• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesbehandlung für psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Psychiatrische Tagesklinik

Tagesbehandlung für psychische Gesundheit

  1. Klinikum Schärding
  2. Fachbereiche
  3. Tagesbehandlung für psychische Gesundheit

Laut Statistik leidet etwa jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens mindestens einmal an einer schweren psychischen Erkrankung. Auf diese Entwicklung reagiert das Klinikum Schärding gemeinsam mit dem Krankenhaus St. Josef in Braunau mit der Etablierung einer Tagesbehandlung für psychische Gesundheit. Seit Jänner 2013 haben Betroffene die Möglichkeit, in der Nähe ihres Wohnortes und somit in ihrem vertrauten Umfeld behandelt zu werden.

Die Tagesbehandlung für psychische Gesundheit wird durch ein psychiatrisches ExpertInnen-Team – bestehend aus FachärztInnen, einem speziell geschulten Pflegeteam, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, Psychologinnen und Psychotherapeutinnen, einer Musiktherapeutin, einer Diätologin sowie einer Sozialarbeiterin – durchgeführt.

Die Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding arbeitet zudem eng mit den umliegenden extramuralen Einrichtungen, der pro mente OÖ, den ÄrztInnen für Allgemeinmedizin, den FachärztInnen sowie den Gemeinden zusammen.

Schwerpunkte der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit: 

  • Psychische Erkrankungen wie Angsterkrankungen/Panikstörungen, erlebnisreaktive Erkrankungen wie Beziehungskonflikte etc.
  • Depression
  • medikamentös gut eingestellte Schizophrenien

Die Tagesbehandlung für psychische Gesundheit bietet 15 PatientInnen des Einzugsgebietes Ried und Schärding die Möglichkeit eines Aufenthalts. 

Die Behandlung erfolgt kontinuierlich an fünf Wochentagen:
Montag bis Freitag

Die Abende und Wochenenden verbringen die PatientInnen zu Hause, dadurch bleibt die Bindung zu den Angehörigen und Bekannten erhalten. 

Für eine Aufnahme müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Gruppenfähigkeit, Absprachefähigkeit, keine Suchterkrankung.

Im Rahmen der Behandlung werden Einzeltherapien, Kreativtherapien, Milieutherapien und Gesprächsgruppen angeboten.

Weitere Informationen für interessierte PatientInnen.

Weiterlesen Weniger anzeigen
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Tagesbehandlung für psychische Gesundheit

Tel.: 05 055478-29001
E-Mail: tagesklinikpsy.sd@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Prim. Dr. Doris Kogler
Prim. Dr.in Doris Kogler
Medizinische Bereichsleitung
Portraitbild Heckmann Michaela
OÄ Michaela Heckmann
Pflege­Stationsleitung
Portraitbild Simone Reichinger
DGKPin Simone Reichinger, BScN, MSc
pflegerische Leitung

Lageplan
So finden Sie uns

Tagesbehandlung

2. OG

Gebäudeplan Klinikum Schärding Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt