Am Klinikum Schärding begleitet ein engagiertes Mentoring-Team die Auszubildenden in den Pflege- und Sozialberufen. DGKPin Eva Lechner BSc, DGKPin Theresa Scherrer und DGKPin Barbara Jungwirth unterstützen unsere SchülerInnen und Studierenden – von der einjährigen Pflegeassistenz-Ausbildung bis hin zum Bachelorstudium Pflege. Mentoring ist ein strukturierter Prozess, bei dem erfahrene Pflegekräfte ihr Wissen weitergeben, Kompetenzen stärken und die Integration in den Berufsalltag fördern. Dabei geht es nicht nur um fachliche Anleitung, sondern auch um persönliche Entwicklung und Reflexion.
Das Aufgabengebiet ist breit gefächert: Coachen der PraxisanleiterInnen, organisieren von Fortbildungen, sichern des Theorie-Praxis-Transfers und koordinieren von Praktika. Unterstützt werden sie dabei von 48 PraxisanleiterInnen der Abteilungen des Klinikums. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten ist ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Ein besonderes Augenmerk liegt in der Weiterentwicklung des Mentorings. Dafür wird der standortübergreifende Austausch innerhalb der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) genutzt, um ein gemeinsames Rollenverständnis zu schaffen und gleichzeitig die Besonderheiten jedes Klinikstandortes zu berücksichtigen. Ziel des Mentorings ist es, eine professionelle Pflegepraxis sicherzustellen und alle Beteiligten in Anleitungs- und Gesprächssituationen zu begleiten. Durch das große Engagement wird eine hochwertige Ausbildung gewährleistet – ein wichtiger Bestandteil zur bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten.