
OP-Bereich
Der OP-Bereich am Klinikum Schärding umfasst 4 OP-Säle. Jährlich werden rund 3.000 Operationen in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Augen durchgeführt.
OP-Bereich und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unsere OP-Säle sind mit modernster Technik ausgestattet. Hochqualifizierte MitarbeiterInnen gewährleisten durch ihre Erfahrung und Kompetenz eine optimale Betreuung vor, während und nach der Operation. Der Erfolg jeder Operation basiert auf der professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen – von OperateurInnen über PflegeexpertInnen im Bereich OP- und Anästhesie, OTA, OP-AssistentInnen bis hin zu Reinigungskräften.
Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
In der AEMP werden alle benötigten OP-Instrumente sorgfältig gereinigt, desinfiziert, auf Beschädigungen hin überprüft und sterilisiert – für maximale Sicherheit und Hygiene im OP. Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) ist dem OP angeschlossen.
Besondere Expertisen unserer Fachbereiche:
Allgemein- und Vizeralchirurgie:
Hernienchirurgie, Brustzentrum, Struma-Operationen
Im Bereich der Hernienchirurgie und im Brustzentrum ist das Klinikum Schärding hervorragend aufgestellt. Unsere PatientInnen profitieren von einer modernen, schonenden Versorgung auf hohem medizinischem Niveau. Ein besonderer Fokus liegt auf der laparoskopischen Technik der TAPP (Transabdominelle präperitoneale Patchplastik). Dabei wird das Bauchfell (Peritoneum) eröffnet, das Netz präzise platziert und anschließend fixiert – entweder durch Klebung oder Tackern. Nach dem Einsetzen wird das Peritoneum wieder verschlossen. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Möglichkeit, den gesamten Bauchraum zu inspizieren und eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren. Ein genereller Vorteil laparoskopischer Verfahren ist die schnellere Genesung: PatientInnen können in der Regel rascher in ihren Alltag zurückkehren als nach offenen Operationen.
Seit 2025 legen wir erneut verstärktes Augenmerk auf die operative Behandlung der Struma (Schilddrüsenerkrankungen).
Unfallchirurgische und orthopädische Versorgung
Unsere Schwerpunkte sind vor allem im Bereich der Schulter, Knie (Kreuzband, …), Hand (Arthrosen, …), Fuß (Hallux, …), Nerven (Karpaltunnel, …) sowie Endoprothetik (Künstliche Knie- und Hüftgelenke). Nach Operationen sorgen wir für eine lückenlose, frühzeitige, wohnortnahe Nachbehandlung, um die Qualität zu optimieren und die Behandlungsdauer zu verkürzen.
Augenheilkunde
Auch im Bereich der Augenheilkunde sind wir bestens aufgestellt: Grauer Star (Katarakt) und Lidoperationen – auch mit Lasertechnologie – gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Gynäkologie bietet modernste Operationsmethoden und hochentwickeltes Equipment, um Patientinnen aus dem Bezirk und den angrenzenden Gemeinden erstklassig zu versorgen.