• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Ambulanz Besuche
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Sommer-Kinderbetreuung am Klinikum Schärding wurde noch nie zuvor so gut angenommen

  1. Klinikum Schärding
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Schärding / 08.09.2023  

SCHÄRDING. Neben der ganzjährigen Betriebs-Tagesmutterstätte „Villa Scardy“ hat das Klinikum Schärding auch heuer wieder ihren MitarbeiterInnen eine Sommer-Kinderbetreuung angeboten.  Insgesamt wurden 39 Mädchen und 31 Buben im Alter von drei bis zwölf Jahren im Klinikum betreut.

Neun Wochen Ferien sind für die Kinder spitze, für ihre berufstätigen Eltern aber eine lange Zeit, in der die Kinderbetreuung meist eine besondere Herausforderung darstellt. Das Klinikum Schärding möchte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dahingehend bestmöglich unterstützen und bot zum wiederholten Male eine Sommer-Kinderbetreuung an.

So viele Anmeldungen wie nie zuvor

Insgesamt 70 Kinder haben heuer in den Sommerferien den Veranstaltungssaal sowie die angrenzende Dachterrasse des Klinikums als „großen Spielplatz“ in Beschlag genommen. Die Kinder werden gegen einen geringen Unkostenbeitrag von Montag bis Freitag von den Tagesmüttern vom „Verein Tagesmütter Innviertel“ betreut.

„Die Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Familie und Beruf noch besser vereinbaren zu können, vor allem auch in den Sommermonaten, ist uns sehr wichtig. Es ist ein ganz bedeutender Faktor, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Die Zusammenarbeit mit den Tagesmüttern hat sich dabei sehr gut bewährt. Sie leisten wertvolle Arbeit.“, freut sich Thomas Diebetsberger, Kaufmännischer Direktor am Klinikum Schärding über die positive Resonanz.

Auch Betriebsrat Franz Hamedinger ist über die zusätzliche Sommer-Kinderbetreuung froh: „Es freut uns, dass dieses Angebot jedes Jahr wieder so gut angenommen wird. Die großartigen 70 Anmeldungen verdeutlichen die Notwendigkeit dieser Betreuung nochmals.“

Vielfältiges Programm

Um den Kindern ein ansprechendes Ambiente zu bieten, wurden die Räume kindgerecht ausgestattet und bieten eine Menge Freude und Spaß. Somit haben die Kinder ausreichend Platz zum Spielen, Basteln, Lesen und Entspannen. Daneben gibt es ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten auch außerhalb des Klinikums.

Bildtext:

Bildtext: Spiel und Spaß in der Sommer-Kinderbetreuung am Klinikum Schärding
Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Kurzfassung:

Das Klinikum Schärding unterstützt seine MitarbeiterInnen auch in den Sommer-Ferien tatkräftig. Zum wiederholten Male wurde eine Sommer-Kinderbetreuung für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren angeboten. Insgesamt 70 Kinder haben heuer in den Sommerferien den Veranstaltungssaal sowie die angrenzende Dachterrasse des Klinikums als „großen Spielplatz“ in Beschlag genommen. Um den Kindern ein ansprechendes Ambiente zu bieten, wurden die Räume kindgerecht ausgestattet und bieten eine Menge Freude und Spaß. Somit haben die Kinder ausreichend Platz zum Spielen, Basteln, Lesen und Entspannen. Daneben gibt es ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten auch außerhalb des Klinikums.

Rückfragen bitte an:

Michaela Drinovac-Roithmayr, Bakk.phil.
Stv. Konzernpressesprecherin
Tel.: 05 055460-20440
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at

 

Zugehörige Dateien
  • Bild_1_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_2_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_3_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_4_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_5_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_6_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_7_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_8_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_9_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_10_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_11_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • Bild_12_Kinder-Sommerbetreuung.jpg
  • PA_Sommerkinderbetreuung_am_Klinikum_Schaerding_wurde_noch_nie_so_gut_angenommen__8.9.2023.pdf
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt