetzen wird das Peritoneum wieder verschlossen. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Möglichkeit, den gesamten Bauchraum zu inspizieren und eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren. Ein genereller Vorteil laparoskopischer Verfahren ist die schnellere Genesung: PatientInnen können in der Regel rascher in ihren Alltag zurückkehren als nach offenen Operationen.

Seit 2025 legen wir erneut verstärktes Augenmerk auf die operative Behandlung der Struma (Schilddrüsenerkrankungen).

Unfallchirurgische und orthopädische Versorgung
Unsere Schwerpunkte sind vor allem im Bereich der Schulter, Knie (Kreuzband, …), Hand (Arthrosen, …), Fuß (Hallux, …), Nerven (Karpaltunnel, …) sowie Endoprothetik (Künstliche Knie- und Hüftgelenke). Nach Operationen sorgen wir für eine lückenlose, frühzeitige, wohnortnahe Nachbehandlung, um die Qualität zu optimieren und die Behandlungsdauer zu verkürzen.

Augenheilkunde
Auch im Bereich der Augenheilkunde sind wir bestens aufgestellt: Grauer Star (Katarakt) und Lidoperationen – auch mit Lasertechnologie – gehören zu unserem Leistungsspektrum. 

Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Gynäkologie bietet modernste Operationsmethoden und hochentwickeltes Equipment, um Patientinnen aus dem Bezirk und den angrenzenden Gemeinden erstklassig zu versorgen.

Weitere Informationen
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Viszeral Chirurgie
  • Gynäkologie
  • Augenheilkunde
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

KONTAKTINFORMATIONEN UND TERMINVERGABE FINDEN SIE BEI DEN JEWEILIGEN FACHBEREICHEN.

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Pflege Stationsleitung
Portraitbild Ursula Aigner
DGKPin Ursula Aigner
Leitung OP / AEMP
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt